Seite 1 von 8

Artensterben

Verfasst: 6. Sep 2007, 12:42
von catweazel
Vogelforscher warnen vor dramatischem Artensterbenhttp://www.nabu-winnenden.de/Presse/2006/2006_ ... warnen.pdf

Re:Artensterben

Verfasst: 7. Sep 2007, 00:20
von catweazel
Schutzlose Wanderung durchs Allhttp://www.dradio.de/dlf/sendungen/forschak/616904/am Schluss des Artikel steht:“Wenn die Arten auch in den nächsten hundert Jahren so schnell verschwinden wie jetzt, dann haben wir ein Massenaussterben, das genau so schlimm ist wie die größten der Erdgeschichte.“Wenn? und die Hochrechnung stimmt,ob die Enkel dann Kosmos oder Großeltern verfluchen? Ich werde es nie erfahren.Was soll`s, die einen gehen – andere werden kommenhttp://www.tagesspiegel.de/magazin/wissen/Chim ... 04,2373837

Re:Artensterben

Verfasst: 9. Sep 2007, 15:43
von catweazel
Bauernopfer?Überdüngung bedroht laut WWF Ostsee als Lebensraumhttp://afp.google.com/article/ALeqM5i90DB-YBKedqFQKlOBA02q2gxBhADie Ostsee wird zur “Todeszone“http://www.welt.de/hamburg/article11046 ... szone.html

Re:Artensterben

Verfasst: 10. Sep 2007, 20:56
von max.
wer soll denn das alles lesen? und warum?

Re:Artensterben

Verfasst: 11. Sep 2007, 08:40
von Gart
wer soll denn das alles lesen? und warum?
Schon ein Link genügt, oder ein Teil davon.Warum? Damit man die Tatsache in seinem täglichen Handeln berücksichtigen kann. Dann kauft man vielleicht wieder Hochstammobst aus Bioanbau statt makellose Plantagenäpfel.

Re:Artensterben

Verfasst: 11. Sep 2007, 08:44
von riesenweib
weil wir (= die menschen) beim artensterben vielleicht/wahrscheinlich/eventuell/möglicherweise/ziemlichsicher dabeisein werden.

Re:Artensterben

Verfasst: 11. Sep 2007, 09:00
von 11vonZwerg
>otWenn man aus der Vergangenheit auf die Zukunft schliesst, werden wir dabei sein. Wir sind keine Lebewesen, die das Zeug zu lebenden Fossilien (z.B. Ginko-Baum) haben. Dazu sind wir zu zu hoch spezialisiert. Lebende Fossilien sind i.d.R. wenig spezialisiert und damit in der Lage auch in krass veraenderten Umweltbedingungen zu leben.ot<

Re:Artensterben

Verfasst: 11. Sep 2007, 09:05
von Gart
Möglich allerdings, dass wir Dank unserer Fähigkeiten etwas länger überleben als einige andere Tiere. Nur: Was wär das denn für ein Leben, in einer wüsten und leeren Umwelt?

Re:Artensterben

Verfasst: 11. Sep 2007, 09:12
von 11vonZwerg
Warst Du schon mal in der Wueste? Was heisst leer?

Re:Artensterben

Verfasst: 11. Sep 2007, 09:15
von tomir
>ot Dazu sind wir zu zu hoch spezialisiert. ot<
OT: Worin besteht den diese Spezialisierung? Eine Besiedlung derart grosser Bereiche auf der Erde spricht eigentlich dagegen - siehe zB. Ratten. OT Ende

Re:Artensterben

Verfasst: 11. Sep 2007, 09:19
von Gart
Warst Du schon mal in der Wueste? Was heisst leer?
Ich sprach nicht von Wüste, sondern von wüst. Im Sinne von verlassen, unbewohnt. Trifft ja für Wüsten nicht zu, für atomar verseuchte Betonstädte vielleicht schon. Tschernobyl ist wüst und leer, z.B.

Re:Artensterben

Verfasst: 11. Sep 2007, 09:26
von tomir
Trifft ja für Wüsten nicht zu, für atomar verseuchte Betonstädte vielleicht schon. Tschernobyl ist wüst und leer, z.B.
selbst das darf bezweifelt werden... ::) - schaetze mal, das weite Teile der heutigen mitteleuropaeischen Kulturlandschaft wesentlich artenaermer sind.

Re:Artensterben

Verfasst: 11. Sep 2007, 12:43
von catweazel
wer soll denn das alles lesen? und warum?
Wer will @max – wer nicht will läst esIst aber doch interessant.Die Ostsee zB – flach wie Flunder, bedingt durch den geringen Wasseraustausch bleibt was nicht sinkt, verfault und stinkt - erst mal 20/30 Jahre im System bevor es die Nordsee erfreut.Oder das verschwinden der Artenvielfalt im ländlichen Raum. Wo sind sie geblieben?Weggespritzt, Monokulturuntauglich, zubetoniert?Muss doch nicht immer Tomate sein – schon da meine alle der Fäule …

Re:Artensterben

Verfasst: 11. Sep 2007, 12:53
von max.
@catweazle,mein einwand bezog sich nicht auf evtl. inhalte, sondern auf die form.kommentarlos und in vielzahl gepostete links machen wenig lust zu lesen. es macht ja wenig mühe, zumindest kurz zu erklären, warum denn so ein link wichtig ist.was die tomaten angeht, stimme ich dir zu - aus dem gleichen grund.

Re:Artensterben

Verfasst: 11. Sep 2007, 13:34
von catweazel
@catweazle,mein einwand bezog sich nicht auf evtl. inhalte, sondern auf die form.kommentarlos und in vielzahl gepostete links machen wenig lust zu lesen. es macht ja wenig mühe, zumindest kurz zu erklären, warum denn so ein link wichtig ist.was die tomaten angeht, stimme ich dir zu - aus dem gleichen grund.
Hmm, überdenkenswert Eventuell so wie … Tiertransport/Billig, billig im Futtertrog ;-)