Seite 1 von 1
schwarze Blattläuse
Verfasst: 30. Apr 2007, 00:51
von Sorcha
Hilfe!!!!!... mein Holunder ist übersäht mit schwarzen Blattläusen!!!was kann ich tun??? (ohne chemische Mittel)ich krich hier voll die Kriese!!!meine Rosen etc hab ich heut mir Schmierseifenlauge eingenebelt...morgen werd ich sie dann duschen, und mit Wermut-Tee bespritzen.. (hoffe mal, daß das hilft)aber der Holunder sitzt soooo zu damit :-((( weiß echt nich mehr, wat ich mache soll :-(((LGSorcha
Re:schwarze Blattläuse
Verfasst: 1. Mai 2007, 19:59
von rotkäppchen
Hi,mein Holunder hat das auch jedes Jahr. Ich bleibe inzwischen einfach geduldig, den kriegt nix so schnell klein. Meist ist der Spuk nach ein paar Wochen vorbei.Ansonsten musst du halt doch wieder mit Schmierseifenlösung ran, oder reichlich Platz für Nützlinge einbauen

.Liebe Grüße,Rotkäppchen
Re:schwarze Blattläuse
Verfasst: 6. Mai 2007, 14:45
von cydora
Ich habe dieses Jahr das gleiche Problem: mein Holunder 'Black Beauty' ist schwarz vor Läusen. Da er im Hintergrund steht und alle Stauden davor komplett ausgetrieben sind, komme ich nicht mehr gut ran, um irgendwas zu machen

Verkraftet er das oder können diese Massen an Läusen Schaden anrichten? Eklig sieht's auch aus und in der Sonne glänzt der Saft, den die Läuse ausscheiden. Wenn ich es richtig sehe, sind auch ganze Ameisenstraßen unterwegs.
Re:schwarze Blattläuse
Verfasst: 6. Mai 2007, 23:24
von Sorcha
@ cydora... der scheint ja auszusehen, wie meiner :-\bin letzt mal mit nem harten Wasserstrahl (außem Schlauch) drangegangen... damit hab ich ziemlich viel von den Biestern runtergepustet... weiß aber nicht, ob se nich wieder dran fliegen :-\ansonsten werd ich es mal machen, wie Rotkäppchen sacht (danke Rotkäppchen

)... einfach abwarten... (meine Mom hat auch schon gemeint, Holunder is Unkraut, den bringt so schnell nix um)Na ja, bis auf die Blattläuse sieht er ja auch noch ganz frisch aus :)LGSorcha
Re:schwarze Blattläuse
Verfasst: 7. Mai 2007, 21:58
von cydora
Ich hab vor paar Tagen mit den Fingern soviel wie möglich abgestreift und mit dem Wasserschlauch nachgespritzt. War danach voller Läuse - igitt! Aber er sieht schon wieder aus, als hätt ich nix getan

Und die Meisen haben woanders genug zu tun (Rosen, Clematis, ...) und die schwarzen Läuse scheinen nicht ganz so lecker wie die grünen an den Rosen zu sein...Was mich wundert: überall in der Gegend ist der Holunder voll erblüht und ich bin eifrig am Sammeln für Sirup. Dabei ist mir aufgefallen, dass an den wilden Sträuchern dieses Jahr gar kein Viehzeug ist! Keine Blattläuse, keine kleinen Fliegen, keine Spinnchen, nix - alle kerngesund! Und warum ist dann meiner so bevölkert???Fragende Grüße - Cydora
Re:schwarze Blattläuse
Verfasst: 7. Mai 2007, 23:03
von Sorcha
@ cydora....ihhhhh, mit den Fingern abstreifen hört sich wirklich ekelig an....ich hab grad mal 5 L Wermut-Tee gekocht.... werd ich morgen versprühen... Wenns wat hilft, sach ich auf jeden Fall bescheid :)LGSorcha
Re:schwarze Blattläuse
Verfasst: 8. Mai 2007, 15:19
von mickeymuc
Ach, ich würde einfach mal warten. Meine Kletterrose war vor 10 Tagen auch noch übersät mit grünen Läusen, dann kamen haufenweise Marienkäferlarven und jetzt ist keine einzige Laus mehr zu sehen - ich denke auch bei Deinem Holunder wird es so werden, also keine Panik

Re:schwarze Blattläuse
Verfasst: 20. Mai 2007, 22:10
von Sorcha
mein Holunder sieht schon wieder besser aus :)Es sind zwar noch Läuse dran, aber ich glaub es sind weniger geworden.... LGSorcha
Re:schwarze Blattläuse
Verfasst: 20. Mai 2007, 22:24
von Knusperhäuschen
Mein alter Holunder hatte auch immer zeitweilig ekelhafte Panzer an schwarzen Blattläusen, da er weit hinten im alten Garten stand, hab´ ich nie was gemacht, ist zwar eklig, aber den Holler stört´s wohl nicht weiter....Aber wenn irgendwo schwarze Läuse waren, dann ganz bestimmt am Holunder! An den Rosen waren bis vor wenigen Tagen auch ganze Horden von (grünen) Blattläusen. Außer Abstreifen, zerquetschen und in Seifenlauge abschütteln hab ich nichts gemacht. Im Moment ist der Spuk bis auf wenige Triebe vorbei.....! Vielleicht ein periodisches Auf- und Ab, witterungsabhängig, Freßfeindabhängig und abhängig von den Vermehrungszyklen der Läuse (geschlechtlich/ungeschlechtlich...?) wer weiss?
Re:schwarze Blattläuse
Verfasst: 20. Mai 2007, 22:27
von Sabine456
Hallo, bei uns kursiert derzeit ein Spezialrezept aus Rapsöl, Spiritus und Schmierseife. Hat das schon einer ausprobiert?
Re:schwarze Blattläuse
Verfasst: 20. Mai 2007, 23:21
von cydora
mein Holunder sieht schon wieder besser aus :)Es sind zwar noch Läuse dran, aber ich glaub es sind weniger geworden.... LGSorcha
Gleiches bei mir. Der Holler steht ganz gut da, sieht auch nicht so verklebt aus (wohl wegen des vielen Regens)
Re:schwarze Blattläuse
Verfasst: 21. Mai 2007, 07:59
von GreenThumbs
Hallo, bei uns kursiert derzeit ein Spezialrezept aus Rapsöl, Spiritus und Schmierseife. Hat das schon einer ausprobiert?
Und das geht wie?

Re:schwarze Blattläuse
Verfasst: 21. Mai 2007, 08:20
von Irisfool
In einer holländischen Gartenzeitschrift gestern gelesen: Biologisches Spritzen gegen alle Sorten Pilz und Schädlinge. ( schon 4 Jahre mit grossem Erfolg in einem Prüfrosengarten ausprobiert: Bittersalz(2) Sprühschwefel(2), Algeco-S (2), Vital(7), Natriumbicarbonat(5), Sonnenblumenöl(5) und Spülmittel (0,25). Die Ziffern zwischen den Klammern geben die Grammzahl oder Millilitermenge, per Liter an. Spülmittel wird zur besseren Haftung beigegeben und damit das Öl nicht "klonterd"

Danach die Spritze gut mit heissem Wasser und Spühlmittel durchspülen, da sie durch die Zufügung durch das öl gerne verstopft, wenn sie steht. Sprühschwefel, Bittersalz und Algeco-S ist sicher bei Raiffeisen zu bekommen. Natriumbicarbonat in der Apotheke. Vital ( Ecostyle) zur allgemeinen Verstärkung des Rosenblatts, bekommt man in jedem Gartencentrum. Wenn man dem ganzen auch noch etwas Schmieseife und Spiritus beimengt, macht es den Blattläusen auch gleich den Garaus.LG Irisfool
Re:schwarze Blattläuse
Verfasst: 21. Mai 2007, 12:21
von Sabine456
Hallo, bei uns kursiert derzeit ein Spezialrezept aus Rapsöl, Spiritus und Schmierseife. Hat das schon einer ausprobiert?
Und das geht wie?

1 Liter Wasser, 20 ml Rapsöl, 12 ml Schmierseife, 25 ml Spiritus, alles in eine Sprühflasche, schütteln und los :DICH HABE ES SELBST NOCH NICHT VERSUCHT
