Seite 1 von 1

noch 'ne Wissenslücke - Clematis

Verfasst: 13. Okt 2007, 12:42
von Nehireo
Welche Clematis ist das bzw. zu welcher Rückschnittgruppe gehört sie? Ich stand heute morgen ratlos davor, weil ich gar nicht weiß, ob überhaupt und wie stark ich sie zurückschneiden sollte. Was empfehlt ihr bei Clematis - Rückschnitt im Herbst oder im Frühling?Und noch ne kleine Frage: Ist es normal, dass eine Clematis montana im ersten Jahr nicht blüht? Ich hab sie im letzten Herbst an eine Blutpflaume gepflanzt und sie ist auch sehr schön rein geklettert (etwa 3,5 Meter hoch), hatte aber noch gar keine Blüten.

Re:noch 'ne Wissenslücke - Clematis

Verfasst: 13. Okt 2007, 13:18
von Querkopf
Hallo, Nehireo,vielleicht 'Ville de Lyon' ? Ob und wann man welche Clematis zurückschneidet, hängt von der Art/ Sorte ab. Dazu müsstest du über die Forums-Suchfunktion jede Menge Infos finden :). Schöne GrüßeQuerkopf

Re:noch 'ne Wissenslücke - Clematis

Verfasst: 13. Okt 2007, 13:25
von Crambe
zu Clematis montana:Cl. montana blüht am Vorjahresholz, d.h. Du kannst nächstes Jahr mit einer Blüte rechnen. Wenn Du sie schneiden musst, dann solltest Du es auch gleich nach der Blüte tun, denn sonst fällt die Blüte im folgenden Jahr aus.LGBarbara

Re:noch 'ne Wissenslücke - Clematis

Verfasst: 13. Okt 2007, 13:32
von Nehireo
Hallo, Nehireo,vielleicht 'Ville de Lyon' ? Ob und wann man welche Clematis zurückschneidet, hängt von der Art/ Sorte ab. Dazu müsstest du über die Forums-Suchfunktion jede Menge Infos finden :). Schöne GrüßeQuerkopf
Ja, die Lyon könnte das sein, die sieht ihr ähnlich. Danke!

Re:noch 'ne Wissenslücke - Clematis

Verfasst: 13. Okt 2007, 13:34
von Nehireo
zu Clematis montana:Cl. montana blüht am Vorjahresholz, d.h. Du kannst nächstes Jahr mit einer Blüte rechnen. Wenn Du sie schneiden musst, dann solltest Du es auch gleich nach der Blüte tun, denn sonst fällt die Blüte im folgenden Jahr aus.LGBarbara
Da bin ich aber beruhigt! Ich dachte schon, sie fühlt sich aus irgendeinem Grund nicht wohl oder hat unter dem furchtbar verregneten Sommer gelitten!Ich dachte eigentlich, die Montana soll man gar nicht schneiden? Ich hatte vor, sie einfach den Baum hochklettern zu lassen und ein bisschen zu leiten und sonst nicht groß einzugreifen.

Re:noch 'ne Wissenslücke - Clematis

Verfasst: 13. Okt 2007, 13:37
von Crambe
Wir schneiden unsere Cl. montana alle paar Jahre, wenn sie zu sehr überhängt und dann innen zu verkahlen droht. Ansonsten darf sie wachsen :D :DLGBarbara

Re:noch 'ne Wissenslücke - Clematis

Verfasst: 13. Okt 2007, 14:54
von Hellebora
Welche Clematis ist das bzw. zu welcher Rückschnittgruppe gehört sie? Ich stand heute morgen ratlos davor, weil ich gar nicht weiß, ob überhaupt und wie stark ich sie zurückschneiden sollte. Was empfehlt ihr bei Clematis - Rückschnitt im Herbst oder im Frühling?
Ich warte bei der Ville de Lyon bis zum Frühjahr, schaue nach, wo sie gut treibt, und schneide den toten Rest weg.Sie treibt auch von unten aus. Meine ist sehr anfällig für Welke, dadurch verliere ich jedes Jahr mindestens einen Trieb. Jene Triebe, die aus dem Boden kommen, sind weniger anfällig als die alten, verholzten, weil der Pilz über Verletzungen eindringt, und die sind im alten Holz, das im Winter geknickt wurde, häufiger.