Seite 1 von 1

Schimmel in Anzuchttöpfen

Verfasst: 18. Jan 2008, 11:04
von Nomadin
Hallo zusammen, ich brauche Tipps, wie ich folgendes Problem in den Griff kriegen könnte: in mehreren Aussaattöpfchen habe ich diverse Samen (Mispeln, Maulbeeren, Quitten, Zierquitten, Plattpfirsiche) zunächst stratifiziert und dann rel. kühl in unser Treppenhaus gestellt. Was ich nicht bedacht hatte: das Haus ist so gut isoliert, daß offenbar der Luftaustausch nicht ausreichend war/ist. Das hat jetzt zur Folge, daß sich auf 4 der Aussaattöpfchen oben Schimmel gebildet hat. Ich weiß nicht, ob schon die eine oder andere Saat gekeimt ist oder ob die Samen noch unversehrt in der Erde liegen. Was kann ich jetzt am besten machen, ohne die Aussaat komplett zu vernichten? Trotzdem Erde austauschen? Oder direkt in den Garten "umsetzen"?

Re:Schimmel in Anzuchttöpfen

Verfasst: 18. Jan 2008, 11:08
von frida
Ich würde die oberste Schicht Erde abkratzen und stattdessen Sand draufstreuen, der schimmelt dann auch nicht so schnell.

Re:Schimmel in Anzuchttöpfen

Verfasst: 18. Jan 2008, 11:10
von Nomadin
Hallo Frida, danke dir. Besteht dann nicht die Gefahr, daß der Schimmel unter der Sandschicht weiterwuchert, zumal dann noch weniger Luft an die Erdoberfläche kommt?

Re:Schimmel in Anzuchttöpfen

Verfasst: 18. Jan 2008, 11:32
von fars
Ich benutze in derartigen Fällen mit, so meine ich, gutem Erfolg Chinosol . Bekommt man in der Apotheke. 1 Tablette in 1/2 l Wasser auflösen und damit sprühen.

Re:Schimmel in Anzuchttöpfen

Verfasst: 18. Jan 2008, 15:14
von Nomadin
Hallo fars, danke für den Tipp, das werde ich probieren. Machst du vorher den Schimmelfilm ab?