Seite 1 von 2

größe der pflanzkartoffeln- ertrag?

Verfasst: 5. Feb 2007, 17:06
von max.
im allgemeinen sind pflanzkartoffeln etwa hühnereigroß.wie fällt die ernte aus (anzahl der knollen/durchschnittsgewicht),wenn man deutlich kleinere benutzt?die unten abgebildeten wiegen pro stück ca. 20 gramm. ich habe noch nie so winzige gepflanzt und würde gerne wissen, ob mit denen ein "normaler" ertrag zu erzielen ist. der verkäufer behauptet: ja! ich: nein! weiß jemand näheres?

Re:größe der pflanzkartoffeln- ertrag?

Verfasst: 5. Feb 2007, 17:08
von berta
danke max -punkt für die frage, interessiert mich auch, hab nämlich alle großen bereits aufgegessen. :-\lg.b.

Re:größe der pflanzkartoffeln- ertrag?

Verfasst: 5. Feb 2007, 17:10
von M
Die Kartoffeln von Bohl sind auch nicht größer.Ich denke, er weiß, was er tut, daher hoffe ich ::)Allerdings ist es M.E. auch eine Frage des Preises ;)

Re:größe der pflanzkartoffeln- ertrag?

Verfasst: 5. Feb 2007, 17:16
von max.
das "normale" zertifizierte pflanzgut aus dem handel ist aber um ein mehrfaches größer. die sollten ja auch wissen...

Re:größe der pflanzkartoffeln- ertrag?

Verfasst: 5. Feb 2007, 17:30
von pocoloco
Die Plausibilität sagt einem schon: kleinere Kartoffeln ergeben kleinere Stauden mit weniger Stolonen und weniger Knollen. Aber nachlesen kann man das auch noch wissenschaftlich hier:http://158.64.33.130/download/broschure ... dfGrüßeUwe

Re:größe der pflanzkartoffeln- ertrag?

Verfasst: 5. Feb 2007, 18:02
von max.
danke, uwe.botschaft (grob vereinfacht):große knollen-viele triebe-viele kartoffeln-kleinere einzelkartoffelkleine knolle- wenige triebe- wenige kartoffeln, grö0ere einzelkartoffel.aber gar so winzige wie meine kamen in dem test nicht vor.

Re:größe der pflanzkartoffeln- ertrag?

Verfasst: 5. Feb 2007, 18:26
von pocoloco
;Daber tröste Dich, die meisten meiner sehen auch nicht viel besser aus. In diesem Jahr werden wir nehmen müssen, was wir bekommen oder durchbringen. ;D Ein so schlechtes Kartoffeljahr wie das letzte sollte es nicht alle Jahre geben. ::)

Re:größe der pflanzkartoffeln- ertrag?

Verfasst: 5. Feb 2007, 18:26
von tomatengarten
max-punkt: im vergleich zu deinem straussen-ei sind sind sie aber relativ gross :-X

Re:größe der pflanzkartoffeln- ertrag?

Verfasst: 5. Feb 2007, 18:29
von M
Also,ich habe mich nochmal durch alle meine Links und goo.. geklickt, fast überall ausverkauft, eben noch da, dann weg :(Highland Burgundy gibts nicht mehr....Dann dürfen die Pferde eben noch ein Jahr grasen ::)

Re:größe der pflanzkartoffeln- ertrag?

Verfasst: 5. Feb 2007, 18:31
von max.
meine eigenen kartoffeln sind so groß wie immer.durch den trockenheißen juni/juli ist auch die pyhtophtera spät gekommen. der ertrag ist ok. ich habe aber unmengen an teurem wasser ausgebracht. nur die kartoffelkäfer - die gab es bei mir in niegesehener menge.dieses jahr werde ich ein bacillus-thuringiensis-mittel einsetzen. ablesen bringt irgendwann nichts mehr und insektizide möchte ich vermeiden. u.a. wegen der vielen exemplare von tettigonia viridissima, die sich in meinen kartoffelbeeten einfinden.

Re:größe der pflanzkartoffeln- ertrag?

Verfasst: 5. Feb 2007, 18:36
von tomatengarten
diesen eintrag bitte nochmal auf hochdeutsch :)
bacillus-thuringiensis-mittel
tettigonia viridissima
für die einfachen kleinen leute ohne punkt ;)

Re:größe der pflanzkartoffeln- ertrag?

Verfasst: 5. Feb 2007, 18:41
von max.
@tomatengarten.für das erste gibt es keine deutsche bezeichnung. der heißt halt so.für´s zweite schon. das war aber ein trick, die leute, die den wissenschaftlichen namen des schönen tieres nicht kennen,zu veranlassen, danach zu gugeln und sich auf diese weise weiterzubilden oder wenigstens ein foto anzustarren.

Re:größe der pflanzkartoffeln- ertrag?

Verfasst: 5. Feb 2007, 18:45
von brennnessel
Herr Bohl versendet laut Sortenbuch kleine bis mittlere Knollen (wegen der Portokosten) und schreibt: Abgabe nur zu Schauzwecken. Keine Großmengen. Es geht da erstmal darum, selber Saatkartoffeln heranzuziehen. Ich verwende zum Setzen auch am liebsten hühnereigroße Kartoffeln, mit Ausnahme der sowieso kleineren Sorten.

Re:größe der pflanzkartoffeln- ertrag?

Verfasst: 5. Feb 2007, 18:53
von tomatengarten

Re:größe der pflanzkartoffeln- ertrag?

Verfasst: 19. Feb 2007, 12:55
von pocoloco
...wie fällt die ernte aus (anzahl der knollen/durchschnittsgewicht),wenn man deutlich kleinere benutzt?
lieber max, und natürlich auch alle anderen, ;D: Gerade habe ich beim Nacharbeiten der Saatgutseminare eine spannende Arbeit gefunden, die zwar Deine Eingangsfrage nur marginal streift, aber dennoch ein interessantes Streiflicht auf die Auswahl des Pflanzmaterials vegetativ vermehrter Gemüse wirft: http://www.bfn.de/fileadmin/MDB/documen ... fBeginnend mit dem letzten Absatz auf Seite 12 wird hier darauf hingewiesen, daß Pflanzen eine recht instabile genetische Struktur haben und daß Anpassungen an Umweltbedingungen auf epigenetischer Ebene stattfinden. Zu deutsch heißt dieses, daß man in den vergangenen Jahren gefunden hat, daß es epigenetische Prozesse gibt, wie das Aktivieren/Inaktivieren von Genen (Imprinting), die zudem umweltgesteuert sein können; epigenetisch, da hier nicht direkt die Gene, z.B. in Form von Mutationen, modifiziert werden, sondern "nur" ihre Interpretation, dieses aber auch dauerhaft und vererblich. Dieses steht im klaren Widerspruch zur klassischen Auffassung von Genetik, die Änderungen am Genom als ungericht oder zufällig angenommen hat.Praktisch heißt das, daß man mit der Auswahl "unnormaler" Individuen als Pflanzgut die Warscheinlichkeit erhöht, genetische "Abweichler" zu ziehen. Wenn also Kartoffeln bspw. durch Trockenheit/sonstiger Mangel mit Kleinwüchsigkeit reagieren, könnte diese Kleinwüchsigkeit in der Tat erblich sein und nicht, wie man bisher angenommen hat, in jedem Falle eine nichterbliche Modifikation.Und wer es jetzt noch nicht glaubt ;), hier eine Studie, die eine solche Erscheinung sogar für die Humangenetik beschreibt:http://www.nature.com/ejhg/journal/v10/ ... 00859a.pdf