Seite 1 von 1
schnitt des pfirsichbaumes - roter ellerstädter
Verfasst: 22. Mai 2007, 22:52
von max.
vor einigen tagen war ich in dem vorderpfälzischen dörfchen ellerstadt, der heimat der pfirsichsorte "roter ellerstädter", um nach dem rechten zu sehen.dort wird außer wein sehr viel obst angebaut: kirschen, pflaumen, birnen - das übliche, wenn da nicht äckerweise pfirsichbäume stünden.ob es die sorte "roter ellerstädter" war, weiß ich nicht, vermute es aber.zwei für pfirsichfreunde evtl. interesante anmerkungen:1.die bäume waren ausnahmslos als hohlkronen gezogen, mit 4-5 leitästen, die etwa einen winkel von 120 grad bildeten. das ergebnis: keine verkahlung im bauminneren, die man so oft bei den pfirsichbäumen von laien sieht. außerdem waren sie niedrig gehalten, sodaß man die früchte vom boden aus pflücken kann. 2. die bäume waren gerade ausgedünnt worden auf etwa 20 cm abstand zwischen den etwa walnußgroßen früchtchen.
Re:schnitt des pfirsichbaumes - roter ellerstädter
Verfasst: 23. Mai 2007, 04:24
von caro.
die bäume waren ausnahmslos als hohlkronen gezogen, mit 4-5 leitästen, die etwa einen winkel von 120 grad bildeten.
Diese Schnittmethode beschreibt mein Pfirsich/Aprikosenbuch auch.Ich hätte damit aber unmittelbar nach der Pflanzung im Frühjahr beginnen müssen. Nun steht er schon das zweite Jahr.Könnte man den Schnitt jetzt noch nachholen?
Re:schnitt des pfirsichbaumes - roter ellerstädter
Verfasst: 23. Mai 2007, 08:23
von max.
auch bei den ellerstädter ellerstädtern waren erst im dritten jahr oder später die leittriebe entfernt worden. einfach im vorfrühling den mittleren senkrechten trieb abschneiden. keinen stummel stehen lassen. wunde verschließen.gibt es ein aktuelles foto des baumes?
Re:schnitt des pfirsichbaumes - roter ellerstädter
Verfasst: 23. Mai 2007, 10:07
von Susanne
Ich habe meinen Kernechten erst nach der ersten Ernte, als er schon vier Jahre alt war, geschnitten, weil ich ihn vergleichsweise hochstämmig haben wollte. Das hat prima geklappt, außer, daß er wegen des fehlenden Fruchtholzes dieses Jahr kaum trägt. Er hat im Moment eine etwas dichte Hohlkrone, aus der ich im Sommer einige Zweige entfernen und den Rest einkürzen werde. Der Rest darf dann wieder tragen.
Re:schnitt des pfirsichbaumes - roter ellerstädter
Verfasst: 23. Mai 2007, 11:46
von caro.
gibt es ein aktuelles foto des baumes?
ja...(um das Bild richtig zu drehen, fehlt mir zur Zeit das entsprechende Programm)
Re:schnitt des pfirsichbaumes - roter ellerstädter
Verfasst: 23. Mai 2007, 11:47
von caro.
So sollte man ihn schneiden...
Re:schnitt des pfirsichbaumes - roter ellerstädter
Verfasst: 23. Mai 2007, 11:50
von cydorian
Vielen Dank für den Bericht.Pfirsiche sind einfach zu schneiden. Schnitt im Sommer. Die Hohlkrone bietet sich geradezu an, sie haben ohnehin keine richtige Hauptachse.
Re:schnitt des pfirsichbaumes - roter ellerstädter
Verfasst: 23. Mai 2007, 18:22
von max.
@cydorian,
...Pfirsiche sind einfach zu schneiden. Schnitt im Sommer...
meinst du damit auch den fruchtschnitt? wenn ja, wie unterscheidest du die versch. arten von fruchttrieben zu dieser zeit? oder schneidest du im frühjahr noch mal nach?ich schneide, bzw. reiße im sommer nur die triebe heraus, die ich nicht benötige. im frühjahr, kurz vor der blüte mache ich dann den endgültigen schnitt.
Re:schnitt des pfirsichbaumes - roter ellerstädter
Verfasst: 23. Mai 2007, 19:29
von cydorian
Es ging doch mehr um den Kronenaufbau, die Hohlkrone.
Re:schnitt des pfirsichbaumes - roter ellerstädter
Verfasst: 23. Mai 2007, 19:35
von max.
alles klar.ich war mir nicht ganz sicher, was du meinst.