News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
noch 'ne Wissenslücke - Clematis (Gelesen 805 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
noch 'ne Wissenslücke - Clematis
Welche Clematis ist das bzw. zu welcher Rückschnittgruppe gehört sie? Ich stand heute morgen ratlos davor, weil ich gar nicht weiß, ob überhaupt und wie stark ich sie zurückschneiden sollte. Was empfehlt ihr bei Clematis - Rückschnitt im Herbst oder im Frühling?Und noch ne kleine Frage: Ist es normal, dass eine Clematis montana im ersten Jahr nicht blüht? Ich hab sie im letzten Herbst an eine Blutpflaume gepflanzt und sie ist auch sehr schön rein geklettert (etwa 3,5 Meter hoch), hatte aber noch gar keine Blüten.
- Dateianhänge
-
- 1clematis.jpg (32.94 KiB) 70 mal betrachtet
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:noch 'ne Wissenslücke - Clematis
Hallo, Nehireo,vielleicht 'Ville de Lyon' ? Ob und wann man welche Clematis zurückschneidet, hängt von der Art/ Sorte ab. Dazu müsstest du über die Forums-Suchfunktion jede Menge Infos finden
. Schöne GrüßeQuerkopf

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:noch 'ne Wissenslücke - Clematis
zu Clematis montana:Cl. montana blüht am Vorjahresholz, d.h. Du kannst nächstes Jahr mit einer Blüte rechnen. Wenn Du sie schneiden musst, dann solltest Du es auch gleich nach der Blüte tun, denn sonst fällt die Blüte im folgenden Jahr aus.LGBarbara
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:noch 'ne Wissenslücke - Clematis
Ja, die Lyon könnte das sein, die sieht ihr ähnlich. Danke!Hallo, Nehireo,vielleicht 'Ville de Lyon' ? Ob und wann man welche Clematis zurückschneidet, hängt von der Art/ Sorte ab. Dazu müsstest du über die Forums-Suchfunktion jede Menge Infos finden. Schöne GrüßeQuerkopf
Re:noch 'ne Wissenslücke - Clematis
Da bin ich aber beruhigt! Ich dachte schon, sie fühlt sich aus irgendeinem Grund nicht wohl oder hat unter dem furchtbar verregneten Sommer gelitten!Ich dachte eigentlich, die Montana soll man gar nicht schneiden? Ich hatte vor, sie einfach den Baum hochklettern zu lassen und ein bisschen zu leiten und sonst nicht groß einzugreifen.zu Clematis montana:Cl. montana blüht am Vorjahresholz, d.h. Du kannst nächstes Jahr mit einer Blüte rechnen. Wenn Du sie schneiden musst, dann solltest Du es auch gleich nach der Blüte tun, denn sonst fällt die Blüte im folgenden Jahr aus.LGBarbara
Re:noch 'ne Wissenslücke - Clematis
Wir schneiden unsere Cl. montana alle paar Jahre, wenn sie zu sehr überhängt und dann innen zu verkahlen droht. Ansonsten darf sie wachsen
:DLGBarbara

"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:noch 'ne Wissenslücke - Clematis
Ich warte bei der Ville de Lyon bis zum Frühjahr, schaue nach, wo sie gut treibt, und schneide den toten Rest weg.Sie treibt auch von unten aus. Meine ist sehr anfällig für Welke, dadurch verliere ich jedes Jahr mindestens einen Trieb. Jene Triebe, die aus dem Boden kommen, sind weniger anfällig als die alten, verholzten, weil der Pilz über Verletzungen eindringt, und die sind im alten Holz, das im Winter geknickt wurde, häufiger.Welche Clematis ist das bzw. zu welcher Rückschnittgruppe gehört sie? Ich stand heute morgen ratlos davor, weil ich gar nicht weiß, ob überhaupt und wie stark ich sie zurückschneiden sollte. Was empfehlt ihr bei Clematis - Rückschnitt im Herbst oder im Frühling?