Re:Kudzu-Wein zur Wüstenbegrünung ?
Verfasst: 16. Nov 2006, 17:53
wir würden gerne für ein Projekt in einem Wüstengebiet in Nord-Indien Kudzu-Wein -wurzeln beziehen bitte um Hilfe freesolarkids
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
angesichts von Millionen Kindern , die jährlich weltweit verhungern -ein ungaublicher ZynismusZitat korrigiert. LG NinaHaben die Inder nicht schon genug Sorgen?![]()
Noch zynischer, wenn nicht sogar gewissenlos, ist es, zukünftigen Generationen durch falsch verstandene Hilfsbereitschaft und grenzenlose Naivität Umweltprobleme aufzuhalsen. Lies doch bitte mal, was die verlinkte Seite zu Kudzu sagt.angesichts von Millionen Kindern , die jährlich weltweit verhungern -ein ungaublicher Zynismus
wo bin ich hier /unter Zynikern/ ?Umweltprobleme durch Pflanzen ?in einem Land , das mit seinem Atommüll nicht fertig wird ?die Pflanze wurde in den USA zum Erosionsschutz eingeführt und könnte in Wüstengebieten äusserst segensreich eingesetzt werden -aber das interessiert ja die Gartenfreunde in Deutschland nicht Zitat Goethe : "denk ich an Deutschland in der Nacht -bin ich um den Schlaf gebracht "oder "schrecklich ists den Leu zu wecken -schrecklich auch des Tigers Zahn -jedoch das Schrecklichste vom Schrecken -das ist der Mensch in seinem Wahn"Zitat korrigiert. LG NinaNoch zynischer, wenn nicht sogar gewissenlos, ist es, zukünftigen Generationen durch falsch verstandene Hilfsbereitschaft und grenzenlose Naivität Umweltprobleme aufzuhalsen.Lies doch bitte mal, was die verlinkte Seite zu Kudzu sagt.
und wie soll man sich die Durchführung von diesem Projekt vorstellen? Ihr sucht Euch eine schön leere Wüstenlandschaft und buddelt ein paar Kudzu-Stecklinge in den Sand und wartet bis aus der Wüste blühende Landschaften werdendie Pflanze wurde in den USA zum Erosionsschutz eingeführt und könnte in Wüstengebieten äusserst segensreich eingesetzt werden -
Ja, genau: Weck den "Leu" lieber nicht auf. Schöne GrüßeQuerkopf... Noch zynischer, wenn nicht sogar gewissenlos, ist es, zukünftigen Generationen durch falsch verstandene Hilfsbereitschaft und grenzenlose Naivität Umweltprobleme aufzuhalsen. ...
Nun, vielleicht sind wir ja mit unserem Wissen voreingenommen.Erzählt mal, um welches Gebiet in Nord-Indien geht es, wie ist eure Verbindung zustande gekommen und warum seid ihr auf Kudzu gekommen?wir würden gerne für ein Projekt in einem Wüstengebiet in Nord-Indien Kudzu-Wein -wurzeln beziehen bitte um Hilfe freesolarkids
Das dachte ich mir auch (auch wenn das natürlich alles schon etwas schwer vorstellbar istNun, vielleicht sind wir ja mit unserem Wissen voreingenommen.
Genau das ist der Knackpunkt. Es gibt doch auch in Indien Fachleute für derartige Projekte. Es ist sogar tunlichst zu empfehlen sich an diese zu wenden. Warum oder ob dies hier nicht der Fall ist, bleibt hier komischerweise offen. Ich persönlich finde für diesen Fall hier unser Gartenforum nicht die geeignete Anlaufstelle.Möglicherweise liegen bereits Erfahrungsberichte aus Indien selbst vor.
Wenn die Pflanze bereits heimisch ist, braucht man sie also nicht mehr einzuführen. Ganz im Gegenteil, wäre sie wirklich so segensreich für das Land, daß es sich der Anbau lohnt, dann wäre es nur vernünftig, sie in Indien zu vermehren.Pueraria lobata kommt in Form der var. thomsoni natürlicherweise im Nordosten Indiens vor, auch von anderen Bundesstaaten des Subkontinents ist die Art belegt (hier; eingeführt?).