Seite 1 von 14
Tatsächlich Ratte(n)
Verfasst: 29. Nov 2007, 15:03
von Marion
Gestern abend stellte ich eine Kiste mit Äpfeln auf die Terrasse.Nachts machte sich irgendein Tier darüber her.

Blitzschnell war es weg, ich konnte nur noch einen Schatten erkennen: Etwa 18cm groß ... Zu groß für eine Hausmaus, Feldmäuse sind noch kleiner. Zu klein für ein Eichhörnchen - oder sind die Jungen um diese Jahreszeit etwa noch so winzig? Schaut euch auf dem Foto mal die Nagestelle am Apfel an. Die ist "dreispurig"

Sagt euch das etwas?Meiner Gemüsekiste vom Biobauer erging es vorhin (just in dem Moment als ich hier im Forum über diese Kiste etwas geschrieben habe

) ähnlich. Alles angeknabbert, die Möhren, die Kohlrabi ... Hier muß ich die Nagestellen allerdings nochmal genauer orten, die sehen nämlich nicht "dreispurig"

aus.Ich habe Sorge, daß es eine Ratte war. .... Wobei ich immer dachte, daß die an rohen Sachen kein Interesse hätten.

Stimmt das? Zimperlich bin ich nicht, aber bei Ratten an Lebensmitteln werde ich nervös.Wer war das? Habt ihr einen Verdacht?Danke schon malMarionAch, ja, an den Äpfeln wurde nur das Fruchtfleisch vermümmelt, die Schalen lagen sorgfältig abgeknabbert daneben.
Re:Angeknabberte Apfel-und Gemüsekiste - Wer war's?
Verfasst: 29. Nov 2007, 18:13
von Cryptomeria
Hallo Marion,wenn deine "Tierchen" so einen Hunger haben, dass sie sich direkt darüber hermachen, würde ich die Kiste so stellen, das ich sie gut im Auge behalten kann und längere Zeit beobachten.Ratten würde ich ausschließen, die sind eigentlich sehr vorsichtig. Siebenschläfer würde ich vermuten, die machen aber nach den ersten Frösten Winterschlaf. Allerdings war es vielleicht bei dir noch nicht so kalt. Vielleicht ist doch der ein oder andere noch nicht im Winterschlaf?? Das weiß ich leider nicht.Als erste IdeeWolfgang
Re:Angeknabberte Apfel-und Gemüsekiste - Wer war's?
Verfasst: 29. Nov 2007, 18:23
von Manfred
Ratte (Manche sind auch sehr unversichtig und/oder Menschen gewohnt. Bei Hunger noch mehr.) oder eine Schermaus. Feldhamster gibt es ja fast keine mehr.
Re:Angeknabberte Apfel-und Gemüsekiste - Wer war's?
Verfasst: 29. Nov 2007, 18:34
von Knusperhäuschen
Vielleicht muss man nach dem Ausschlußprinzip vorgehen:Ich hab´ zwischendurch auch an Bilche gedacht, aber wie Wolfgang schon schrieb, müssten die jetzt eigentlich schon Winterschlaf halten.Eichhörnchen ruhen zwar nur und haben zwischendurch Hunger, aber gleich Kohlrabis...ich weiß nicht...(bei Schwimu haben sie die gekochten Kartoffeln von der Terasse geklaut)Amseln und Krähen würden nur die Äpfel anpicken, nicht die Kohlrabis und Möhren...Von der Größe her (mit oder ohne Schwanz?) scheiden ja Rötel- und Gelbhalsmaus auch aus. Die anderen von dir genannten auch.Habt ihr vielleicht freche Kaninchen in der Nähe? Aber die Fraßspuren sehen anders aus, sie fressen die Apfelschalen eigentlich auch gleich mit.Wohnst du nah am Wasser? Fressen Bisamratten sowas? Schermäuse evtl. auch (wurde ja schon genannt). Wir hatten mal Nutrias, die ja, aber die werden wohl eher nicht in Frage kommen...Meine zahme Ratte früher hingegen hätte sich wohl auch genau das aus deinem Korb gepickt, wie deine Diebe....Ich denke, sie haben lange, nackte Schwänze.....
Re:Angeknabberte Apfel-und Gemüsekiste - Wer war's?
Verfasst: 29. Nov 2007, 19:01
von Marion
Mit oder ohne Schwanz konnte ich
zuverlässig nicht erkennen, ich meine mit.Kaninchen hat es hier keine. (Komisch eigentlich)Zum Lebensraum meines Nagers: An der Grenze des Stadtzentrums, übliche Gegend mit Reihenhäusern, rundherum verschiedene Parks, in einem davon gibt es etwa 300m von unserem Haus entfernt mehrere Teiche. Kürzlich hatte sich (erstmals) auch ein Graureiher

in meinen Garten verirrt. Was fällt euch zu diesen komischen Nagespuren ein (Foto)? Ich bin doch nicht doof, das sind doch Spurrrillen von
3 Zähnen 
(Wegen den Proportionen: Apfel mittelgroß bis klein)Die Kisten habe ich hochgestellt und einen Möhren-Köder ausgelegt: Das Tier scheint hungrig zu sein (und bestimmt nicht das Scheueste unter allen Nagern).... momentan ist es weg, allerdings ist es auch am Regnen.Ich google heute Abend mal eure "Verdächtigen" durch. Der Siebenschläfer wäre mir ja am sympathischsten. ::)Ach ja, wie ist es denn jetzt: Gehen Ratten denn nun an "Rohkost"? - Falls ja: auch so begierlich wie bei uns?Danke Marion
Re:Angeknabberte Apfel-und Gemüsekiste - Wer war's?
Verfasst: 29. Nov 2007, 19:06
von Marion
Meine zahme Ratte früher hingegen hätte sich wohl auch genau das aus deinem Korb gepickt, wie deine Diebe....
Oh, Knusperhäuschen, das sehe ja jetzt erst - und gar nicht gerne.

Kann ein solches Verhalten noch jemand bestätigen.

Re:Angeknabberte Apfel-und Gemüsekiste - Wer war's?
Verfasst: 29. Nov 2007, 19:18
von Knusperhäuschen
Wenn es dir die Mühe wert ist:Nicht, dass du die Ratten anfüttern sollst, aber vielleicht legst du so, dass kein Vogel und keine Spitzmaus rankommt, auch mal ein Stückchen Käse und Wurst hin oder streust, wo es trocken ist, etwas Mehl aus, um Fußspuren zu sichern....Obwohl sogar Kaninchen (las ich letztens auch zu meinem eigenen Erstaunen) und Eichhörnchen durchaus mal Fleisch fressen.....(ob Käse und Wurst, weiß ich nicht....)
Re:Angeknabberte Apfel-und Gemüsekiste - Wer war's?
Verfasst: 29. Nov 2007, 19:57
von Muscari
Ratten mögen gerne Obst und Gemüse, egal ob roh oder gekocht.Waschbären haben sich ja auch enorm ausgebreitet, ohne daß man ihre Existens gleich bemerkt.
Re:Angeknabberte Apfel-und Gemüsekiste - Wer war's?
Verfasst: 29. Nov 2007, 20:01
von Staudo
Obwohl sogar Kaninchen (las ich letztens auch zu meinem eigenen Erstaunen) und Eichhörnchen durchaus mal Fleisch fressen.....(ob Käse und Wurst, weiß ich nicht....)
Eichhörnchen haben einfach Glück, dass sie hübsch sind. Ansonsten ernähren sie sich wie Ratten, fressen eigentlich alles, plündern vor allem auch Vogelnester. Außerdem werden sie zahm. Kann es ein Eichhörnchen gewesen sein?
Re:Angeknabberte Apfel-und Gemüsekiste - Wer war's?
Verfasst: 29. Nov 2007, 20:36
von Cryptomeria
Wie so oft, sieht man an den vielen Antworten, es ist so nicht herauszukriegen. Beobachte für eine gewisse Zeit, streue wie schon gesagt und schaue auch nach Kotresten. Schaue auch , wo könnten sich die Tiere aufhalten. Häufig findet man Spuren, wenn man die Umgebung absucht. Decke evtl. etwas darüber, dann kannst du die Größe auch ausschließen. Schermäuse sind Wühlmäuse, sie schwimmen sehr gut ( "Wasserratten"), aber sonst sind sie fast nur unter Tage und benagen dort die Wurzeln.Da es dieses Jahr ungewöhnliche viele Mäuse gibt und Ratten geben soll, kommt möglicherweise doch nur etwas aus dieser Familie in Frage. Von der Größe also nur Ratten. Die Hausratte ist übrigens extrem selten geworden, weil sie von der etwas größeren Wanderratte total verdrängt wird. Und Wanderratten gibt es praktisch in jedem Kanalnetz. Nachts kommen die Halbwüchsigen durch die Gullis. So jedenfalls von mir hier im Ort beobachtet.Ganz interessant ist noch, dass Ratten ihre "Toiletten" haben, d.h. sie hinterlassen ihren Kot oft an der gleichen Stelle, so dass man an einer Anhäufung von schwarzen Kotwürstchen normalerweise sehr schnell die Anwesenheit von Ratten erkennen kann.Viel ErfolgWolfgang
Re:Angeknabberte Apfel-und Gemüsekiste - Wer war's?
Verfasst: 29. Nov 2007, 20:39
von Marion
Kann es ein Eichhörnchen gewesen sein?
Die beiden Kisten standen zunächst neben der Gartenbank auf der Terrasse ... Vor ein Tagen saß tatsächlich ein Eichhörnchen auf der Lehne dieser Bank und spitzelte direkt ins Wohnzimmer, ziemlich gelassen, sah ganz witzig aus. (Abstand zwischen Lehne und Fensterscheibe nur 20cm!)Das Nagetier, das ich von den Kisten habe wegflitzen sehen, war aber deutlich kleiner als ein Eichhörnchen, deshalb oben meine laut gedachte Frage, ob Eichhörnchen um diese Jahreszeit noch Junge haben, die eben noch klein sind, so 18cm all in all. In diesem Fall würde ich Eichhörnchen in den Kreis der Verdächtigen mit aufnehmen.

Ein Junges von dem Frechen auf der Gartenbank, z.B.Außerdem muß ich mir noch überlegen, was ich mit dem angeknabberten Gemüse mache, vor allem mit dem Kohlrabi. Wir haben nämlich morgen Kinderbesuch, und da sollte der eigentlich vermümmelt werden. Der Nager hat ja schon etwas übrig gelassen.

Quoi faire? Gretchenfrage: Würdet ihr einem fremden Kind (das eigene gibt's auch noch) einen solchen Kohlrabi vorsetzen?
Re:Angeknabberte Apfel-und Gemüsekiste - Wer war's?
Verfasst: 29. Nov 2007, 21:21
von Cryptomeria
Ich hole sehr oft angeknabbertes Gemüse - vor allem Wurzeln - und Obst aus dem Garten. Ausgeschnitten und gewaschen mache ich seit Jahren so. Wird alles noch gegessen, bisher gab es da nie irgendwelche Problem.Ich habe in der letzten Wochen viele Eichhörnchen beobachtet, aber alle ungefähr gleich groß, nämlich ausgewachsen.Viele GrüßeWolfgang
Re:Angeknabberte Apfel-und Gemüsekiste - Wer war's?
Verfasst: 29. Nov 2007, 21:56
von Amur
Auf jeden FAll sind die Frasspuren von einem Nagetier.Oben sieht man das 2 Zähne waren. Der Rest täuscht, weil sozusagen eine Zahnbreite daneben weiter genagt wurde.Der Beschreibung nach wird es am ehesten eine Ratte gewesen sein. Denen (und den Mäusen) gehen jetzt die Nüsse und das Obst aus und es wird alles gefressen. mfg
Re:Angeknabberte Apfel-und Gemüsekiste - Wer war's?
Verfasst: 29. Nov 2007, 22:02
von Marion
Okay, Wolfgang, danke, so hatte ich das auch vor - ausschneiden, fertig.Hier gibt's auch viele Eichhörchen, ich sah ebenfalls nur ausgewachsene.Schon aus bloßer Neugier muß ich unbedingt wissen, was das für ein Tier (Tier-e?)ist und beäuge die Ecke mal genauer.
Re:Angeknabberte Apfel-und Gemüsekiste - Wer war's?
Verfasst: 29. Nov 2007, 22:06
von Marion
Oben sieht man das 2 Zähne waren. Der Rest täuscht, weil sozusagen eine Zahnbreite daneben weiter genagt wurde.
Ja! Ich hab's auch nochmal genauer inspiziert. Zwei Bisse ergeben 3 Rillen. Kein 3-zahniges Nagetier vom Mars also.

Der Beschreibung nach wird es am ehesten eine Ratte gewesen sein.
Ich mag's einfach nicht hören.
