Seite 1 von 2

weinraute in der küche

Verfasst: 3. Okt 2007, 20:05
von max.
ab und an mache ich hier propaganda für die verwendung der wunderbaren weinraute in der küche. wer beim kochen experimentierlustig ist, kann damit noch unkartiertes terrain betreten. gut eignet sich das frische kraut (feinstgehackt und in kleinster menge gegen ende des garens zugegeben) in allen möglichen ragouts.

Re:weinraute in der küche

Verfasst: 3. Okt 2007, 20:16
von pocoloco
hmmm, ich habe sie rausgeschmissen, nachdem ich erfahren habe, daß sie als Rautengewächs zu phototoxischen Reaktionen befähigt ist. Die Verbrennungen am Pastinak haben mir gelangt.

Re:weinraute in der küche

Verfasst: 3. Okt 2007, 20:26
von Luna
.. die steht bei mir seit Jahren im Kräuterbeet, ein starkes "Ding"es gibt einer Grappasauce den nötigen Pfiff, ebenso ein zartes Sorbet davon auf etwas Grappaschaum mit TraubenSchwangere sollten auf den Genuss dieses Krautes verzichten

Re:weinraute in der küche

Verfasst: 3. Okt 2007, 20:28
von pocoloco
Schwangere sollten auf den Genuss dieses Krautes verzichten
... weil?

Re:weinraute in der küche

Verfasst: 3. Okt 2007, 20:32
von Luna
.. weil der Fötus darauf negativ reagiert

Re:weinraute in der küche

Verfasst: 3. Okt 2007, 20:40
von pocoloco
.. weil der Fötus darauf negativ reagiert
das war mir schon klar, .....sorry, wenn ich da auf etwas tiefschürfendere Erkentnis gehofft hatte. ;)

Re:weinraute in der küche

Verfasst: 3. Okt 2007, 20:42
von max.
@luna,
...ebenso ein zartes Sorbet davon auf etwas Grappaschaum mit Trauben...
kannst du vielleicht bei gelegenheit ein rezept dafür posten, zumal ja auch traubenzeit ist?das wäre sehr liebenswürdig.

Re:weinraute in der küche

Verfasst: 3. Okt 2007, 20:48
von Luna
kannst du vielleicht bei gelegenheit ein rezept dafür posten, zumal ja auch traubenzeit ist?das wäre sehr liebenswürdig.
... das wird eng, ich bin bereits in Ferienstimmung, Wildschwein in Norditalien ist angesagt

Re:weinraute in der küche

Verfasst: 3. Okt 2007, 20:50
von max.
dann lasse sie dir gut schmecken und berichte bitte.

Re:weinraute in der küche

Verfasst: 3. Okt 2007, 20:51
von pocoloco
...... und Fötus in Weinraute nochmal hinterfragt. ::)

Re:weinraute in der küche

Verfasst: 3. Okt 2007, 20:54
von max.
@pocoloco,auf dem link im eingangspost steht etwas zur giftigkeit. es ist wohl so wie mit vielem: die dosis macht das gift. gernot katzer spricht von "extremer überdosierung" des ätherischen öls, nicht von der verwendung eines zweigleins der frischen krautes.

Re:weinraute in der küche

Verfasst: 3. Okt 2007, 20:59
von RosaRot
Da der Geschmack von Weinraute recht eigenwillig ist nimmt man sowieso nur winzigste Mengen, das reicht dann schon zum Würzen.Die phototoxischen Reaktionen sind nicht zu unterschätzen - hab mal eine Raute mit zu kurzen Handschuhen geschnitten... das Ergebnis waren Blasen und später braune Flecken am Unterarm, so etwa ein Jahr lang, sehr zierend... ;D

Re:weinraute in der küche

Verfasst: 3. Okt 2007, 21:02
von max.
hast du nicht ein bild dvon gepostet? das war sehr beeindruckend. ich reagiere auf weinraute nicht- im gegensatz zu riesenbärenklau. da habe ich noch ärgeres erlebt als du. leider gibt es kein foto...

Re:weinraute in der küche

Verfasst: 3. Okt 2007, 21:05
von Luna
...... und Fötus in Weinraute nochmal hinterfragt. ::)
PM ist unterwegs :-*

Re:weinraute in der küche

Verfasst: 3. Okt 2007, 21:10
von pocoloco
@ max, danke Dir, ich glaube ja auch nicht, daß ich von ein paar Blättchen sterbenskrank umfalle. Aber mit Pastinak habe ich mir auch nix gedacht und die Verbrennungen waren schon nicht so delikat, immerhin hatte ich Blasen auf den roten Striemen. Was mich immerhin dahingehend sensibilisiert, bei dem einen oder anderen etwas wachsamer zu sein. Immerhin können mit den phototoxischen auch photomutagene Reaktionen einhergehen. Zumindest weiß ich gerne, mit was ich da im Einzelnen umgehe. .... meiner Meinung nach. ;)... und die Hautverfärbungen von RosaRot kann ich leider auch nur bestätigen. Die sind echter, als jede andere Hautverfärbung, außer der erblichen. ;DDanke Luna, ich schaue gleich mal nach. :)