Seite 1 von 1
Bartnelke - jetzt geht's los, ich werd'
Verfasst: 27. Mai 2007, 19:06
von Tara
verrückt... :-\Eine eingetopfte Bartnelke hat den Winter überstanden. Ich habe sie aus ihrem alten Topf herausgehauen, neu eingetopft... und das dankt sie mir nun damit, daß sie - also ich trau' mich kaum: Die Nelke war kräftig pink mit einem weißen Muster. Nun ist sie *schüttel* lachsfarben. Absolut nichts gegen Lachs, paßt nur hier nicht hin... und vor allem: Wie kann das sein???!! KANN das sein? Außerdem hat sie nicht fünf Blütenblätter, sondern mindestens acht (ist noch nicht ganz aufgeblüht), dafür ist die Blüte deutlich kleiner...

???Bin eben noch mal rausgerannt, aber sie sieht immer noch so aus.
Re:Bartnelke - jetzt geht's los, ich werd'
Verfasst: 27. Mai 2007, 20:07
von Salome
Hast Du mal ein Photo von Deinem Wunder

?

Re:Bartnelke - jetzt geht's los, ich werd'
Verfasst: 27. Mai 2007, 20:11
von Sabine456
Liebe Tara,nicht viele im Forum werden dir das glauben

aber ICH glaube dir, denn:ich hatte vor drei Jahren eine weisse Engelstrompete, sie ist durch Wind immer wieder umgefallen, am Ende war sie cremefarben !!!!

;DIch verlange nicht, dass mir hier irgendwer glaubt ...

aber es gibt Zeugen!Liebe GrüßeSabine
Re:Bartnelke - jetzt geht's los, ich werd'
Verfasst: 27. Mai 2007, 20:14
von Feder
Farbänderungen von Blüten können doch am Substrat liegen, oder?Heuer hatte ich sogar den Eindruck, dass die lange Trockenperiode die Akeleienblüten blasser gemacht hat.
Re:Bartnelke - jetzt geht's los, ich werd'
Verfasst: 27. Mai 2007, 20:47
von Susanne
Bartnelken, Dianthus barbatus, sind kurzlebige Stauden. Die getopfte Pflanze bestand wohl aus mehreren Sämlingen, wovon der pink-weiße zuerst geblüht hat. Und in diesem Jahr blüht halt ein lachsfarbener. Wenn du die Basisrosetten auseinanderfriemelst, kannst du Pflanzen trennen und ins Beet auspflanzen. Da haben sie bessere Überlebenschancen und verbreiten sich willig durch Selbstaussaat. Du kannst mit den unterschiedlichsten Farben rechnen, Bartnelken mit unterschiedlich gefärbten Eltern kommen selten echt aus Samen.
Re:Bartnelke - jetzt geht's los, ich werd'
Verfasst: 28. Mai 2007, 08:58
von Tara
Hast Du mal ein Photo von Deinem Wunder

?

Leider nein, habe derzeit keine Kamera. Wobei all' die schönen Fotos hier im Forum mir gewaltig den Mund wässerig machen nach einer neuen:)
Re:Bartnelke - jetzt geht's los, ich werd'
Verfasst: 28. Mai 2007, 09:01
von Tara
Die getopfte Pflanze bestand wohl aus mehreren Sämlingen, wovon der pink-weiße zuerst geblüht hat. Und in diesem Jahr blüht halt ein lachsfarbener.
Hm... das leuchtet mir schon ein (und würde wenigstens bedeuten, daß ich keinen an der Klatsche habe

). Aber dann hätte die lachsfarbene letztes Jahr gar nicht geblüht. Und die Zahl der Blütenblätter (die Blüte sieht wie halbgefüllt aus) ist dadurch auch noch nicht erklärt.
Re:Bartnelke - jetzt geht's los, ich werd'
Verfasst: 28. Mai 2007, 09:06
von Tara
Liebe Tara, nicht viele im Forum werden dir das glauben

aber ICH glaube dir...
Danke, Sabine

Das mit Deiner Engelstrompete ist ja auch ein Ding. Sie war durch das Umfallen offensichtlich grün- und cremegeschlagen

Hast Du dafür irgendeine Erklärung? Sowas interessiert mich.
Re:Bartnelke - jetzt geht's los, ich werd'
Verfasst: 28. Mai 2007, 09:32
von Sabine456
Hallo

,nein, ich habe keine Erklärng. Ich halte es für ein Wunder

, die cremefarbene Variante gefiel mir auch deutlich besser ;Dliebe GrüßeSabine
Re:Bartnelke - jetzt geht's los, ich werd'
Verfasst: 28. Mai 2007, 16:00
von Susanne
Und die Zahl der Blütenblätter (die Blüte sieht wie halbgefüllt aus) ist dadurch auch noch nicht erklärt.
Eigentlich schon... denn, wie gesagt, Bartnelken mit unterschiedlich gefärbten Eltern kommen selten echt aus Samen, und das gilt auch für Bartnelken mit unterschiedlich gefüllten Elternblüten. Wenn du gefüllte Bartnelken mit einfachen Bartnelken kreuzt, kannst du in der nächsten Generation die ganz Skala möglicher Füllmengen bekommen.Farbveränderungen wie zum Beispiel von weiß nach creme oder auch von aprikot über gelb nach weiß können vom Alter der Blüte, vom Alter der Pflanze, vom Wetter, vom Standort, von der Ernährung, von den Temperaturen, von der Tageslänge, von Insektenbefall und noch vielen anderen Faktoren abhängen, oder auch einfach eine Laune der Natur sein, die sich schon bei der nächsten Blüte oder auch im nächsten Jahr zurückbildet - oder auch nicht. Von "Wunder" kann jedenfalls keine Rede sein, die Phänomene lassen sich immer erklären.
Re:Bartnelke - jetzt geht's los, ich werd'
Verfasst: 28. Mai 2007, 16:49
von Sabine456

ok
Re:Bartnelke - jetzt geht's los, ich werd'
Verfasst: 28. Mai 2007, 19:04
von Katrin
Bei Bartnelken gibt es einen Farbschlag, bei dem die Blüten aufblühen und bis zum Welken drei oder mehr Farbstadien durchlaufen. Weil immer mehrere Tage alte Blüten auf einer Dolde (?) sind, wechselt ein und der selbe Blütenstand ein paar Tage lang seine Farbe.Ich hab grad kein illustrierendes Foto, aber ich kenne das auch.
Re:Bartnelke - jetzt geht's los, ich werd'
Verfasst: 28. Mai 2007, 23:07
von Tara
Weil immer mehrere Tage alte Blüten auf einer Dolde (?) sind, wechselt ein und der selbe Blütenstand ein paar Tage lang seine Farbe.
Katrin, es blühen jetzt Blüten an allen Dolden (?), alle sind lachsfarben. Und letztes Jahr waren sie durchweg alle pink mit weiß.Susanne: Danke für die ausführliche Erklärung, vor allem was das gefüllt/ungefüllt betrifft. Es hat mich nur so sehr verblüfft, aus etwas fünfblättrigem etwas achtblättriges zu kriegen (irgendwie hätten mir zehn Blütenblätter mehr eingeleuchtet). Die erste Blüte ist voll aufgeblüht: ganz regelmäßig, vier große und innen vier kleinere Blütenblätter.Also die Farbnveränderung kann von Ernährung etc. abhängen - gut. Übers Winterhalbjahr hat sie nix zu essen bekommen, die Erde im Topf war ja schon so knapp, daß ich den Topf kaputtmachen mußte, um sie zu befreien. Leuchtet ein, daß dann die Blütenfarbe blasser ist. Aber die Blütenform? Ich schwöre, es ist kein Sämling, da stand ein Topf mit einer Bartnelke den ganzen Winter, trieb neue Blütenstengel und voilà.
Re:Bartnelke - jetzt geht's los, ich werd'
Verfasst: 29. Mai 2007, 00:31
von Susanne
Ich hab grad kein illustrierendes Foto,
Feder hat eins im neuen Bartnelken-thread gepostet - lila und weiß auf einem Blütenstand.
Ich schwöre, es ist kein Sämling, da stand ein Topf mit einer Bartnelke den ganzen Winter, trieb neue Blütenstengel und voilà.
Jede Bartnelke war mal ein Sämling, und es ist überhaupt nicht schwer, einen kräftigen Sämling, der gleich im ersten Jahr blüht, und einen weniger kräftigen, der dann im folgenden Jahr blüht, ansonsten unerkannt im gleichen Topf zu haben. Die sitzen so dicht beisammen, daß sie eine gemeinsame Rosette bilden. Wenn du's nicht glaubst, nimm die Pflanze auseinander...
Re:Bartnelke - jetzt geht's los, ich werd'
Verfasst: 29. Mai 2007, 09:13
von Tara
Danke, Susanne. Das werde ich tun, aber nun soll sie erst mal blühen :)Dieses Forum ist toll - auf jede noch so dämliche Frage bekommt man hier Antwort
