Seite 1 von 4

Pfeilwurzelmehl

Verfasst: 14. Feb 2008, 14:14
von Violatricolor
Kennt jemand von Euch dieses pflanzliche Geliermittel? Hat es jemand schon einmal probiert? Und woher kann man es bekommen?Ich suche nämlich meine sonst übliche Gelatine durch ein pflanzliches Geliermittel für kalte Nachspeisen zu ersetzen, damit ich endlich mal wieder die Zitronencreme machen kann, für die wir so schwärmen. Sie wird nicht erhitzt, und daher kann ich z.B. kein Agar-Agar benutzen.Mich würde auch der botanische Name für diese Wurzel interessieren.Wär ja schön, wenn da jemand mit einigen Informationen käme ...Vielen Dank schon erst einmal! :)LGViolatricolorich habe den Thread-Titel geändertLuna

Re:Pfeifenwurzelmehl

Verfasst: 14. Feb 2008, 14:24
von max.
hast du dich vielleicht vertan, und meintest pfeilwurz?

Re:Pfeifenwurzelmehl

Verfasst: 14. Feb 2008, 14:28
von max.
der engl. wikipedia - eintrag ist wieder mal ergiebiger

Re:Pfeifenwurzelmehl

Verfasst: 14. Feb 2008, 14:45
von Violatricolor
D e s h alb hab ich es nicht gefunden! Ja klar! Ich habe gerade nochmal nachgelesen - stimmt, Max., vielen Dank. Und nun sehe ich auch, dass selbst dieses Bindemittel erwärmt wird nach vorherigem Kalt-angerührt-sein.Was kann ich nur zu meiner Zitronencreme nehmen??? Sie besteht aus geschlagenem Eigelb, Eierschnee, Schlagsahne und Zitronensaft - alles das, was dabei nicht erhitzt wird.Wir macht Ihr das ?LGViolatricolor

Re:Pfeifenwurzelmehl

Verfasst: 14. Feb 2008, 14:58
von Lehm
Stärke aus Mais oder Kartoffel geht, nur ist das geschmacklich nicht ganz neutral.

Re:Pfeifenwurzelmehl

Verfasst: 14. Feb 2008, 15:18
von brennnessel
Johannisbrotkernmehl müsste auch funktionieren: http://www.naturkost.de/basics/p10851c.htm

Re:Pfeifenwurzelmehl

Verfasst: 14. Feb 2008, 15:31
von Lehm
Da hast du wohl das Ei des Kolumbus gefunden, Lisl. Zieh meinen Tipp mit der Stärke voller Scham zurück. :-\

Re:Pfeifenwurzelmehl

Verfasst: 14. Feb 2008, 15:38
von brennnessel
Deine beiden müsste man kochen, gelt?

Re:Pfeifenwurzelmehl

Verfasst: 14. Feb 2008, 15:39
von Lehm
wär wohl besser.

Re:Pfeifenwurzelmehl

Verfasst: 14. Feb 2008, 15:40
von max.
vorsichtig formuliert....

Re:Pfeifenwurzelmehl

Verfasst: 14. Feb 2008, 15:41
von Lehm
Ja. Obschon, eine zuvor gekochte und dann abgekühlte Stärkelösung könnte auch eine Lösung sein. ;D

Re:Pfeifenwurzelmehl

Verfasst: 14. Feb 2008, 15:43
von max.
und hätte einen leichten geschmacksvorteil gegenüber einer ungekochten kartoffelmehlpampe.

Re:Pfeifenwurzelmehl

Verfasst: 14. Feb 2008, 15:44
von brennnessel
genau, Lehm! so funktioniert das ja auch mit puddingcremes, die auch nur im wesentlichen aus pudding plus geschlagenem obers bestehen!also brauchst dich auch nicht zu schämen! ;)

Re:Pfeifenwurzelmehl

Verfasst: 14. Feb 2008, 15:45
von Lehm
Ich schäme mich aber gern. 8)

Re:Pfeifenwurzelmehl

Verfasst: 14. Feb 2008, 15:57
von Violatricolor
Ihr reizt mich zum Lachen! ;DJa, Brennessel, genau das suchte ich nun schon vor Weihnachten, es war in meiner Gegend aber nicht aufzutreiben. Wenn alle Stricke reissen, dann kann ich es über Internet kaufen.Vielen Dank erstmal. Und - hast Du es schon ausprobiert?LGViolatricolor