Seite 1 von 2
Mein Tannenhäher ist wohl keiner - aber was sonst?
Verfasst: 14. Dez 2007, 13:43
von Tara
Habe nun genauer nachgeforscht, nachdem aus zwei "Tannenhähern" an meinem Vogelhaus binnen dreier Tage ein richtiger Schwarm wurde (an die zwanzig Vögel). Tannenhäher sind es keinesfalls. Die scheinen etwas größer zu sein (meine sind ca. amselgroß) und haben Flügel, die dunkler sind als der Körper. "Meine" sind eher noch auffälliger gefleckt als Tannenhäher, und die Federn der Flügel sind von dem gleichen Braun mit einem helleren Rand. Der Schnabel ist schwarz und lang, aber weniger kräftig als der Häherschnabel.Was besucht mich da?Sie fressen mir die Haare vom Kopf!

Aber es macht Spaß, ihnen zuzusehen. Sie kommen meist erst gegen 11.30 oder 12 Uhr, lassen sich auf einer Eiche nieder und sichern ausgiebig. Dann wird offensichtlich einer vorgeschickt, und erst wenn der Pionier überlebt, kommen drei, vier andere. Wieder wird gewartet, dann kommt der ganze Schwarm - nur der Chef kommt grundsätzlich nach einer weiteren Pause als letzter. Aber wenn er dann da ist, spielt er sich auf! Keiner darf ihm zu nahe kommen

Er ist sehr kräftig, etwas dunkler gefärbt als die anderen, und wird mit großem Respekt behandelt .

Re:Mein Tannenhäher ist wohl keiner - aber was sonst?
Verfasst: 14. Dez 2007, 13:48
von fars
Wacholderdrossel?
Re:Mein Tannenhäher ist wohl keiner - aber was sonst?
Verfasst: 14. Dez 2007, 13:51
von cyra
Misteldrossel? Wacholderdrossel? cyra
Re:Mein Tannenhäher ist wohl keiner - aber was sonst?
Verfasst: 14. Dez 2007, 14:34
von Tara
Nein, wohl keine Drosseln - die Farben sind sozusagen "andersrum"; Grundfarbe dunkelbraun mit hellen Flecken.
Re:Mein Tannenhäher ist wohl keiner - aber was sonst?
Verfasst: 14. Dez 2007, 14:47
von Knusperhäuschen
Wirklich nicht doch diese hier?:
WacholderdrosselnMeist hört man sie, ein ziemlich lautes Völkchen..... ;)Oder doch nur Schwarzdrosseln (Männchen erwachsen Schwarz mit orange-gelbem Schnabel, halbstark (im ersten Winter) schwarz mit schwarzem Schnabel, Weibchen oben braun, unten braun gefleckt, schnabel dunkel, Jungtiere (aber jetzt wohl nicht mehr...., oder?) oben rötlicher , unten gefleckt
Re:Mein Tannenhäher ist wohl keiner - aber was sonst?
Verfasst: 14. Dez 2007, 15:03
von cyra
Nein, wohl keine Drosseln - die Farben sind sozusagen "andersrum"; Grundfarbe dunkelbraun mit hellen Flecken.
Star, jung
Re:Mein Tannenhäher ist wohl keiner - aber was sonst?
Verfasst: 14. Dez 2007, 15:14
von Knusperhäuschen
junge Stare? Jetzt? Und gleich zwanzig?

Nö, glaub´ ich nicht, bestimmt doch Drosseln......edit: o.k., vielleicht doch? Wer weiss was über Stare als Standvögel in Hessen? Haben die jetzt noch ihr Jugendgefieder?
Re:Mein Tannenhäher ist wohl keiner - aber was sonst?
Verfasst: 14. Dez 2007, 15:36
von oile
Guck mal
da . Sehen sie so aus?
Re:Mein Tannenhäher ist wohl keiner - aber was sonst?
Verfasst: 14. Dez 2007, 16:42
von Susanne
Könnte sein... Stare sind ja nur noch Teilzieher, und das auch in zunehmendem Maße. Demnach müßte man sie immer öfter und in größeren Gruppen an Futterhäuschen sehen.
Re:Mein Tannenhäher ist wohl keiner - aber was sonst?
Verfasst: 14. Dez 2007, 16:46
von Cryptomeria
Das können gut umherstreifende Stare sein. Wir hatten Mitte Dez.2005 ca. 5ooo Exemplare bei Wetzlar in Schwarzdornhecken zum Übernachten. Die Jungen sind matt fahlbraun und färben sich in einigen Jugendstadien um. Als letztses färbt sich meist der Kopf, der Rest ist dann schon dunkel mit weißlichen Flecken.Die erste Brut ist längst ausgefärbt, die letzte Brut könnte noch in irgendweinem Zwischenstadium stecken. Sie sind Teilzieher und überwintern da , wo kein Schnee den Boden bedeckt. Also in den letzten Jahren fast überall.Vom Aussehen ähnlich wie kleiner Tannenhäher, deshalb tippe ich auf Stare. Auch vom oben beschriebenen Verhalten. man kann sie leicht unterscheiden am Boden , denn sie laufen oder trippeln richtig und hüpfen nicht wie Amsel, Tannenhäher .Wolfgang
Re:Mein Tannenhäher ist wohl keiner - aber was sonst?
Verfasst: 14. Dez 2007, 17:12
von Knusperhäuschen
Mensch, Oile, das Bild ist wirklich gut! Die kann man wirklich mit dem Tannenhäher verwechseln! (nennt man das dann auch Perl-Star, bestimmt!)Unsere Stare hier oben (nicht ganz so weit weg von Tara, aber viel höher und kälter) sind schon ewig lange weg, dass sie mittlerweile auch nur noch Teilzieher sind, daran hab´ ich überhaupt nicht gedacht....Aber unsere Amseln (Schwarzdrosseln) müssten ja eigentlich auch ziehen, aber mittlerweile bleiben auch schon nach den Hähnen auch die Hennen hier....(Zänkisches, verfressenes, lautstarkes Gesindel hier im Garten zur Zeit...nee, schon o.k., Platz ist hier genug.....) Ich würde auch lieber aufgeplustert hier in meinem Garten sitzen und warten, bis der Tisch gedeckt wird, als weiter im Süden selber, nachdem man soviel Energie aufgewendet hat, erst im Netz und dann auf dem Tisch zu landen.....

!Tara schrieb auch was von dunklen Schnäbeln, das würde auch passen...
Re:Mein Tannenhäher ist wohl keiner - aber was sonst?
Verfasst: 14. Dez 2007, 17:57
von oile
Also Amseln ziehen schon lange nicht mehr, es sei denn, die Wintergäste bei mir kämen aus noch nördlicheren Gefilden.
Re:Mein Tannenhäher ist wohl keiner - aber was sonst?
Verfasst: 14. Dez 2007, 19:25
von Cryptomeria
Ja, Perlstar wird er dann auch genannt.Wolfgang
Re:Mein Tannenhäher ist wohl keiner - aber was sonst?
Verfasst: 15. Dez 2007, 01:54
von Tara
Ihr seid klasse, alle! Vielen Dank! :-*oiles Bild hat's gerichtet: Es sind definitiv Stare. Ich wäre nie drauf gekommen, weil Stare in meiner Vorstellung immer noch Zugvögel sind und ich im Winter nie welche gesehen habe. Das Verhalten allerdings hätte mich schon drauf kommen lassen sollen, aber es erschien mir einfach zu unwahrscheinlich.Zitat Cryptomeria: "Die erste Brut ist längst ausgefärbt, die letzte Brut könnte noch in irgendeinem Zwischenstadium stecken." Das erklärt, warum in der Färbung z. T. erhebliche Unterschiede bestehen, der "Chef" z. B. um einiges dunkler ist."Wir hatten Mitte Dez. 2005 ca. 5ooo Exemplare bei Wetzlar..."Ich brauche jetzt schon ein paar Kilo Futter am Tag. Also nun machst Du mir angst.

Re:Mein Tannenhäher ist wohl keiner - aber was sonst?
Verfasst: 15. Dez 2007, 08:13
von Wirle Wupp
Ich habe auch erst, als Du geschrieben hast, die Färbung sei "andersrum" als bei der Wachholderdrossel an Stare gedacht. Konnte mir allerdings nicht vorstellen, dass die noch hier sind. Beim Bildergoogeln nach Wachholderdrossel habe ich
dieses Bild von W-Drossel und Star gefunden, das finde ich sehr gut. Man kann die W-Drosselfärbung und die "Andersrum" - Färbung schön vergleichen