Seite 1 von 2

Bison

Verfasst: 3. Feb 2007, 14:24
von martina 2
Kürzlich entdeckte ich auf dem Wiener Naschmarkt einen Stand mit Bisonfleisch. Hatte noch nie davon gehört und ließ mir sagen, daß dieses Fleisch vorzüglich und besonders gesund sei. Allerdings hat es auch stolze Preise, deshalb hab ich heute erst einmal ein Stück vom Schulterscherzl zum Kochen gekauft. Das magere zarte Fleisch verträgt angeblich keine langen Garzeiten bzw. hohen Temperaturen - ursprünglich wurde es ja, wie man weiß, unter Pferdesatteln weichgeritten ::) -, ich werde es vielleicht überhaupt über Dampf garen ???Hat hier vielleicht schon jemand Erfahrungen damit?

Re:Bison

Verfasst: 3. Feb 2007, 14:49
von Luna
Hallo martina 2Bison habe ich erst zwei Mal in einem Restaurant gegessen, es gab keinen merkbaren Unterschied zu einem guten Rindfleisch, aber "gesünder" soll es sein. hier eine informative Seite dazu, bei den "Schlachtbilder" einfach schneller scrollen, unten hat es auch Rezepte.

Re:Bison

Verfasst: 3. Feb 2007, 15:19
von Christiane
Ich habe es noch nicht gegessen. Zubereitung soll aber wie beim Rindfleisch sein.Martina2, das Schulterstück würde ich anbraten und dann schmoren, nachdem ich es vorher zwei Tage in einer Mischung aus Rotwein und Gemüsebrühe gewürzt mit Knoblauch und Kräutern eingelegt hätte. Marinade abwaschen, mit Salz und Pfeffer würzen, anbraten, ab in den Schmortopf et voilà.LGChristiane

Re:Bison

Verfasst: 3. Feb 2007, 17:30
von martina 2
Danke, Luna, für den Link, die Bilder zeigen ja keine Grausamkeiten. Die Haltung der Tiere dürfte ja vergleichsweise vorbildhaft sein, so wohl auch die Schlachtung. Christiane: Das klingt sehr fein, danke, aber ich brauch das Fleisch schon morgen und wollte es eigentlich wie einen Tafelspitz kochen :)

Re:Bison

Verfasst: 4. Feb 2007, 16:09
von Christiane
Martina,bitte berichte, wie es geschmeckt hat. Bin sehr gespannt.LGChristiane

Re:Bison

Verfasst: 4. Feb 2007, 16:24
von martina 2
Voilá, war gerade dabei ;DAlso, was soll ich sagen. Zunächst, kurz nach dem Aufstellen, traf mich etwas unerwartet ein Geruch, den die männliche Testperson bei ihrer Schnüffelrunde durch die Küche mit Schiwachs assoziierte. Daher wohl Christianes Tip, das Fleisch in eine Beize zu legen wie Wild, wenn der Hautgout zu kräftig ist. Da es aber klar war, daß wir da durch mußten, wartete ich ab, was weiter passieren würde. Und siehe da, während ich mich noch verfluchte, ein Stück zum Kochen gewählt zu haben, verflüchtigte sich der sportliche Geruch zusehends und es fing, zusammen mit Karotte, Zwiebel, Sellerie und Peterwurz, an zu duften :D Resümee: Sehr intensiv schmeckende Bouillon von einem 600g-Stück (erstmals mit Kamutgrießnockerl :D) Zartes, absolut nicht faseriges Fleisch, das sich ganz leicht in Scheiben schneiden ließ, und das nach 80 Minuten Kochzeit (ganz sanft!). Dazu Rösti und Apfelkren. Hinterließ absolute Zufriedenheit ;DlgMartina

Re:Bison

Verfasst: 5. Feb 2007, 08:44
von Gart
die Bilder zeigen ja keine Grausamkeiten
So? ::)

Re:Bison

Verfasst: 5. Feb 2007, 08:47
von Irisfool
Na, als Winnetou, solltest du ja nicht nur Möhren gegessen haben :-X ;D ;)

Re:Bison

Verfasst: 5. Feb 2007, 08:50
von Gart
...das war nur vorübergehend...nächstes Wochenende verbring ich als Ghandi - vegetarisch. ;D

Re:Bison

Verfasst: 5. Feb 2007, 08:52
von Irisfool
OT Anfang. Pass auf , dass du dir nicht den Hals verkühlst. ;D OT Ende

Re:Bison

Verfasst: 7. Feb 2007, 15:30
von Christiane
Martina,das klingt gut und macht Appetit.Übrigens: Ich mariniere nicht nur Wild, sondern auch Rindfleisch. Das macht das Fleisch schön zart und würzig.LGChristiane

Re:Bison

Verfasst: 7. Feb 2007, 18:16
von martina 2
Ja, Christiane, wenn du bison bekommen kannst, probier's aus :D Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob man ein so zartes Fleisch marinieren sollte. Geschmacklich ist es sicher gut, aber es verliert ja auch an Saft. In den Rezepten, die ich dazu fand, wird einhellig empfohlen, das Fleisch nicht ganz durchzubraten.lgMartina

Re:Bison

Verfasst: 9. Feb 2007, 14:49
von martina 2
Nachtrag: Bin heute wieder an dem Bisonstand vorbeigekommen und habe den Besitzer wegen des strengen Geruchs gefragt. Er meinte, das läge daran, daß er das Fleisch 3-4 Wochen abliegen lasse. Er bietet die Fleischstücke großteils in Folie verschweißt an, da dürfte sich der Odeur verstärken. Er ließ mich an einem unverpackten Stück Entrecote riechen, da war gar nix, es roch wunderbar.

Re:Bison

Verfasst: 9. Feb 2007, 14:51
von Gart
Eben doch faulende Leichen... :-X Erinnert mich an James Brown, der ist scheints auch noch nicht begraben.

Re:Bison

Verfasst: 9. Feb 2007, 14:52
von Klio
:-X :P