Seite 1 von 2
Gemüse aussäen lassen?
Verfasst: 14. Mai 2007, 17:33
von Christina
In meinen Staudenbeeten liebe ich sie ja: Die Pflanzen die sich selbst aussäen und durch den Garten wandern. Meist sind sie an den selbstgewählten Standorten viel üppiger.Nun blüht demnächst ein Salat Maikönig, ich lasse ihn bewußt stehen, damit er sich aussät. Das klönnte man ja noch so mit allerlei Gemüse machen, die Beetaufteilung wäre dann hinfällig, man würde nur ordnend eingreifen. Die Idee gefällt mir gut, hat hier schon jemnad Erfahrung damit gemacht?Christina
Re:Gemüse aussäen lassen?
Verfasst: 14. Mai 2007, 17:39
von M
Salat ich weiß nicht, der braucht ja doch etwas Platz, allerdings habe ich es mir für Radieschen überlegt, da ich jedes Wochenende mit den Samentüten rumrenne und doch nie was abbekommen
Re:Gemüse aussäen lassen?
Verfasst: 14. Mai 2007, 19:28
von KaVa
Hallo!Mit Salat, Radieschen und Feldsalat habe ich das auch schon gemacht. Das funktioniert gut, aber bei anderen Gemüse wird das wohl eher nichts.Feldsalat blüht jetzt und samt dann aus. Im Herbst keimt er dann und im Frühjahr brauch man nur noch ernten. Er darf natürlich nicht umgegraben werden.Viele GrüßeKaVa
Re:Gemüse aussäen lassen?
Verfasst: 15. Mai 2007, 07:40
von Wattemaus
Bei mir ist letzten November Salat im Freiland gekeimt, ich konnte mich gar nicht an blühenden Kopfsalat im vergangenen Jahr erinnern.Jedenfalls habe ich den letzten Salat gestern gegessen.Mit Mangold fuktioniert das auch wunderbar, dann muß man allerdigs viele Jungpflanzen jäten.Junge Tomaten habe ich übringens derzeit auch viele, aber die werden auch gejätet, weil ich so viele vorgezogene Pflanzen habe.
Re:Gemüse aussäen lassen?
Verfasst: 15. Mai 2007, 08:39
von riesenweib
salat (wird super), karotten, mangold, koriander, paradeiser (resistenter, wie im artikel von tomatengarten/ehrich erwähnt), heuer auch bohnen offenbar, knoblauch. kommt alles früher (bis auf die tomaten) und gesünder, zumindest bei mir.lg, brigitte
Re:Gemüse aussäen lassen?
Verfasst: 15. Mai 2007, 10:23
von Ostschweiz
Bei mir
Silene vulgaris, Mexikanische Honigtomate und Feldsalat
Re:Gemüse aussäen lassen?
Verfasst: 15. Mai 2007, 11:18
von Christina
Na, daß sind ja schon mal viele positive Erfahrungen! Brigitte, Möhren u. Co blühen ja erst im 2. Jahr, wie überwinterst du sie?Christina
Re:Gemüse aussäen lassen?
Verfasst: 15. Mai 2007, 16:34
von Gart
Ich machs auch mit Feldsalat, und mit Baumspinat. Auch ein Majoran verbreitet sich zu meiner Freude selbständig, ebenso Kamille. Das sind eben so pflanzen, die auf diese weise eindeutig besser kommen als in Reih und Glied gesät. Haben sowas wie eigenwillige Charaktere.Ein anderes Kapitel sind die Zucchinisamen im Kompost. Da weiss man nie, ob die nicht von irgendwoher eingekreuzt wurden. Da bin ich dann eher vorsichtig.
Re:Gemüse aussäen lassen?
Verfasst: 16. Mai 2007, 07:44
von Wattemaus
Bei Möhren wär ich aber vorsichtig: ich hatte letztes Jahr Möhren aus eigener Samenernte gesät, ich glaube, es waren weiße Möhren und es wuchs ziemlich schnell, ziemlich laubreiches "Unkraut" ohne Rüben heran.Ich weiß nur nicht, ob sich nur die weißen Möhren mit der wilden Sorte kreuzen, oder ob das alles Möhren tun.
Re:Gemüse aussäen lassen?
Verfasst: 16. Mai 2007, 09:25
von Ostschweiz
Ein anderes Kapitel sind die Zucchinisamen im Kompost. Da weiss man nie, ob die nicht von irgendwoher eingekreuzt wurden. Da bin ich dann eher vorsichtig.
Besonders heuer musste ich mich richtig überwinden, die Kürbisgewächse, die ich mit dem Kompost ausgesät hatte, auszureissen. Aber da ich nicht weiss wo die nächsten Zierkürbisse geblüht haben bei den Nachbarn...
Re:Gemüse aussäen lassen?
Verfasst: 16. Mai 2007, 11:12
von Christina
Kürbisse u. Zuccini würd ich auch rausreisen.Wenns dann was Verkreuztes ist, das nicht so recht taugt, ärgert man sich über die viele Platzverschwendung.
Re:Gemüse aussäen lassen?
Verfasst: 16. Mai 2007, 15:36
von charlie
im gewächshaus:salat wird super (amerikanischer brauner)tomaten lohnt sich nicht (vorgezogene haben deutlichen wachstumsvorsprung)kresse (ganze felder werden das)rucola (super)blattsellerie (massen)petersilie (kommt mal gut mal schlecht)koriander (funktioniert wunderbar)schalotten: nicht im herbst alles ernten, die sterben im winter nicht ab, und im frühjahr werden büschelweise frühlingszwiebeln draus)es wächst eben alles durcheinander, und man muss erst lernen, die keimlinge vom unkraut zu unterscheiden.
Re:Gemüse aussäen lassen?
Verfasst: 17. Mai 2007, 20:00
von Christina
es wächst eben alles durcheinander, und man muss erst lernen, die keimlinge vom unkraut zu unterscheiden.
Genau das ist aber das Schöne dabei, und trägt auch zum gesunden Wachstum bei. Ich sehe schon, ich werde viel experimentieren.
Re:Gemüse aussäen lassen?
Verfasst: 17. Mai 2007, 21:00
von pocoloco
schalotten: nicht im herbst alles ernten, die sterben im winter nicht ab, und im frühjahr werden büschelweise frühlingszwiebeln draus)
Danke, gute Idee, spart mir die Wintersteckzwiebeln. Klar geht ja auch mit Schalotten.

Wattemaus hat geschrieben:Bei Möhren wär ich aber vorsichtig: ich hatte letztes Jahr Möhren aus eigener Samenernte gesät, ich glaube, es waren weiße Möhren und es wuchs ziemlich schnell, ziemlich laubreiches "Unkraut" ohne Rüben heran.Ich weiß nur nicht, ob sich nur die weißen Möhren mit der wilden Sorte kreuzen, oder ob das alles Möhren tun.
Klar, die Wilde Möhre kreuzt in jede Kulturkarotte ein und wenn Du welche in Deiner Umgebung hast, wird es sicherlich schwierig. Außerdem ist die Möhre leider ein Gemüse, daß bei unzureichender Selektion der Eltern gerne und schnell degeneriert, sodaß man schnell nur noch "beinige", "grünschulterige", oder sonstige Abweichungen bekommt.
Re:Gemüse aussäen lassen?
Verfasst: 18. Mai 2007, 07:37
von Wattemaus
Meine Meerschweinchen hatten mit dem ganzen Möhrengrün Festwochen.
