Seite 1 von 2
Baumaterial Moniereisen
Verfasst: 3. Mär 2008, 13:03
von SabineN.
Aaaalso , liebe Moniereisenverbauer oder auch alle anderen Bastler , Hand- und Heimwerker - da will ich nun hier im hessischen Garten auch Moniereisen verbauen und begebe mich in diverse Baumärkte zwecks Erstehens selbiger und werde überall abschlägig beschieden : hier scheint es keine Moniereisen oder wenigstens andere Roheisen- oder Stahlstäbe , schon gar nicht zu bezahlbaren Preisen (!) , zu geben

...Auch meine Anrufe bei Baustahlhändlern liessen mich nicht fündig werden ; ausser einem Angebot über ( bereits verbilligt bei Abnahme von mehr als 10 Stangen !!! ) 9 Euro für e i n e Stange von etwa 1,80 m Länge bei ca. 13 mm DM

scheint hier keiner Moniereisen oder ähnliches im Sortiment zu haben . Da kann ich ja gleich fertige , designte Rankstangen der gehobenen Art oder zumindest Kupferrohr in größeren Mengen einkaufen !Deshalb meine dringende Bitte : weiss jemand , wo ich im Grossraum Frankfurt / Wiesbaden derartige Stangen bekommen kann ???Etwas ratlos aber in der Hoffnung auf Eure Hilfe grüßt aus Eppstein Sabine
Re:Baumaterial Moniereisen
Verfasst: 3. Mär 2008, 13:48
von hhi
hi,ruf doch mal bei baufirmen in deiner umgebung an! ... :-) ... ich krieg meine eisenstangen bei einem bauunternehmen zum einkaufspreis ... ;-)d. h., 5-er/ 6-er-dicke für 0,40 € den meter ... und von der länge her bekommst du das bei einer baufirma relativ variabel sicher bis zu 10 meter am stück ... :-) ... und etwaige reste, die zu kurz für den bau sind krieg ich umsonst ... :-) ... das mag daran liegen, daß wir mit dem besitzer der baufirma befreundet sind, aber ich schätze mal, die preise dürften bei allen baustoffhandlungen und baufirmen die gleichen sein ...lieben grußheike
Re:Baumaterial Moniereisen
Verfasst: 3. Mär 2008, 14:15
von fars
Eisen ist sehr teuer geworden, Dank China. Die einzige Alternative wären Schrotthändler. Aber ob die derartige Stangen viel billiger abgeben ist auch fraglich.Bleibt eigentlich nur der Baustellen-Klau oder auf Natur-Materialien ausweichen: Stangenholz. Direkt aus dem Wald.
Re:Baumaterial Moniereisen
Verfasst: 3. Mär 2008, 14:24
von SabineN.
hi,ruf doch mal bei baufirmen in deiner umgebung an! ... :-) ... ich krieg meine eisenstangen bei einem bauunternehmen zum einkaufspreis ... ;-)d. h., 5-er/ 6-er-dicke für 0,40 € den meter ... und von der länge her bekommst du das bei einer baufirma relativ variabel sicher bis zu 10 meter am stück ... :-) ... und etwaige reste, die zu kurz für den bau sind krieg ich umsonst ... :-) ... das mag daran liegen, daß wir mit dem besitzer der baufirma befreundet sind, aber ich schätze mal, die preise dürften bei allen baustoffhandlungen und baufirmen die gleichen sein ...lieben grußheike
Heike , ich habe alle hier abgeklappert : es scheint hier nix zu geben

...Danke und liebe Grüße , Sabine
Re:Baumaterial Moniereisen
Verfasst: 3. Mär 2008, 14:30
von SabineN.
Eisen ist sehr teuer geworden, Dank China. Die einzige Alternative wären Schrotthändler. Aber ob die derartige Stangen viel billiger abgeben ist auch fraglich.Bleibt eigentlich nur der Baustellen-Klau oder auf Natur-Materialien ausweichen: Stangenholz. Direkt aus dem Wald.
Hier gibt´s keine Schrotthändler , fars , und
klauen tu ich grundsätzlich nicht

!Auch "Naturholz" ist fast schon unbezahlbar , überwiegend Nadelholz und dementsprechend schnell vergänglich , und Hasel oder Weide gibt´s hier auch nicht

.Und direkt aus dem Wald geht auch nicht ; das würde ja wieder ( siehe oben ) meinen Prinzipien widersprechen

....Ich suche also weiter , sagt weiterhin nicht mehr ganz Rat - aber doch eben hilf - los Sabine
Re:Baumaterial Moniereisen
Verfasst: 3. Mär 2008, 15:26
von Constance Spry
Heike , ich habe alle hier abgeklappert : es scheint hier nix zu geben

...
Ist klar, die Baufirmen bestellen ihre Eisen pro Auftrag schon gebogen und auf die richtige Länge geschnitten. Da bleibt im Normalfall nichts übrig.Hast du schon mal in einer Schlosserei oder Metallbaufirma angefragt ?
Re:Baumaterial Moniereisen
Verfasst: 3. Mär 2008, 15:48
von tzara
sabine, ein kleiner tipp von mir: nicht anrufen, sondern persönlich auftauchen! ich hab die erfahrung gemacht, dass frauen in der branche doch etwas anders behandelt werden

ich hab schon moniereisen für "gib mir einen zehner" bekommen und die wurden mir dann auch noch ins auto getragen


Re:Baumaterial Moniereisen
Verfasst: 3. Mär 2008, 16:17
von fars
SabineN., die Erwähnung des "Baustellen-Klaus" war selbstredend ironisch gemeint. Dennoch solltest du deine Prinzipien einer Überprüfung unterziehen, denn sie verstellen manchmal den Blick für das Naheliegende.So kann man z.B. bei jedem Forstamt für ein paar Euro einen Leseschein bekommen, der einen ermächtigt, Holzreste, und dazu gehören auch starke Äste von Baumfällaktionen, im Wald zu sammeln. Aus Buchenästen kann man sehr schöne Pergolen oder Rankgerüste bauen.Außerdem trifft es nicht zu, dass selbst Weichholz keine längere Lebensdauer hat. Man darf es nur nicht mit dem Boden in Berührung kommen lassen (Metallhülsen; gibt es in jedem Baumarkt). Mein Rankgerüst für "Conrad Ferdinand Meyer" sowie einer Clematis besteht aus dünnen Fichtenstangen und steht seit über 10 Jahren wie eine Eins.Moniereisen bekommst du in jedem Fall im Eisenhandel und in besser sortiertem Baustoffhandel. Gelbe Seiten führen dich dorthin.Was hhi dir empfohlen hat sind "Schlabberdrähte" (5 und 6mm). Gut für die Hauswand, aber nicht gut für eine frei tragende Konstruktion. Da müssen schon andere Kaliber gewählt werden. Selbst mit den von dir gewählten 13 mm wirst du kaum glücklich sein.
Re:Baumaterial Moniereisen
Verfasst: 3. Mär 2008, 16:37
von SabineN.
SabineN., die Erwähnung des "Baustellen-Klaus" war selbstredend ironisch gemeint. Dennoch solltest du deine Prinzipien einer Überprüfung unterziehen, denn sie verstellen manchmal den Blick für das Naheliegende.So kann man z.B. bei jedem Forstamt für ein paar Euro einen Leseschein bekommen, der einen ermächtigt, Holzreste, und dazu gehören auch starke Äste von Baumfällaktionen, im Wald zu sammeln. Aus Buchenästen kann man sehr schöne Pergolen oder Rankgerüste bauen.Außerdem trifft es nicht zu, dass selbst Weichholz keine längere Lebensdauer hat. Man darf es nur nicht mit dem Boden in Berührung kommen lassen (Metallhülsen; gibt es in jedem Baumarkt). Mein Rankgerüst für "Conrad Ferdinand Meyer" sowie einer Clematis besteht aus dünnen Fichtenstangen und steht seit über 10 Jahren wie eine Eins.Moniereisen bekommst du in jedem Fall im Eisenhandel und in besser sortiertem Baustoffhandel. Gelbe Seiten führen dich dorthin.Was hhi dir empfohlen hat sind "Schlabberdrähte" (5 und 6mm). Gut für die Hauswand, aber nicht gut für eine frei tragende Konstruktion. Da müssen schon andere Kaliber gewählt werden. Selbst mit den von dir gewählten 13 mm wirst du kaum glücklich sein.
fars , ich danke Dir wirklich für Deine ausführlichen Ausführungen !Ja , das hatte ich doch schon angenommen , dass da Ironie im Spiele war .... aber wie bitte soll ich das verstehen : "Dennoch solltest du deine Prinzipien einer Überprüfung unterziehen, denn sie verstellen manchmal den Blick für das Naheliegende." Bei einigen Prinzipien

mag das durchaus zutreffen , aber was das Klauen betrifft , lasse ich nicht mit mir reden

!Leseschein ist mit bekannt , aber ich will ja gar keine tragfähigen dreidimensionalen Konstruktionen bauen : brauche doch nur dickere Stäbe zum Aufsetzen diverser getöpferter Kleinteile bzw. *Schimpfundschande , ich weiß ja , dass Du mit denen nicht so recht was am Hut hast

, einiger Rosenkugeln .... Da bin ich mit 13 mm DM schon
sehr glücklich

....Der Aufwand , fingerdicke Holzstäbe in Metallhülsen zu stecken , erscheint mir dann doch ( nicht nur finanziell

) unangemessen ; außerdem gibt es meines Wissens keine solche

( Metallhülsen in derartigen Abmessungen ) . In den Boden gerammt fallen solche Stäbe , welcherart auch immer , erfahrungsgemäß nach wenigen Monaten bzw. Jahren um , weil durchgerottet .Danke Dir auch für den Hinweis bez. des Baustoffhandels : Du scheinst Dich mit den hiesigen Händlern ja gut auszukennen , und da wäre ich Dir dann doch für Namensnennung ( evtl per PM ) sehr dankbar ! Ich telefoniere mit ihnen allen seit Tagen , habe meinen Aktionsradius schon beträchtlich erweitert und habe mittlerweile
alle durch ....Liebe Grüße aus Eppstein , Sabine
Re:Baumaterial Moniereisen
Verfasst: 3. Mär 2008, 16:47
von fars
Du sprachst von "Moniereisen verbauen".Wenn du nur Stäbe in den Boden rammen willst, dann nimm wegen der Standfestigkeit 15 mm. Bekommst du bei jedem Metallbauer, der sie dir auch noch anspitzt.Klar kostet das einiges. Eisen ist, wie gesagt, momentan recht teuer, da knapp.
Re:Baumaterial Moniereisen
Verfasst: 3. Mär 2008, 17:16
von SabineN.
Nochmal danke , fars . Metallbauer im gesamten
Großraum Frankfurt haben mir nur ein einziges Angebot machen können :Wenn zugeschnitten kostet mich
eine Stange 13mm DM roh , nackt und bloß - von
Anspitzen gar nicht zu reden
7,50 Euro .... :oIn Schleswig - Holstein habe ich vergleichbare Stangen noch im letzten Jahr für
einen Euro bekommen .

:'(Ich will zurück nach Schleswig -Holstein

!!!!!!!Trotzdem Dir dankbare Grüße aus Eppstein , Sabine
Re:Baumaterial Moniereisen
Verfasst: 3. Mär 2008, 17:24
von Wiesentheo
HalloAlso Stähle sind wirklich teuer geworden.Ein ganz guter Tip von mir.Mache ich auch so,wenn ich Stähle alles Art brauche.Einfach zu einer Schlosserei gehen und nachfragen.Der Stahl wird nach Gewicht berechnet.Wenn der Schmied auch etwas verdient,kommst du immer noch billiger.Frank
Re:Baumaterial Moniereisen
Verfasst: 3. Mär 2008, 17:48
von fars
Hey, ich finde 7,50€ absolut nicht teuer.Wie der Schleswig-Holsteiner nur áuf 1€ kommt, selbst im vergangenen Jahr (da war Eisen auch schon nicht mehr günstig), erschließt sich mir nicht.Das schreit ja schon nach Nord-Friesen-Witzen.

Re:Baumaterial Moniereisen
Verfasst: 3. Mär 2008, 17:56
von Wiesentheo
Also eine Stange 6 lfd Mtr kosten ungefähr so viel.Ich hab 10 ner gekauft in einer Schlosserei zugeschnitten auf 1,8012 Stück und hab an die 20 Euro bezahlt.
Re:Baumaterial Moniereisen
Verfasst: 3. Mär 2008, 18:00
von Eva
Hier gibts den Baustahl im Landhandel (Raiffeisen), wenn man ein bisschen hilflos guckt, schneiden die Jungs einem das Zeug auch auf die benötigte Länge zu. Aber richtig billig ist es wirklich nicht.