Seite 1 von 3

Die Demeter-Methode - ein Mehrwert im Bioanbau?

Verfasst: 8. Jan 2008, 11:18
von Lehm
Nachdem empfindliche Gemüter ihren Thread gleich aus dem Verkehr gezogen haben, hier doch noch die entscheidende Frage.Dazu muss wohl erst mal der Unterschied von biodynamischer und biologischer Anbaumethode herausgearbeitet werden. Demeterbauern brauchen richtigrum gerührte Präparate und so skurile Hilfsmittel wie mit Dung gefüllte Kuhhörner, die sie im Acker vergraben.Was also tun sie anders oder besser als die nach den Agöl oder Aiab-Richtlinien anbauenden sog. organischen Biobauern?

Re:Die Demeter-Methode - ein Mehrwert im Bioanbau?

Verfasst: 8. Jan 2008, 13:52
von hobo
Die Frage ist ja auch – schadet ein mit Dung gefülltes Kuhhorn im Beet? Oder gibt es denen die an die Wirkung glauben ein gutes Gefühl was sich wiederum auf ihre Arbeit auswirkt.Im ganzheitlichen Sinn versteht sich.Kann es zwar nicht belegen/beweisen. Bin aber überzeugt die Möhre eines Absatzproblem geplagt, zwangsbekehrten Biobauern läst sich mit der anthroposophisch gehegten nicht vergleichen – siehe Geschmacksbewertung max.- Richtigrum gerührte Präparate- Dung gefüllte Kuhhörner welche weiteren unterschiede gibt es noch?

Re:Die Demeter-Methode - ein Mehrwert im Bioanbau?

Verfasst: 8. Jan 2008, 13:58
von Lehm
Die Frage ist ja auch – schadet ein mit Dung gefülltes Kuhhorn im Beet?
Kaum - im Gegenteil.Auf die Mentalität des Gärtners haben solche Mätzchen aber keinen günstigen Einfluss: Er beginnt zu glauben, statt wissen zu wollen. Und womöglich erzählt er em Nachbarn von seinem Glauben an die Nützlichkeit rechtsgerührter Präparate, der dann von vernunftgemässem Gärtnern abgebracht wird. Insoweit gibts schon Schäden. Die biologischorganische Methode stützt sich demgegenüber auf die Forschung: z.B. www.fibl.org.

Re:Die Demeter-Methode - ein Mehrwert im Bioanbau?

Verfasst: 8. Jan 2008, 14:29
von hobo
Zitat „Er beginnt zu glauben, statt wissen zu wollen.“Ist ein Argument was nicht von der Hand zu weisen.Zitat„Die biologischorganische Methode stützt sich demgegenüber auf die Forschung“Darauf stützt sich auch die Pestizid und Gentechnik.Von daher … Bin da ganzheitlich Pragmatisch :-) und werde niemand nur weil wer wie auch immer rührt verurteilen oder belächeln … schon ansonsten ja keine Unterschiede bestehn die mir bislang bekannt.

Re:Die Demeter-Methode - ein Mehrwert im Bioanbau?

Verfasst: 8. Jan 2008, 22:23
von aurora
zitat lehm:Und womöglich erzählt er em Nachbarn von seinem Glauben an die Nützlichkeit rechtsgerührter Präparate, der dann von vernunftgemässem Gärtnern abgebracht wird. Insoweit gibts schon Schäden.was willst du mit dieser aussage bezwecken?was ist denn ein aus deiner sicht vernunftgemäßer gärtner?aus welcher sicht mehrwert?ich weiß fragen fragen fragen :D...nur die letzte umdrehung sollte rechtsgerührt sein ;)

Re:Die Demeter-Methode - ein Mehrwert im Bioanbau?

Verfasst: 9. Jan 2008, 08:34
von Lehm
Der Einfluss der Rührrichtung auf ein Präparat ist mir schleierhaft. Solche Anleitungen haben mit dem, was ich bis anhin als Vernunft betrachtet habe, keine Schnittmenge.

Re:Die Demeter-Methode - ein Mehrwert im Bioanbau?

Verfasst: 9. Jan 2008, 08:38
von Staudo
Lehm, lass das Thema doch. Es gibt halt Menschen, die wollen biodynamisch gärtnern und stehen dazu. Du lässt Dir Deine Haferwurzeln doch auch nicht aus- und Rosen einreden.

Re:Die Demeter-Methode - ein Mehrwert im Bioanbau?

Verfasst: 9. Jan 2008, 08:49
von Lehm
Warum soll ich mich nicht zu dem Thema äussern?Es kann ja weiterhin jeder tun oder lassen im Garten was er mag.

Die Demeter-Methode - ein Mehrwert im Bioanbau?

Verfasst: 9. Jan 2008, 08:59
von Feder
Warum kann ein sensibles Thema wie der biodynamische Anbau vernünftig laufen, bis Lehm daherkommt?Warum darf Lehm dieses Thema so stören, dass es geschlossen werden muss?Warum gibt es hier jetzt einen Lehmschen Juxthread der eigentlich zu den Gartenmenschen gehört? Ich vermisse Moderation.

Re:Die Demeter-Methode - ein Mehrwert im Bioanbau?

Verfasst: 9. Jan 2008, 09:04
von Lehm
Und wann lernst du, dich zur Sache zu äussern, statt dir unliebsame Mituser öffentlich anzugreifen?

Re:Die Demeter-Methode - ein Mehrwert im Bioanbau?

Verfasst: 9. Jan 2008, 09:06
von bristlecone
Warum kann ein sensibles Thema wie der biodynamische Anbau vernünftig laufen, bis Lehm daherkommt?Warum darf Lehm dieses Thema so stören, dass es geschlossen werden muss?Warum gibt es hier jetzt einen Lehmschen Juxthread der eigentlich zu den Gartenmenschen gehört? Ich vermisse Moderation.
In diesem Thread sehe ich im Eröffnungspost jedenfalls keine Anzeichen von Jux. Um es geradeheraus zu sagen: Wenn Du solche Kritik als Jux empfindest, ist das Dein Problem. Lehm hat diesen Thread aufgemacht, dagegen ist erst mal genauso wenig einzuwenden wie gegen das Eröffnen von anderen Threads durch andere user. Wenn der Thread durch weitere Beiträge sich von der ersten Frage und dem eigentlichen Thema entfernt, werden wir ihn ggf. komplett oder geteilt verschieben.Ergänzung: Bitte bleibt hier jetzt unbedingt beim Thema des Eröffnungsposts.

Die Demeter-Methode - ein Mehrwert im Bioanbau?

Verfasst: 9. Jan 2008, 09:06
von Feder
Und wann lernst du, dich zur Sache zu äussern, statt dir unliebsame Mituser öffentlich anzugreifen?
Sobald du gelernt hast, ernsthafte Themen zu respektieren und die Menschen, die sich damit befassen, in Ruhe zu lassen.

Re:Die Demeter-Methode - ein Mehrwert im Bioanbau?

Verfasst: 9. Jan 2008, 09:08
von Tara
Und wann lernst du, dich zur Sache zu äussern, statt dir unliebsame Mituser öffentlich anzugreifen?
Lehm - Du hattest Dich in max.' Thread leider auch nicht zur Sache geäußert. Sache war nämlich, daß max. sich mit Leuten austauschen wollte, die Erfahrungen mit dieser Anbaumethode haben. Was er NICHT wollte, war eine grundsätzliche Diskussion über Sinn und Zweck derselben.Und ich bedaure die Schließung des Threads (obgleich ich max. verstehe), denn das Thema interessiert mich auch. :'(

Re:Die Demeter-Methode - ein Mehrwert im Bioanbau?

Verfasst: 9. Jan 2008, 09:08
von bristlecone
Feder: Ändere bitte das Betreff Deiner Beiträge.

Die Demeter-Methode - ein Mehrwert im Bioanbau?

Verfasst: 9. Jan 2008, 09:10
von Feder
Im Eröffnungspost geht es um empfindliche Gemüter, und genau das thematisiere ich hier.