Seite 1 von 9

Ein neues Bienen- und Wildbienenjahr beginnt

Verfasst: 17. Feb 2007, 20:19
von oile
Heute schien endlich mal die Sonne und sofort gab es Gedrängel im Krokuskelch!

Re:Ein neues Bienenjahr beginnt

Verfasst: 17. Feb 2007, 22:08
von oile
Und weiter

Re:Ein neues Bienenjahr beginnt

Verfasst: 17. Feb 2007, 22:22
von Gartenlady
und gleich schon im Anflug erwischt :D und das im kalten Osten, hier im milden Westen gibt es noch keine.

Re:Ein neues Bienenjahr beginnt

Verfasst: 17. Feb 2007, 22:34
von Günther
's gibt auch andere Bienen."Unsere" Holzbiene war heuer schon ein paarmal unterwegs, leider SEHR fotoscheu.

Re:Ein neues Bienenjahr beginnt

Verfasst: 17. Feb 2007, 22:35
von oile
Heute nachmittag war es richtig warm, die Nächte sollen aber kalt werden und ab Mittwoch dann sogar schneien. Eigentlich brauch ich das jetzt nicht mehr ;)

Re:Ein neues Bienenjahr beginnt

Verfasst: 18. Feb 2007, 13:12
von gartenfreak †
Vorgestern war es sonnig, und schon schwärmten hier am Rand des Bergischen Landes die Bienen aus, summten um Krokusse und Schneeglöchen und die ersten blühenden Mahonien.

Re:Ein neues Bienenjahr beginnt

Verfasst: 18. Feb 2007, 19:58
von oile
's gibt auch andere Bienen.
Oh ja!Kleiner Hautflügler

Re:Ein neues Bienenjahr beginnt

Verfasst: 19. Feb 2007, 16:39
von Eva
Gestern saß bei mir eine leicht verwirrte Wespe mit zerknitterten Flügeln auf dem Balkon, die ist sicher grade erst aufgewacht. So früh im Jahr mochte ich sie nichtmal scheuchen, auch wenn mich die Bande zur Zwetschgenzeit dann wieder nervt :)

Re:Ein neues Bienenjahr beginnt

Verfasst: 20. Feb 2007, 08:51
von Knusperhäuschen
Auch im Eltergarten im Münsterland herrschte am letzten Freitag bereits geschäftiges Gesumme und Gebrumme. Gott sei Dank gab´s kein Gedränge, es waren genug Krokusse für alle da ;D !Ha, und hier im Taunus hab´ ich heute die ersten beiden dicken Hummeln fliegen sehen..... :D :D :D!

Re:Ein neues Bienenjahr beginnt

Verfasst: 22. Feb 2007, 09:59
von Günther
Swarms of giant hornets renowned for their vicious stings and skill at massacring honeybees have settled in France.... the Asian Hornet, Vespa velutina, ...A handful can destroy a nest of 30,000 bees in just a couple of hours — a major concern among the beekeeping industry.Komplett:http://www.telegraph.co.uk/news/main.jhtml?xml=/news/2007/02/21/whornets21.xml

Re:Ein neues Bienenjahr beginnt

Verfasst: 22. Feb 2007, 10:12
von Ismene
Sollen wir den Titel eigentlich ändern, weil jetzt eine Wespe genannt wurde? Ich seh das nicht so eng, aber Verwirrung stiften wollen wir ja auch nicht. ;)
So früh im Jahr mochte ich sie nichtmal scheuchen, auch wenn mich die Bande zur Zwetschgenzeit dann wieder nervt :)
Wow! So früh eine Wespe! Obwohl ich Sperrgebiete im Garten hatte letzten Sommer, hätte ich so einen frühen Gast (mit ungeladener Waffe) auch mit Wohlwollen betrachtet. :) Günther: Geht das auch auf Deutsch?

Re:Ein neues Bienenjahr beginnt

Verfasst: 22. Feb 2007, 10:17
von Günther
Hab leider bis jetzt nur den englischen Artikel...Kannst ihn ja durch ein Übersetzungsprogramm schicken, obzwar - Fasching ist schon vorbei.

Re:Ein neues Bienenjahr beginnt

Verfasst: 22. Feb 2007, 10:19
von Ismene
Hab leider bis jetzt nur den englischen Artikel...
Ja, aber du willst uns doch damit etwas sagen, oder?Unkommentierte Links zu engl. Artikeln finde ich ansonsten doch sinnlos. ???

Re:Ein neues Bienenjahr beginnt

Verfasst: 22. Feb 2007, 10:31
von Günther
Wenn es links zu holländischen oder englischen Gartenseiten gibt, dann muß ein doch eher einfacher englischer Artikel auch lesbar sein.>:(

Re:Ein neues Bienenjahr beginnt

Verfasst: 22. Feb 2007, 10:47
von Ismene
Lassen wir doch mit gutem Beispiel vorangehen hier.
dann muß ein doch eher einfacher englischer Artikel auch lesbar sein.>:(
Sag doch eben in 1-2 Sätzen worum es geht. ;)