News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Re:Kudzu-Wein zur Wüstenbegrünung ? (Gelesen 2633 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- freesolarkids
- Beiträge: 5
- Registriert: 14. Nov 2006, 17:40
Re:Kudzu-Wein zur Wüstenbegrünung ?
wir würden gerne für ein Projekt in einem Wüstengebiet in Nord-Indien Kudzu-Wein -wurzeln beziehen bitte um Hilfe freesolarkids
Re:Kudzu-Wein zur Wüstenbegrünung ?
Haben die Inder nicht schon genug Sorgen?
Kudzu, Pueraria montana var. lobata, gilt als extrem invasives Gewächs.Es ist in Indien nicht heimisch, sollte also dort auch nicht eingeführt werden.

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- freesolarkids
- Beiträge: 5
- Registriert: 14. Nov 2006, 17:40
Re:Kudzu-Wein zur Wüstenbegrünung ?
angesichts von Millionen Kindern , die jährlich weltweit verhungern -ein ungaublicher ZynismusZitat korrigiert. LG NinaHaben die Inder nicht schon genug Sorgen?![]()
Re:Kudzu-Wein zur Wüstenbegrünung ?
Noch zynischer, wenn nicht sogar gewissenlos, ist es, zukünftigen Generationen durch falsch verstandene Hilfsbereitschaft und grenzenlose Naivität Umweltprobleme aufzuhalsen. Lies doch bitte mal, was die verlinkte Seite zu Kudzu sagt.angesichts von Millionen Kindern , die jährlich weltweit verhungern -ein ungaublicher Zynismus
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- freesolarkids
- Beiträge: 5
- Registriert: 14. Nov 2006, 17:40
Re:Kudzu-Wein zur Wüstenbegrünung ?
wir würden gerne diesen Wein in einem Wüsten-projekt anpflanzen-mit kaltem Winterklima - bitte um Sendung einer Wurzel vielen Dank
- freesolarkids
- Beiträge: 5
- Registriert: 14. Nov 2006, 17:40
Re:Kudzu-Wein zur Wüstenbegrünung ?
wo bin ich hier /unter Zynikern/ ?Umweltprobleme durch Pflanzen ?in einem Land , das mit seinem Atommüll nicht fertig wird ?die Pflanze wurde in den USA zum Erosionsschutz eingeführt und könnte in Wüstengebieten äusserst segensreich eingesetzt werden -aber das interessiert ja die Gartenfreunde in Deutschland nicht Zitat Goethe : "denk ich an Deutschland in der Nacht -bin ich um den Schlaf gebracht "oder "schrecklich ists den Leu zu wecken -schrecklich auch des Tigers Zahn -jedoch das Schrecklichste vom Schrecken -das ist der Mensch in seinem Wahn"Zitat korrigiert. LG NinaNoch zynischer, wenn nicht sogar gewissenlos, ist es, zukünftigen Generationen durch falsch verstandene Hilfsbereitschaft und grenzenlose Naivität Umweltprobleme aufzuhalsen.Lies doch bitte mal, was die verlinkte Seite zu Kudzu sagt.
Re:Kudzu-Wein zur Wüstenbegrünung ?
und wie soll man sich die Durchführung von diesem Projekt vorstellen? Ihr sucht Euch eine schön leere Wüstenlandschaft und buddelt ein paar Kudzu-Stecklinge in den Sand und wartet bis aus der Wüste blühende Landschaften werdendie Pflanze wurde in den USA zum Erosionsschutz eingeführt und könnte in Wüstengebieten äusserst segensreich eingesetzt werden -

Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Kudzu-Wein zur Wüstenbegrünung ?
Hallo, Freesolarkids,(OT):Wenn du schon Literaturzitate bemühst, dann zitiere doch bitte halbwegs korrekt (nix Goethe):- "Denk ich an Deutschland..." stammt von Heinrich Heine;- die Sache mit dem Leu stammt aus Schillers "Glocke" und geht original so:"Gefährlich ist's, den Leu zu wecken,Verderblich ist des Tigers Zahn,Jedoch der schrecklichste der Schrecken,Das ist der Mensch in seinem Wahn." (Ende OT)Beide Zitate wenden sich gegen dich selbst, wenn du tatsächlich mal auf der von Susanne verlinkten Website nachliest über die fatalen Umwelt-Wirkungen von Kudzu.
Ja, genau: Weck den "Leu" lieber nicht auf. Schöne GrüßeQuerkopf... Noch zynischer, wenn nicht sogar gewissenlos, ist es, zukünftigen Generationen durch falsch verstandene Hilfsbereitschaft und grenzenlose Naivität Umweltprobleme aufzuhalsen. ...
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Kudzu-Wein zur Wüstenbegrünung ?
Was willst du denn mit einem Steckling oder ein paar Samen anfangen? Invitro vermehren? Scheint mir ein sehr dubioses Projekt zu sein. Gerade die Inder haben genug Resourcen, sich selbst zu helfen, die benötigen keine halbausgegorene Hilfe aus dem Westen! Und ich würde überhaupt vorschlagen, diese penetrante Mailpost zu unterlassen. Ich habe schon einmal deutlich geschrieben, dass wir Pueraria nicht führen!
Re:Kudzu-Wein zur Wüstenbegrünung ?
Nun, vielleicht sind wir ja mit unserem Wissen voreingenommen.Erzählt mal, um welches Gebiet in Nord-Indien geht es, wie ist eure Verbindung zustande gekommen und warum seid ihr auf Kudzu gekommen?wir würden gerne für ein Projekt in einem Wüstengebiet in Nord-Indien Kudzu-Wein -wurzeln beziehen bitte um Hilfe freesolarkids
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kudzu-Wein zur Wüstenbegrünung ?
Pueraria lobata kommt in Form der var. thomsoni natürlicherweise im Nordosten Indiens vor, auch von anderen Bundesstaaten des Subkontinents ist die Art belegt (hier; eingeführt?). In Asien wird Kudzu weitverbreitet kultiviert. Das Problem der Invasivität ist (u.a. wegen des Fehlens natürlicher Feinde) ein speziell amerikanisches: "Only in the southeastern United States is kudzu considered a serious pest" (hier).Es bleibt natürlich zu prüfen, wie die ökologische Bilanz der Pflanze im Hinblick auf die beabsichtigte Kultur ist. Möglicherweise liegen bereits Erfahrungsberichte aus Indien selbst vor. Darüber hinaus würde ich empfehlen, möglichst bereits an nordindische Verhältnisse angepasste Pflanzen einzusetzen, eventuell sogar solche von vergleichbaren Standorten. Ich halte es für etwas problematisch, das Pflanzenmaterial im deutschsprachigen Raum zu besorgen, zumal die Art hier nur selten kultiviert wird.
Re:Kudzu-Wein zur Wüstenbegrünung ?
Das dachte ich mir auch (auch wenn das natürlich alles schon etwas schwer vorstellbar istNun, vielleicht sind wir ja mit unserem Wissen voreingenommen.

Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.
Re:Kudzu-Wein zur Wüstenbegrünung ?
Genau das ist der Knackpunkt. Es gibt doch auch in Indien Fachleute für derartige Projekte. Es ist sogar tunlichst zu empfehlen sich an diese zu wenden. Warum oder ob dies hier nicht der Fall ist, bleibt hier komischerweise offen. Ich persönlich finde für diesen Fall hier unser Gartenforum nicht die geeignete Anlaufstelle.Möglicherweise liegen bereits Erfahrungsberichte aus Indien selbst vor.

"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Kudzu-Wein zur Wüstenbegrünung ?
Wenn die Pflanze bereits heimisch ist, braucht man sie also nicht mehr einzuführen. Ganz im Gegenteil, wäre sie wirklich so segensreich für das Land, daß es sich der Anbau lohnt, dann wäre es nur vernünftig, sie in Indien zu vermehren.Pueraria lobata kommt in Form der var. thomsoni natürlicherweise im Nordosten Indiens vor, auch von anderen Bundesstaaten des Subkontinents ist die Art belegt (hier; eingeführt?).
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.