Seite 1 von 2

kleine Tomatenzwischenfrage

Verfasst: 13. Mär 2007, 09:19
von callis
Sind 'Black Prince' und 'Schwarzer Prinz' verschiedene Sorten oder dieselbe?

Re:kleine Tomatenzwischenfrage

Verfasst: 13. Mär 2007, 09:22
von Feder
Laut G. Bohl sind es dieselben.

Re:kleine Tomatenzwischenfrage

Verfasst: 13. Mär 2007, 09:29
von callis
Danke, feder. :DNoch eine Zwischenfrage: Wo kann ich nachsehen, welche Tomatensorten früh reifen, welche spät?Und wo erfahre ich etwas über die Wuchshöhe der Tomaten?Gibt es da ein Online-Nachschlagewerk?Vermutlich steht das alles hier irgendwo in den 100 Tomatenthreads, aber die kann ich nicht alle durchlesen, bevor ich heute abend aussäe.Die Sone scheint und es gibt arg viel Arbeit im Garten.

Re:kleine Tomatenzwischenfrage

Verfasst: 13. Mär 2007, 09:39
von frankste
... eben jenes Werk von G. Bohl (Sortenliste) ist immer ein guter Startpunkt.

Re:kleine Tomatenzwischenfrage

Verfasst: 13. Mär 2007, 10:14
von callis
Das Sortenbuch von Bohl habe ich gerade mal gesucht und wiedergefunden. Ich hatte es vor 3 Jahren bestellt und inzwischen ganz vergessen.Aber leider gibt es auch dort zu den wenigsten Sorten Höhenangaben und die sind in meinem kleinen Gewächshaus wichtig, damit ich nicht die niederen Sorten nach hinten pflanze und die hohen nach vorn. ;)Außerdem liegen vor mir noch folgende Sorten, die bei Bohl gar nicht zu finden sind, jedenfalls nicht unter diesen Namen:Justen's ZuckerbeereReisetomateLitchitomateDatteltomateMarianna's PeaceKönnt ihr mir etwas zur Höhe der Sorten und Größe und Farbe der Früchte sagen?

Re:kleine Tomatenzwischenfrage

Verfasst: 13. Mär 2007, 11:01
von frida
Vielleicht hilft Dir das hier weiter.http://www.tomaten-atlas.de/

Re:kleine Tomatenzwischenfrage

Verfasst: 13. Mär 2007, 11:03
von frida
Reisetomate wird "normal" hoch, bei mir ca. 180cm. Früchte rot, sehr stark eingefurcht, so daß man Stück rausbrechen kann, ohne daß Saft ausläuft, deshalb praktisch für eine Reise, wie der Name andeutet. Reift mittel bis spät, war bei mir robust, brauchte viel Sonne, Geschmack wie bei einer Fleischtomate, leicht mehlig, aber okay.

Re:kleine Tomatenzwischenfrage

Verfasst: 13. Mär 2007, 12:52
von Anne Rosmarin
Hallo callis,für die Litschitomate brauchst du viel Platz.Bei mir wuchs sie 2m hoch,und über einen Meter breit.(im Lößlehmboden)Sie ist wirklich arg stachelig.Man sagt ja, daß man sie lieber an die Gartengrenze setzen soll, zumal, wenn der Nachbar garstig ist.Ins Gewächshaus braucht sie nicht.Sie ist ja keine richtige Tomate.Die Pflanzen finde ich sehr schön,mit ihren großen zarten hell-himmelblauen Blüten, die so gar nicht zu den Stacheln zu passen scheinen.Auch die Früchte sehen schön aus. Ich habe sie dies Jahr wieder ausgesät,obwohl der Geschmack mir nicht so gefiel...Liebe Grüße,Anne

Re:kleine Tomatenzwischenfrage

Verfasst: 13. Mär 2007, 13:29
von callis
Danke für den Link, frida. Ist ja wirklich ein tolles 'work in progress'.Sehr nützlich.
Sie ist ja keine richtige Tomate.
Ja was ist die Litschitomate denn, Anne Rosmarin ???Sind die Früchte richtige Litschis mit so einer stacheligen harten Schale? oder wie soll ich mir das vorstellen?Gartenzaun hätte ich ;D

Re:kleine Tomatenzwischenfrage

Verfasst: 13. Mär 2007, 14:16
von Anne Rosmarin
hallo Callis,es sind kleine rote Beeren mit stachliger Hülle.Guck mal hier:http://www.michaels-tomaten.de/Sheila_S ... en.htmhier ein Bild der Frucht, von dieser Seite, runter scrollen.http://www.garten-pur.de/154/Garten-pur ... zen.htmWie gesagt, bei mir wurde die Pflanze 2m hoch, wenn nicht mehr.liebe Grüße,Anne

Re:kleine Tomatenzwischenfrage

Verfasst: 13. Mär 2007, 14:25
von callis
Danke, Anne Rosmarin.Sieht ja fast aus wie die Andenbeere oder Kaptomate, die man im Handel kaufen kann. Kann man den Strauch im Herbst mühelos entsorgen bei der Höhe und den Stacheln?

Re:kleine Tomatenzwischenfrage

Verfasst: 13. Mär 2007, 14:42
von Anne Rosmarin
Hallo Callis,ich hab meine jugendlichen Söhne dran gelassen ;D, mit Lederhandschuhen und Astschere haben sie es irgendwie geschafft,und es kam mit zum Wildrosenschnitt. Kompostieren würde ich nicht, die Stacheln waren wirklich arg lang.Aber die vielen schönen Blüten*schwärm*...Liebe Grüße,Anne

Re:kleine Tomatenzwischenfrage

Verfasst: 13. Mär 2007, 16:02
von Feder
Hallo CallisBei Arche Noah wird Justens Zuckertomate so beschrieben:rot, rund, 2,5 bis 3 cm, süssaromatisch, feine Säure, ertragreich, 2,2m hoch, frühreifend, festschalig.Die Datteltomate könnte die gelbe Dattelwein sein, eine sehr üppig und hoch wachsende reichtragende gelbe Coctailtomate.Oder es ist eine Dattelkirschtomate: kleinfrüchtige, süsse, ovale, rote Coctailtomate.

Re:kleine Tomatenzwischenfrage

Verfasst: 13. Mär 2007, 16:19
von brennnessel
Ich hatte die Litschitomate vor Jahren einmal im Garten und wurde noch das nächste Jahr schmerzhaft dran erinnert :-\ ! Die langen Stacheln (oder Dornen?) verrotten nämlich lange nicht!

Re:kleine Tomatenzwischenfrage

Verfasst: 13. Mär 2007, 16:27
von Wirle Wupp
Kann man den Strauch im Herbst mühelos entsorgen bei der Höhe und den Stacheln?
Kann man, muss man aber nicht ;D Nachdem ich bei Reinhard Kraft gelesen habe, dass man die Pflanzen an einem hellen, kühlen Ort überwintern kann, habe ich das auch mal versucht. Ging bislang problemlos, meine Pflanze war bis -5° draussen, nur als wir eine kurze Frostperiode mit bis zu -10 ° hatten, kam sie rein. Jetzt steht sie schon lange wieder draussen.Übrigends wurde meine max. 1,20 Meter hoch, ich hatte sie allerdings (auch wegen der Stacheln) in einem Kübel und ziemlich abseits stehen. Jetzt bin ich mal gespannt, ob diese überwinterte Pflanze mehr trägt, als letztes Jahr, als ich sie frisch ausgesät habe. Das war nämlich nicht viel, nur 2 Früchte :(