Regelia Iris
Verfasst: 6. Mär 2007, 20:11
aus dem oncocyclusfaden:post #35
post #36brigitte - deine Onco ist eine Regeliairis stolonifera- gelten als ein bisschen haerter und habe im Gegensatz zu Oncos 2 Blueten pro Stiel
- von meinen I.stolonifera sieht man mal gerade 1 bis 2 cm lange Triebe.... ::)sG tomir
post#37Hallo Brigitte,meine Regelias haben im ersten Jahr nach der Blüte auch nicht geblüht. Ich mache gute erfahrungen mit Kakteendünger während der Vegetationsperiode.Gruß Salamander
post#38öhm :-[na so merk ich es mir jetzt wenigstens ;Dkakteendünger? ah, guter tip. wollte sie heuer eh mal ein bisserl düngen, da sie voriges jahr net geblüht hat. bin bei neuen pflanzen immer zurückhaltend am anfang mit düngen....tomir hat geschrieben:...brigitte - deine Onco ist eine Regelia...
mir persönlich wäre ein beimischung von einem wengerl lehm eh recht. ich hab sie 2005 mit topf (und sandigem substrat, wie gekauft vom spezialisten, wollte da no net experimentieren) in den trog versenkt, damit sie nix abbekommt im sommer wenn ich den rest giesse. wenn ich sie wieder aufnehme heuer, könnte sie raus aus dem gefängnis. nächstes jahr, jetzt im wachstum umpflanzen ist wohl net das gelbe vom ei!?lg, brigittetomir hat geschrieben:@Brigitte - bin mir nicht ganz so sicher ob das das ideale Substrat fuer die ist, vorallem wenn die im Trog stehen, Drainage ist sicher das A+ O bei deren Kultur - allerdings ist mein Eindruck, dass sie doch ganz gern in einem lehmigeren Substrat stehen, dass auch Naehrstoffe halten kann- sonst wirst du um regelmaessiges duengen nicht herumkommen. Meine Erfahrungen mit denen sind allerdings sehr begrenzt und ich denke andere Forumsmitglieder koennen dir da besssere Ratschlaege geben.Grundsaetzlich scheinen die Regelias in meinem Klima nicht die idealen Voraussetzungen zu haben.riesenweib hat geschrieben:sandiges substrat.