Sinowilsonia henryi
Verfasst: 15. Nov 2006, 11:28
Ich habe gerade eine Sinowilsonia henryi bestellt. Hat jemand von euch eigene Erfahrungen mit diesem Strauch?
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
gesinnungskollege - deckt sich 100%-ig mit meinen versuchsambitionen .... meiner leidenschaft .... und die sache mit den namen kenne ich auch. wenn ich sowas nur lese, reicht das schon, dass der blutdruck steigtimmer auf der Suche nach interessante Raritäten bin, übt schon der Name des Strauchs seinen Reiz auf mich aus
Na, da kann man aber auch kräftig in die Schei...tappen. Ist wie bei den Adeligen. Der Name allein macht's nicht.Aber da gibt es so eine Magnolienart, die ich auf der Isola Bella im Lago Maggiore erlebt habe. Köstlichster Duft aus recht kleinen Blüten. Michelia?Kennt die jemand?und die sache mit den namen kenne ich auch. wenn ich sowas nur lese, reicht das schon, dass der blutdruck steigt![]()
Da kommen zwei in Frage die auf der Isola Bella stehen - Michelia figo und Michelia doltsopa, bei der letzteren müßte es sich um die reine Art handeln und bei M. figo um eine weißblühende Sorte die ich mir aber nicht gemerkt habe. LG., Oliver.Na, da kann man aber auch kräftig in die Schei...tappen. Ist wie bei den Adeligen. Der Name allein macht's nicht.Aber da gibt es so eine Magnolienart, die ich auf der Isola Bella im Lago Maggiore erlebt habe. Köstlichster Duft aus recht kleinen Blüten. Michelia?Kennt die jemand?und die sache mit den namen kenne ich auch. wenn ich sowas nur lese, reicht das schon, dass der blutdruck steigt![]()
Brauchst Dich nicht zu entschuldigen, war auch nur ne flapsige Bemerkung (wirft da ein anderer thread seine Schatten?)Sorry, war nicht meine Absicht. Fiel mir nur gerade so ein.
Der Hauptreiz liegt schon in der Seltenheit und dem Namen. Ist insofern wirklich was für Sammler. Verglichen mit Hamamelis ist das sicher nichts Spektakuläres. Einerseits.Andererseits frag ich mich, ob der Strauch so selten ist, weil er wirklich unspektakulär ist, oder ob er einfach über die anderen Schätze, die die Verwandschaft bietet, etwas zu Unrecht in Vergessenheit geraten ist (quasi ein ungeachtetes Stiefkind der hochherrschaftlichen Familie).Also zurück zu deinem Hamamelis-Gewächs. Abgesehen von der Seltenheit, worin liegt der Reiz? Ich fand das bisherige Bildmaterial nicht sonderlich überzeugend. Oder waren es die falschen Bilder?
ists dir noch nie so ergangen? also ich komme oft bei recherchen über einen mir nicht geläufigen oder sehr ausdruckstarken, manchmal aber auch über einen unschaubaren namen, zum objekt der begierde. oft siegt ja die sammellust auch über die vernunft. aber so lange man noch reflektieren kann ....Na, da kann man aber auch kräftig in die Schei...tappen. Ist wie bei den Adeligen. Der Name allein macht's nicht.
welch ausdrucksstarker wohlformulierter passus .... angemessener augenbalsam! danke!ich werde mich mal umsehen .... ganz unverbindlichquasi ein ungeachtetes Stiefkind der hochherrschaftlichen Familie
Eben! Ja, und wie! Zwar bei einer anderen Pflanzenart (welche, verrate ich nichtists dir noch nie so ergangen?Na, da kann man aber auch kräftig in die Schei...tappen. Ist wie bei den Adeligen. Der Name allein macht's nicht.
Danke für Deine Rückmeldung.Erinnerst Du Dich daran, wie hoch und breit der Strauch ist und in welcher Lage er gepflanzt ist (halbschattig)?Im immer von mir gelobten, kleinen, aber feinen Chelsea Physic Garden steht einer.
Ganz bestimmt!Ich muss aber gestehen, dass er mir bislang auch mehr durch das Namensschild auffiel als durch seine sonstigen Eigenschaften (oder liegt's nur daran, dass er da so diskret platziert ist?)