Seite 1 von 2
Zwergkiefer gesucht
Verfasst: 28. Sep 2007, 12:40
von Querkopf
Hallo, Kiefern-Kenner,für eine gemischte Pflanzung auf kleinem Raum suche ich eine zwergige Kiefer und hoffe bei der Sortenwahl auf euren Rat. Der Standort ist vollsonnig, humos-sandiger Boden, eher trocken als feucht, WHZ 7b – das passt also schon mal.Das Bäumchen soll - am liebsten grünnadelig sein; und wenn’s denn doch Richtung Blaugrün geht, dann sollte das nicht "blauer" wirken als bei der gewöhnlichen Pinus sylvestris (keine gelbe, ausgeprägt blaue, silbrige oder sonstwie "bunte" Benadelung); - kontinuierlich dicht benadelt sein, also lange Nadel-Haftung haben;- idealerweise höher als breit wachsen (keine Kugel- oder Kriechform, andererseits auch keine Säule); mehrstämmig/ buschig wäre schön, einstämmig geht aber auch;- auf kürzere Sicht (=ca. 8-10 Jahre) etwa einen Meter Höhe erreichen, auf längere Sicht (=ca. 20-30 Jahre) jedoch nicht sehr viel mehr als 2 m; absolute Obergrenze fürs Erwachsenenalter sind 2,5-3 m;- in der Breite auf längere Sicht möglichst bei einem Meter (oder nicht allzu viel mehr) bleiben. Beim Recherchieren habe ich z. T. nur karge oder differierende Angaben zur Höhe und Breite gefunden – eben da hoffe ich auf euch

. Und falls ihr schöne Kiefern-Minis kennt, die ich übersehen habe, bin ich für Tipps dankbar.
Pinus leucodermis (=heldreichii) 'Compact Gem' ist bisher mein Favorit. Als mögliche Alternativen erscheinen mir
Pinus leucodermis (=heldreichii) 'Malinki' und
Pinus mugo 'Alpenzwerg'. Aber es gibt bestimmt noch weitere Möglichkeiten

...Übrigens, für den Fall der Fälle: Wie schnittverträglich sind Kiefern-Zwerge? Von Pinus mugo weiß ich, dass man prinzipiell schneiden kann; über Pinus leucodermis habe ich dazu aber keine Infos. Danke für Tipps

& schöne GrüßeQuerkopf
Re:Zwergkiefer gesucht
Verfasst: 28. Sep 2007, 13:40
von Elfriede
Mit der Sorte 'Compact Gem' hast ja schon eine sehr attraktive Wahl getroffen.Eine sehr dicht wachsende Pflanze wäre Pinus mugo 'Big Tuna'. Oder Pinus mugo 'Green Candle'. Der Austrieb ist bei dieser Sorte sehr dekorativ.Pinus nigra 'Nana' wird als schnellwachsender, kompakter Busch beschrieben. Pinus nigra 'Jeddeloh' wächst auch kompakt, schön verzweigt, ist aber sehr stachelig. Pinus parviflora 'Schoons Bonsai' sieht besonders aus, wird aber selten kultiviert. Gäbe noch viele interessante Sorten, aber je mehr man zur Auswahl hat, umso weniger kann man sich entscheiden
Re:Zwergkiefer gesucht
Verfasst: 28. Sep 2007, 15:38
von Querkopf
Hallo, Elfriede,
... Gäbe noch viele interessante Sorten, aber je mehr man zur Auswahl hat, umso weniger kann man sich entscheiden
stimmt

, macht aber nix, hab' fürs Entscheiden noch Zeit

...Beim Gucken nach den Sorten, die du genannt hast, kam mir eben eine schöne Kiefernfoto-Seite unter:
diese. Sind einfach herrliche Bäume, ob nun im Groß- oder im Kleinformat

.Aber zurück zur Frage: Wie steht's den bei "deinen" Sorten mit Maßen und Proportionen (zentrales Entscheidungs-Kriterium

) - kannst du dazu vielleicht noch Genaueres sagen, bitte?Danke & schöne GrüßeQuerkopf
Re:Zwergkiefer gesucht
Verfasst: 28. Sep 2007, 18:10
von Cryptomeria
Hallo,ich kürze bei allen meinen Zwergkiefern die neuen Maitriebe um 2/3. Dadurch bleiben sie dicht und wachsen nicht so schnell. Es gibt ( leider) unzählige Sorten. Die findest für jeden Geschmack etwas. Aber, wo willst du die Pflanze kaufen. Dort müsstest du auch mal nachschauen, was sie haben. Selbst wenn du einer sehr großen Baumschule bestellst ( s. Fotos bei
www.esveld.nl , leider stimmen die Größenangaben nicht immer ) dauert es manchmal Jahre bis du eine ausgefallene Pflanze bekommst. Ich würde erstmal in deiner Baumschule nachfragen, was sie anbieten. Vielleicht gefällt dir eine besonders gut und dann kannst du hier nochmal nachfragen, wie sie evtl. wächst. Ich kann dir dann gerne antworten.Im Lauf der Jahre werden viele Zwergkiefern doch größer als auf den Etiketten beschrieben. Zweige herausschneiden ist nicht so einfach, da sie oft dann hässlich werden. Aber man sieht auch bei dem Formschnitt der Japaner, dass es eine Kunst ist und herrlich aussehen kann, wo es passt.Viele GrüßeWolfgang
Re:Zwergkiefer gesucht
Verfasst: 28. Sep 2007, 19:09
von Querkopf
Hallo, Wolfgang,
... ich kürze bei allen meinen Zwergkiefern die neuen Maitriebe um 2/3. Dadurch bleiben sie dicht und wachsen nicht so schnell. ...
danke! Sowas hatte ich überlegt, war aber unsicher. Das geht also. (Japanischer Koniferenschnitt ist eine
Kunst, daran wage ich mich lieber gar nicht erst

.) Nee, es geht gar nicht um eine besonders ausgefallene Sorte. Ich suche einfach nur ein Bäumchen, das von Nadelfarbe, Größe und Proportion her in den Kontext - siehe oben - passt. Ansonsten bin ich für alles offen

(wobei ich bekenne, dass ich die langnadeligen Zwerge am schönsten finde und unter ihnen die, deren Habitus an den ihrer Riesen-Geschwister erinnert). Eben drum hätte ich gern mehrere Möglichkeiten zur Wahl - dann gibt's im Frühling, wenn ich pflanzen möchte, kein Einkaufsproblem. Eine "Baumschule um die Ecke" habe ich hier leider nicht, mit Vorbeigehen und Live-Angucken ist's also Essig. Aber zum Beispiel für Pinus leucodermis 'Compact Gem' habe ich schon beim WWW-Schnelldurchgang mehrere Bezugsquellen gefunden. Könntest du zu deren Wuchsverhalten und Größe vielleicht was sagen, bitte? Ich werde mal weitersuchen, welche anderen Sorten noch halbwegs gängig sind - dann kommen die nächsten konkreten Fragen

... Merci & schöne GrüßeQuerkopf
Re:Zwergkiefer gesucht
Verfasst: 28. Sep 2007, 19:39
von Elfriede
Habe die Sorten nach deiner Vorgabe ausgesucht. Also gedrungener Wuchs, 2-3m hoch und mehr hoch als breit, ähnlich Pinus leucodermis 'Compact Gem'. Wie es sich mit der Höhe, dem Wuchsverhalten usw. wirklich verhält, hängt ja doch vom Kleinklima deines Gartens ab.Bei Esveld mußt im Sommer bestellen, dann kommen die Wunschpflanzen im November. Im Frühjahr ist fast nichts mehr lieferbar.
Re:Zwergkiefer gesucht
Verfasst: 28. Sep 2007, 20:23
von Querkopf
Hallo, Elfriede,
Habe die Sorten nach deiner Vorgabe ausgesucht. Also gedrungener Wuchs, 2-3m hoch und mehr hoch als breit, ähnlich Pinus leucodermis 'Compact Gem'. ...
ah, danke

- war mir zunächst nicht klar (bei einigen "deiner" Sorten musste ich schon etwas suchen, um wenigstens Bilder aufzutreiben, zum Standardsortiment gehören sie bestimmt nicht

).
... Wie es sich mit der Höhe, dem Wuchsverhalten usw. wirklich verhält, hängt ja doch vom Kleinklima deines Gartens ab. ...
Sicher. Wenn's für meinen eigenen Garten wäre, könnte ich das auch grob abschätzen. Pflanzen werde ich aber nicht bei mir, andere Gegend, anderer Boden - insofern tu' ich mich da schwerer.
Elfriede hat geschrieben: ...Bei Esveld mußt im Sommer bestellen, dann kommen die Wunschpflanzen im November. Im Frühjahr ist fast nichts mehr lieferbar. ...
Da ist was dran (egal ob Esveld oder andere Quellen), ich muss mich wohl doch sputen mit der Entscheidung.Danke

& schöne GrüßeQuerkopf
Re:Zwergkiefer gesucht
Verfasst: 28. Sep 2007, 21:40
von Cryptomeria
Hallo Querkopf,Compact Gem ist eine der besten grünnadligen , langsamwüchsigen Sorten. Hängt wie Elfriede schon sagt vom Boden ab, aber so als grober Anhaltspunkt in 10 Jahren 1 m hoch und 80 cm . 100 cm breit. Wenn du die Maitriebe einkürzt natürlich langsamer.Wuchs: aufrecht, breit-stumpfer Kegel.Alle Wuchsformen hast du bei den vielen mugho-Sorten.Auch schön, grün, aber kleinnadlig sind die Pinus banksiana Sorten, ebenso contorta Spaans Dwarf ( mehr offener, kein geschlossener Kegel). Densiflora ist auch hübsch mit etwas längeren grünen Nadeln ( auch hier einige hübsche Zwergformen) und von nigra gibt es auch einige hübsche Zwergformen. Liebst du mehr eine weichere Nadel nimmst du P.strobus. Allerdings werden einige nach vielen Jahren auch wieder breiter.Und von silvestris gibt es auch einige schöne Zwergformen.Die Schwierigkeit ist, dort wo es sehr viele Sorten gibt ( z.B. P. mugho) je nachdem was für ein Klon kultiviert bzw. aufveredelt wurde hast du abweichende Wuchsformen und das siehst du erst wenn sie sitzen und austreiben. Manchmal hast du schwachwüchsigere und genauso auch andere Klone. Ich hatte schon Nana Formen und sie wuchsen sich nach Jahren zu richtigen meterhohen Bäumen aus.Compact Gem wächst dagegen immer praktisch identisch.Viele GrüßeWolfgang
Re:Zwergkiefer gesucht
Verfasst: 28. Sep 2007, 22:10
von fars
Ich habe im Steingarten eine simple Pinus mugo durch regelmäßiges Pinzieren (allerdings 2 mal im Jahr) über mehr als 20 Jahre auf einer Höhe von 1 m gehalten. Sie wuchs etwas in die Breite und sah sehr "japanisch" aus.
Re:Zwergkiefer gesucht
Verfasst: 28. Sep 2007, 23:46
von Querkopf
Hallo, Wolfgang,
... Die Schwierigkeit ist, dort wo es sehr viele Sorten gibt ( z.B. P. mugho) je nachdem was für ein Klon kultiviert bzw. aufveredelt wurde hast du abweichende Wuchsformen...
wieder was gelernt

. Wenn man drüber nachdenkt, ist es zwar logisch, dass es das geben könnte; bei anderen Pflanzenarten finden sich ja auch deutliche Klon-Unterschiede. Aber man muss erstmal drauf kommen.
... Ich hatte schon Nana Formen und sie wuchsen sich nach Jahren zu richtigen meterhohen Bäumen aus. ...
ups, sowas könnte ich dort, wo der Kiefernzwerg hinsoll, überhaupt nicht gebrauchen. Der Platz ist dort extrem knapp.
Cryptomeria hat geschrieben:... Compact Gem wächst dagegen immer praktisch identisch ...
Größen-Verlässlichkeit (zusätzlich zur Schönheit) ist unter diesen Gesichtspunkten ein starkes Argument. Dann wird's für den bewussten Zweck wohl tatsächlich das "kompakte Juwel", zumal es sich gut beschaffen lässt. Danke

!@Fars: Gut zu wissen, dass Wachstumsbremsen auch über lange Jahre wirksam bleiben. Für meine Suche wäre Breite allerdings ein noch größeres Problem als Höhe. Wobei Pinus mugo (=die Art) eh eine Neigung zu junonischer Fülle hat, wenn ich's richtig im Kopf habe

... So weit, so gut. Aber jetzt muss auch in meinen eigenen Garten noch ein Pinus-Mini - beim Googlen und Bücherwälzen gehen einem ja die Augen über, die Kiefern-Vielfalt ist beinahe so schrecklich schön wie die der Japan-Ahörnchen

. Bis ich das passende Plätzchen in der Sonne gefunden habe, wird's dauern; daher kann ich
diese Entscheidung genüsslich in die Länge ziehen... Also, gebt bitte Laut, wenn euch mal eine besonders schöne Zwergsorte unterkommt! (Darf dann auch gern ein absoluter Winzling sein, auch im Querformat.) Merci

& schöne GrüßeQuerkopf
Re:Zwergkiefer gesucht
Verfasst: 29. Sep 2007, 07:09
von Elfriede
Querkopf l.....die Kiefern-Vielfalt ist beinahe so schrecklich schön wie die der Japan-Ahörnchen :D[quote hat geschrieben:
Dann wünsch ich dir, dass dich nicht die Sammellleidenschaft erwischt

Ich bestell die echten Winzlinge seit Jahren
hier .
Re:Zwergkiefer gesucht
Verfasst: 29. Sep 2007, 10:42
von Cryptomeria
Gute Adresse, Elfriede.Kann ich auch empfehlen. Ein Besuch lohnt auch. Ich habe schon beim Vater Horstmann in den Anfang 80-igern gekauft.Da gabs noch lange kein Internet.Querkopf, da bekommst du auch wirkliche Zwerge.Und fachgerechte Beratung.Zusenden auch kein Problem.Viele GrüßeWolfgang
Re:Zwergkiefer gesucht
Verfasst: 29. Sep 2007, 14:09
von Querkopf
Hallo, Elfriede,hallo, Wolfgang,
Dann wünsch ich dir, dass dich nicht die Sammellleidenschaft erwischt

...
danke fürs Daumendrücken, kann man immer brauchen

. Aber bei Kiefern sehe ich mich wenig in Gefahr. Denn die wollen volle Sonne. Und Sonnenplätze werden in meinem Garten jährlich knapper, "dank" der großen Koniferen (u.a. Kiefern!) bei Nachbars im Süden. Die Horstmann-Seite hatte ich schon beguckt: ja, schrecklich schön

. Merci für die Empfehlung, hab's für nächste Norddeutschland-Tour (Frühjahr) als Umweg-Adresse notiert. Mal gucken, wie groß die Versuchung dann wird

. Schöne GrüßeQuerkopf
Re:Zwergkiefer gesucht
Verfasst: 29. Sep 2007, 18:24
von Bowser
Hallo,wie wär es mit dieser:
http://www.helmers.de/pflanzen/nadelgehoelze/pinus_strobus_radiata.php Ist eine Zwergseidenkiefer (hat weiche Nadeln) Wächst aber etwas kugellig, errreicht aber die vorgegebenen Höhen!!Viele Grüße, Bowser
Re:Zwergkiefer gesucht
Verfasst: 29. Sep 2007, 19:11
von Cryptomeria
wird aber auch größer. In 20 Jahren ca. 200x200 cm. strobus lässt sich aber auch gut schneiden.Wolfgang