Seite 1 von 1
Kartoffelkäferalarm
Verfasst: 8. Mai 2007, 23:41
von pocoloco
Leider muß ich euch verkünden, wir haben bereits die ersten 5 Kartoffelkäfer gemeuchelt und an den Durchwuchskartoffeln auch schon mehrere Gelege gefunden. Also, habt bitte acht, jeder, den ihr jetzt findet, hätte hunderte von Nachkommen haben können. Ich hoffe dennoch, daß dieser Kelch an euch vorbeigeht.LGUwe
Re:Kartoffelkäferalarm
Verfasst: 11. Mai 2007, 15:53
von Landfrau
Pocoloco,bei uns gab es vor einer Woche auch schon 2! Ich las mal, sie erschienen zur Zeit der Löwenzahnblüte - das stimmt dann auch.Landfrau
Re:Kartoffelkäferalarm
Verfasst: 11. Mai 2007, 20:07
von tomatengarten
dumme frage oder auch nicht: warum lässt du die durchwuchs-kartoffeln eigentlich stehen

Re:Kartoffelkäferalarm
Verfasst: 12. Mai 2007, 04:14
von brennnessel
was nennt ihr denn durchwuchskartoffeln? sind das wohl vergessene vom vorjahr? dort haben sicher käfer oder larven diesen milden winter überlebt! warum soll uwe die nicht stehen lassen, klaus-peter? ergeben ja auch so manche mahlzeit und sparen teure saatkartoffeln ! ....

Re:Kartoffelkäferalarm
Verfasst: 12. Mai 2007, 06:05
von pocoloco
...bei uns gab es vor einer Woche auch schon 2! Ich las mal, sie erschienen zur Zeit der Löwenzahnblüte - das stimmt dann auch....
Danke für diesen Tip, dann weiß man wenigstens, wann man genauer hinschan muß.

dumme frage oder auch nicht: warum lässt du die durchwuchs-kartoffeln eigentlich stehen

Tu ich ja nicht, ich war nur nicht gleich jeder hinterhergehechtet und hatte sie stehen lassen, bis mehrere erschienen sind, oder bis ich den Teil neu eingesät hatte.

brennnessel hat geschrieben:was nennt ihr denn durchwuchskartoffeln? sind das wohl vergessene vom vorjahr?
Genau die sind es.
brennnessel hat geschrieben:warum soll uwe die nicht stehen lassen, klaus-peter?
Lisl, bisher kannte ich das auch nur aus der Literatur, aber schau mal hier:
Re:Kartoffelkäferalarm
Verfasst: 12. Mai 2007, 06:11
von pocoloco
diese Kartoffel ist so faul, daß sie sich komplett verflüssigt hat und eigentlich nur noch aus Schale besteht. Somit wäre für die diesjährige Krautfäule an den Kartoffeln schon Vorsorge getroffen. ;)Und derer hatte ich dieses Jahr sogar drei. Daher nochmal zum genießen im Detail:
Re:Kartoffelkäferalarm
Verfasst: 12. Mai 2007, 17:33
von brennnessel
Ohje, Uwe

! Wäre aber mal interessant, so eine wachsen zu lassen und zu schauen, was in einem vielleicht trockenen Sommer passiert!(so wie ich letztes Jahr Samen aus einer faulen Tomate aussäte und zu meinem Erstaunen eine völlig gesunde Pflanze erhielten hatte!)Ich war heute mal auf dem Kartoffelacker nachschauen: da haben die Kartoffelkäfer noch nichts zum Futtern! Obwohl wir die Kartoffeln diesmal schon irgendwann einmal im April gesteckt hatten, schauen erst ein paar wenige aus der Erde, die jetzt nach dem Regen so hart wie Beton ist!Nicht mal die Steckzwiebel haben angetrieben durch die Trockenheit. Aber was nicht ist, kann ja noch werden

!LG Lisl
Re:Kartoffelkäferalarm
Verfasst: 13. Mai 2007, 22:14
von Anne Rosmarin
ich hab heute auch einen gesehen, auf meinen neu gepflanzten Tomaten!
Re:Kartoffelkäferalarm
Verfasst: 13. Mai 2007, 22:20
von max.
ich habe die ersten kartoffelkäfer in meinem garten am 28.3 gesichtet und pflichtschuldig hier gemeldet.
Re:Kartoffelkäferalarm
Verfasst: 15. Mai 2007, 20:56
von caro.
Jetzt leider auch bei mir...
Re:Kartoffelkäferalarm
Verfasst: 15. Mai 2007, 21:32
von pocoloco
Bei mir hat sich die Jagdbeute auf lockere zwei Dutzend aufgeschaukelt, einen dreisten Vertreter fand ich sogar auf Meerrettich, dem man eigentlich nachsagt, daß er, an die Ecken des Kartoffelbeetes gepflanzt, den Schädling abhält. Aber schon im letzten Jahr hat sich dieser darüber, naja, amüsiert, leider nicht totgelacht.
