Seite 1 von 1

Riesenraupe auf Teneriffa

Verfasst: 10. Feb 2007, 10:17
von Gloria
Hallo zusammen,schaut Euch doch 'mal dieses wunderschöne Raupenmonster an. Das Bild hat mir eine Freundin aus Teneriffa geschickt. 13cm lang und daumendick. Kaum unglaublich. Und sehr hungrig. Kennt jemand dieses "Tierchen im Garten"?GloriaRiesenraupe Teneriffa

Re:Riesenraupe auf Teneriffa

Verfasst: 10. Feb 2007, 10:29
von Knusperhäuschen
Sieht aus, wie eine Schwärmerraupe, ich weiß aber nicht, welche es da auf Tenneriffa gibt. Hab´ in unserem Flieder mal die Raupe eines Ligusterschwärmers entdeckt, die war schon ziemlich groß, aber wohl nicht 13 cm.

Re:Riesenraupe auf Teneriffa

Verfasst: 10. Feb 2007, 10:33
von Knusperhäuschen
Vielleicht ein Totenkopfschwärmer, die gibt es auf den Kanaren, und die Raupen sind auch so groß!http://www.schmetterling-raupe.de/art/atropos.htmuahhh, hoffentlich ist Hannibal Lector nicht in der Nähe....

Re:Riesenraupe auf Teneriffa

Verfasst: 10. Feb 2007, 11:11
von Tanteanni
Diese Raupe hatte ich vor 2 Jahren bei mir im Garten.Ein Schmetterlings-freund sagte mir ,die überleben bei uns nur bei mildemWinter.Wir wohnen im Bayrischen VoralpenlandLG Tanteanni

Re:Riesenraupe auf Teneriffa

Verfasst: 10. Feb 2007, 11:53
von Gloria
Das sieht ja gut aus. Totenkopfschwärmer ...Ich dachte, da müsste ja ein Wahnsinnsfalter 'rauskommen, aber der ist ja ganz bescheiden. Danke für Eure Hilfe!!Gloria

Re:Riesenraupe auf Teneriffa

Verfasst: 10. Feb 2007, 15:17
von oile
Ich dachte, da müsste ja ein Wahnsinnsfalter 'rauskommen, aber der ist ja ganz bescheiden.
Find ich nun gar nicht! Klein sind die nicht, Spannweite bis zu 120 mm!!LGoile

Re:Riesenraupe auf Teneriffa

Verfasst: 10. Feb 2007, 16:10
von Gloria
Ach, ist ja erstaunlich. Sind die eingentlich nachtaktiv oder schwärmen sie tagsüber?

Re:Riesenraupe auf Teneriffa

Verfasst: 10. Feb 2007, 17:42
von oile
Totenkopfschwärmer sind Wanderfalter, die zu uns (nach Festlandeuropa) aus Afrika einwandern. Puppen können bei uns im Freien nicht überwintern.Meines Wissens ist er nachtaktiv. Der erwachsene Falter saugt in Bienenstöcken Honig, was die Bienen wohl nicht weiter stört.Die Raupe ernährt sich von Kartoffelblättern und anderen Nachtschattengewächsen, aber auch von Liguster, Flieder, Oleander, Gemüsekohl usw. Ziemlich vielseitig also. Lgoile

Re:Riesenraupe auf Teneriffa

Verfasst: 10. Feb 2007, 22:32
von Gloria
Danke für die interessanten Infos, Oile!!Gloria