Seite 1 von 7

Vorschläge für vollschattiges Beet gesucht

Verfasst: 25. Okt 2007, 08:15
von schnorcheletta
ich will bei meiner Bekannten ein STaudenbeet in vollschattiger Lage anlegen. Wer hat ein paar Vorschläge für mich?LG Schnorcheletta

Re:Vorschläge für vollschattiges Beet gesucht

Verfasst: 25. Okt 2007, 08:16
von Staudo
Kirengeshoma!!!

Re:Vorschläge für vollschattiges Beet gesucht

Verfasst: 25. Okt 2007, 08:21
von schnorcheletta
Hab ich ja noch nie gehört :) Deswegen frag ich ja. ;D

Re:Vorschläge für vollschattiges Beet gesucht

Verfasst: 25. Okt 2007, 08:27
von Staudo
Also: Kirengeshoma palmata, die Wachsglocke, blüht zitronengelb ab Sommer und dann stehen eigenwillige Früchte bis zum ersten kräftigen Frost. Die Pflanze braucht humosen, nährstoffreichen Boden und ausreichend Wasser. Sie treibt erst spät aus (toll also zu Frühlingsblühern wie Leberblümchen, Lerchensporn, Märzenbechern) und ist empfindlich gegen brennende Sonne. Sie wird an guten Stellen 1 m hoch und ist eine Augenweide.Peter

Re:Vorschläge für vollschattiges Beet gesucht

Verfasst: 25. Okt 2007, 08:30
von Gartenlady
Erzähl´ mal ein bisschen über die sonstigen Bedingungen. Ist es trocken oder feucht, wie hoch dürfen die Pflanzen werden, was steht ringsum?Es gibt ja noch mehr Schattenpflanzen, auch wenn die Kirengeshoma sehr schön ist.

Re:Vorschläge für vollschattiges Beet gesucht

Verfasst: 25. Okt 2007, 08:31
von rosetom
Stimmt! :D Aber Achtung: Nicht nur Augenweide, sondern auch Gaumenschmaus für schnöde Schleimer (jedenfalls die noch jungen Exemplare)....

Re:Vorschläge für vollschattiges Beet gesucht

Verfasst: 25. Okt 2007, 08:34
von rosetom
Gartenlady war schneller ;)Neben meiner Kirengeshoma blühen übrigens immer noch Herbstanemonen - ich finde, die beiden Pflanzen ergänzen sich ganz gut.

Re:Vorschläge für vollschattiges Beet gesucht

Verfasst: 25. Okt 2007, 08:34
von Staudo
Aber Achtung: Nicht nur Augenweide, sondern auch Gaumenschmaus für schnöde Schleimer (jedenfalls die noch jungen Exemplare)....
Da habe ich keine schlechten Erfahrungen. Die daneben stehenden Ligularia Desdemona und Hosta Cherry Berry schmecken scheinbar besser.Ich habe ein Beet auf der Nordseite des Hauses gut einen Spatenstich tief ausgeschachtet und komplett mit Komposterde aufgefüllt. Für die humusliebenden Schattenpflanzen war das eine Wohltat.Peter

Re:Vorschläge für vollschattiges Beet gesucht

Verfasst: 25. Okt 2007, 08:36
von Gartenlady
Dies ist ein sehr schattiges Beet, dir Kirengeshoma ist auch dabei, hinter dem gelblaubigen Gras.Die Kirengeshoma ist tatsächlich sehr schneckengefährdet.Schattenpartie Ende August

Re:Vorschläge für vollschattiges Beet gesucht

Verfasst: 25. Okt 2007, 08:37
von Staudo
Toll!

Re:Vorschläge für vollschattiges Beet gesucht

Verfasst: 25. Okt 2007, 08:38
von rosetom
Wunderschön, Gartenlady! :D

Re:Vorschläge für vollschattiges Beet gesucht

Verfasst: 25. Okt 2007, 08:40
von Gartenlady
Danke :) Ich finde es leichter, ein Schattenbeet zu gestalten als ein Sonnenbeet ::) allerdings wenn es auch noch sehr trocken ist, wird es schwierig.

Re:Vorschläge für vollschattiges Beet gesucht

Verfasst: 25. Okt 2007, 09:43
von Hellebora
Also: Kirengeshoma palmata, die Wachsglocke, blüht zitronengelb ab Sommer und dann stehen eigenwillige Früchte bis zum ersten kräftigen Frost. Die Pflanze braucht humosen, nährstoffreichen Boden und ausreichend Wasser. Sie treibt erst spät aus (toll also zu Frühlingsblühern wie Leberblümchen, Lerchensporn, Märzenbechern) und ist empfindlich gegen brennende Sonne. Sie wird an guten Stellen 1 m hoch und ist eine Augenweide.Peter
Ich hatte sie zuerst im Vollschatten, da wuchs sie zögerlich, jetzt kriegt sie etwas mehr Sonne, und ist ein Riesending geworden, das sich auch fröhlich aussät (weil ich die Früchte auch sehr schön finde um immer stehen lasse).Vollschatten vertragen bei mir Epimedium, Astilben, diverse Hostas, Geranium endressii, Geranium phaeum, Anemone j. robustissima, Frauenmantel, Salomonsiegel und - wenn im Frühling bisserl Sonne hinkommt - Helleborus aller Art, Leberblümchen, etc. Das alles sind Pflanzen, die kein Vermögen kosten und die Dir vermutlich auch da und dort jemand abtreten kann. Die teueren und heiklen hab ich erst mal ausgespart. Wichtig wäre zu wissen, ob das Beet zu allen Jahreszeiten vollschattig ist oder ob der Schatten von Bäumen kommt, die im Sommer belaubt sind.P.S. Blattschäden an der Wachsglocke vom Hagel, nicht von der Sonne.

Re:Vorschläge für vollschattiges Beet gesucht

Verfasst: 25. Okt 2007, 10:07
von knorbs
@schnorchelettadas thema hatten wir kürzlich in diesem thread:Pflanzen für trockenen und schattigen Standortschau dort mal rein

Re:Vorschläge für vollschattiges Beet gesucht

Verfasst: 25. Okt 2007, 12:15
von Gartenlady
Das thema in dem von knorbs zitierten thread ist allerdings sehr speziell und schwierig.Meine oben gezeigte Pflanzung ist nichts für einen trockenen Standort, braucht einige Feuchtigkeit.