Seite 1 von 1

Aprikosenbaum

Verfasst: 28. Dez 2006, 20:08
von Christina
Hallo,ich möchte im Frühjahr wieder einen Aprikosenbaum pflanzen. Jetzt hab ich dieseSeite entdeckt, und kann mich nicht entscheiden. Wir wohnen im Weinbauklima u. hatten bisher eine Ungarische Beste, die leider von einem Gewittersturm dahingerafft wurde. Aber vielleicht gibts geschmacklich noch bessere Sorten? Kennt jemand eine von den vorgestellen Sorten? Christina

Re:Aprikosenbaum

Verfasst: 29. Dez 2006, 16:03
von max.
aus eigenem anbau kenne ich mit namen nur die "temporao de villa franca", die baumreif gegessen, wunderbar schmeckt. sie neigt allerdings zur überproduktion. deshalb früchte ausdünnen.ein später gepflanztes bäumchen der neuen sorte "orangered" wird erst im nächsten jahr fruchten.

Re:Aprikosenbaum

Verfasst: 29. Dez 2006, 22:40
von Christina
aus eigenem anbau kenne ich mit namen nur die "temporao de villa franca", die baumreif gegessen, wunderbar schmeckt.
wunderbar schmeckt, das ist doch schon was. Neigt sie zu Krankheiten?

Re:Aprikosenbaum

Verfasst: 30. Dez 2006, 18:05
von max.
nein. zu gummifluß höchstens, aber das ist bei anderen sorten auch so.deshalb auch kleine schnittflächen versorgen.

Re:Aprikosenbaum

Verfasst: 30. Dez 2006, 18:11
von lonesome_
zum thema winterhart:möchte ich sagen, dass einer meiner aprikosenbäume sich im vorigen winter verabschiedet hat: ohne grund.er hat über 20 jahre da gestanden. aber manchmal geht die natur ihre eigenen wege. ::)zum thema schnitt: ich schneide immer nur verkahlte zweige raus. deshalb brauche ich mir auch keine sorgen die schnittflächen zu machen. ansonsten würde ich die überhaupt nicht schneiden.

Re:Aprikosenbaum

Verfasst: 1. Jan 2007, 22:03
von Christina
lonesome:welche sorte hattest du denn? Geschmack, Krankheiten, Wuchs?Wirst du einen neuen pflanzen?Erzähl doch mal.Christina

Re:Aprikosenbaum

Verfasst: 4. Jan 2007, 19:59
von Damax
Hallo,ich möchte im Frühjahr wieder einen Aprikosenbaum pflanzen. Jetzt hab ich dieseSeite entdeckt, und kann mich nicht entscheiden. Wir wohnen im Weinbauklima u. hatten bisher eine Ungarische Beste, die leider von einem Gewittersturm dahingerafft wurde. Aber vielleicht gibts geschmacklich noch bessere Sorten? Kennt jemand eine von den vorgestellen Sorten? Christina
Hi fan, Baumschule Schreiber in Poisdorf, nördl von Wien hat 75Sorten getestet, fag ihn. Meine beste ist die Ungarische, die wirdauch gut reif. Habe aber laufend Probleme mit dem 'Schlagtreffen',=plötzliches Absterben im Sommer. Rezept für Marillen: einfachpflanzen, pflanzen .... ciao, damax