Seite 1 von 2
jetzt paeonia suffruticosa pflanzen??
Verfasst: 22. Feb 2008, 17:32
von Cim
Hallo,habe soeben meine erste Baum Pfingstrose erhalten und eingebuddelt. Muss ich die schützen?eine
Rou Fu RongLG cim
edit knorbs: artbezeichnung berichtigt
Re:jetzt paeonia suffricosa pflanzen??
Verfasst: 22. Feb 2008, 17:38
von fars
Eigentlich nicht. Hast du sie etwas tiefer gesetzt?
Re:jetzt paeonia suffricosa pflanzen??
Verfasst: 22. Feb 2008, 17:42
von Cim
sofern ich erkennen konnte, wo Stamm und Wurzel anfängt

, denke ich schon. . . .dann kann ich mir ja Honffnung machen ;DBei vielen Staudenpäonien ist ja 3 Jahre Wartezeit normal, bevor sie wieder blühen, trifft das bei diesen auch zu???
Re:jetzt paeonia suffruticosa pflanzen??
Verfasst: 22. Feb 2008, 17:56
von fars
Kommt auf das Alter der Strauchpäonie an. Es gibt durchaus Kaufexemplare, die bereits in einem blühfähigen Alter sind.
Re:jetzt paeonia suffruticosa pflanzen??
Verfasst: 22. Feb 2008, 18:01
von knorbs
habe im september 2006 einige strauchpaeonien aus dem garten eines lieben (+ vermissten

) forumsmitglieds ausgebuddelt, die sicherlich schon viele jahre dort standen. sie blühten verhalten, aber sie blühten + die waren nicht getopft sondern hatten wohl heftige feinwurzelstörungen zu verkraften.
Re:jetzt paeonia suffruticosa pflanzen??
Verfasst: 22. Feb 2008, 18:04
von Cim
na mensch, da bin ich aber gespannt

und kann mich schon mal freuen :DSo und wo ich schon mal dabei bin, ich Strauchpäoniendau . . . Irgendwann kann ich sie doch vermehren, oder? Geht das über Stecklinge, oder eher gaaar nicht
Re:jetzt paeonia suffruticosa pflanzen??
Verfasst: 23. Feb 2008, 05:38
von Querkopf
Hallo, Cim,bei Paeonia suffruticosa-Sorten wurzeln Stecklinge extrem schwer bis gar nicht, deshalb werden diese Strauchpäonien normalerweise veredelt. Bei Paeonia lutea-Abkömmlingen ist das wohl anders - Lisl (=Brennnessel) z. B. hat hier schon von erfolgreicher Steckerei berichtet (den Thread finde ich allerdings grad nicht).Bei Paeonia rockii soll die Sache schwierig, aber nicht völlig aussichtslos sein, hat mir ein Fachmensch gesagt. Ich probier's grad. Und bislang lebt der Steckling noch, toitoitoi

. Schöne GrüßeQuerkopf
Re:jetzt paeonia suffruticosa pflanzen??
Verfasst: 23. Feb 2008, 06:11
von Crispa †
Viele Strauchpaeonien werden auf staudige Paeonien veredelt daher soll man die Strauchpaeonien sehr sehr tief pflanzen damit sie möglichst schnell auf eigene Wurzeln kommen. Strauchpaeonien lassen sich gut über Samen vermehren. Insbesondere Paeonia rockii und lutea laufen recht gut auf, obwohl das Saatgut lange Zeit im Boden liegt. Da ist Geduld angesagt.
Re:jetzt paeonia suffruticosa pflanzen??
Verfasst: 23. Feb 2008, 06:42
von fars
Viele Strauchpaeonien werden auf staudige Paeonien veredelt daher soll man die Strauchpaeonien sehr sehr tief pflanzen damit sie möglichst schnell auf eigene Wurzeln kommen.
"Sehr, sehr tief"? Ich weiß nicht. Tiefer ja, m.W. auch schräg, aber man soll sie auch nicht versenken.
Re:jetzt paeonia suffruticosa pflanzen??
Verfasst: 23. Feb 2008, 10:02
von Cim
Re:jetzt paeonia suffruticosa pflanzen??
Verfasst: 23. Feb 2008, 10:39
von fars
Sie waren mal teuer, oder ältere und damit stärker verzweigte Pflanzen sind teuer.Sofern du eine etwas geduldigere Gärtnerin bist, kannst du sie im Herbst für ganz wenig Geld kaufen und im Topf ein- bis zwei Jahre aufpäppeln.So habe ich es in den letzten Jahren gehalten.
Re:jetzt paeonia suffruticosa pflanzen??
Verfasst: 23. Feb 2008, 11:00
von Cim
ich weiss nicht, ob das immer mit Geduld zu tun hat, oder eher mit "notorisch leerer Geldbörse"

;DIch würd mir auch gerne mein Garten voller grosser beeindruckender Pflanzen voll packen ;)Also bleibt mir nimmer nix anneres über als Geduuuuld :-\Aber ich gewinne dem ja das positive ab, indem ich mich freue, wie es wächst, und die erste Knope, die dann an einer Pflanze nach 1-3 Jahren erscheint, belohnt einen dann mit euphorischen Freudentaumeln und großartigen Hoffnungen

Hach wie schön.....
Re:jetzt paeonia suffruticosa pflanzen??
Verfasst: 8. Mär 2008, 01:30
von husch69
Hallo, ich würde mit meiner Frage gern an das Thema anknüpfen:Habe im Spätherbst auch noch zwei chinesische Strauch-Päonien gepflanzt, die ich für relativ wenig Geld erstanden habe. Ich hatte mich auf eine längere Wartezeit bis zur Blüte eingestellt. Beide Pflanzen haben aber einen frühen Austrieb mit Knospenansätzen, die eine sogar mit 4 Knospen. Natürlich freue ich mich darüber, befürchte aber, dass die Knospen verkümmern werden, weil die Pflanzen noch nicht genug Wurzeln zur Ernährung gebildet haben. Was soll ich machen, einfach abwarten, oder Knospen ausbrechen, um ggf. zumindest eine Blüte zu erleben?Ich denke dass díe Pflanzen so günstig waren, weil sie aus China einflogen wurden, dieser riesige Markt öffnet sich ja nun in allen Richtungen. Die vom Anbieter versprochene Blüte im ersten Jahr zeigt sich durch Knospen ja bereits, aber das wäre zu schön um wahr zu sein, deshalb kann ich daran eigentlich nur zweifeln.

Viele Grüße Annett
Re:jetzt paeonia suffruticosa pflanzen??
Verfasst: 8. Mär 2008, 05:08
von fars
War es eine Topfpflanze?Dann keine Sorge. Sie hat ihre bisherige Kraft ja aus dem im Topf entwickelten Wurzelwerk bezogen.
Re:jetzt paeonia suffruticosa pflanzen??
Verfasst: 8. Mär 2008, 14:49
von husch69
Nein, sie war wurzelnackt, ähnlich wie Rosen.