Seite 1 von 51
Iris 2008
Verfasst: 2. Jan 2008, 23:20
von tomir
Und los geht es hier im Sueden, nachdem die erste aus der Sektion Oncocyclus schon am 31.12. anfing mit dem bluehen, beginnt jetzt auch die erste von den kleinen Bartiris - Arten :Iris suaveolens


Re:Iris 2008
Verfasst: 3. Jan 2008, 16:22
von zwerggarten
wahnsinn!

wir in berlin erstarren gerade bei frost und schnee - brrr...
Re:Iris 2008
Verfasst: 4. Jan 2008, 19:19
von Staudo
Die danfordiae und/oder histroides gucken aber auch schon seit Wochen aus der Erde ...Wartet nur, das wird noch.
Re:Iris 2008
Verfasst: 4. Jan 2008, 19:32
von knorbs
naja...für die mellita (suaveolens) muss ich schon noch bis mitte/ende april warten
Re:Iris 2008
Verfasst: 6. Jan 2008, 00:56
von tomir
Die hat hier vorher auch noch nie so frueh geblueht

- wie heisst sie denn nun aktuell - doch wieder mellita?

Re:Iris 2008
Verfasst: 9. Jan 2008, 12:18
von Irisfool
Nicht im warmen Spanien sondern im nasskalten Holland und zwar draussen in einer grossen Schale auf der Terrasse:Iris ret. 'Harmonie' :DSie blüht schon ein paar Tage.

Re:Iris 2008
Verfasst: 9. Jan 2008, 22:46
von pearl
Iris ret. 'Harmonie'
Na, aber richtig glücklich sieht sie nicht aus. Hi Irisfool, Gruß pearl
Re:Iris 2008
Verfasst: 9. Jan 2008, 22:53
von zwerggarten
@ irisfool:ich finde sie sieht schön aus - und in jedem fall hast du sie dir redlich verdient!! weißt du schon, ob du sie in den alten oder den neuen garten pflanzt?
Re:Iris 2008
Verfasst: 12. Jan 2008, 15:28
von Irisfool
Noch sind sie in flachen Schalen auf der Terrasse. Da kann ich sie auch mit eiskaltem Ostwind vom Küchenfenster aus sehen

.
Re:Iris 2008
Verfasst: 12. Jan 2008, 19:51
von Grasmuck
Ich hab meiner Iris domestica (syn. Belamcanda chinensis) heut die schönen Früchte gekappt und die Samen gleich ausgesät. Genau wie Iris foetidissima wird sie üblicherweise von Vögeln verbreitet. Die beiden Arten dürften sich verwandtschaftlich auch näher stehen. Am nächsten steht ihr allerdings Iris dichotoma, mit der sie willig hybridisiert. Drückt mir die Daumen, daß ich noch Samen von I. dichotoma krieg (spät bestellt), dann mach ich mir Iris x norrisii selbst ;)Werd heuer auch versuchen Pollen von I. foetidissima und I. domestica kühl zu lagern bzw. einzufrieren, um die unterschiedlichen Blütezeiten zu überwinden und zu versuchen ob die kreuzbar sind.Mit dem Blühen lassen sich meine Irides noch Zeit. Nicht einmal 'George', der im Winter 2006/7 ab Dezember blühte, ist zu sehen. Dafür treibt meine namenlose Oncobred gut aus.
Re:Iris 2008
Verfasst: 20. Jan 2008, 19:15
von tomir
Sehr hübsch blühen im Augenblick die Iris pamphylica.


Re:Iris 2008
Verfasst: 20. Jan 2008, 19:36
von zwerggarten
oh, die sind aber sehr apart!

wie einfach ist denn die haltung?

Re:Iris 2008
Verfasst: 20. Jan 2008, 19:41
von Staudo
Tomir sitzt im Warmen und hat´s gut.Ich denke, bei mir wird morgen oder übermorgen die erste danfordiae aufgehen.
Re:Iris 2008
Verfasst: 20. Jan 2008, 19:57
von pumpot
War heut bei einem Gartenfreund Iris schauen. Hier eine spanische I. planifolia mit übertrieben langem Bart.
Re:Iris 2008
Verfasst: 20. Jan 2008, 19:59
von pumpot
Interessanter für mich waren jedoch erstmals blühende Sämlinge von I. persica aus unterschedlichen Herkünften.