Seite 1 von 2
Kennt jemand diese Pflanze? => Huflattich (Tussilago farfara)
Verfasst: 17. Mär 2008, 19:28
von caro.
Dieses Gewächs steht einsam und verlassen im noch nicht angelegten "Vorgarten".Was ist denn das?
Re:Kennt jemand diese Pflanze?
Verfasst: 17. Mär 2008, 19:29
von max.
huflattich
Re:Kennt jemand diese Pflanze?
Verfasst: 17. Mär 2008, 19:36
von caro.
Vielen Dank!
Re:Kennt jemand diese Pflanze?
Verfasst: 17. Mär 2008, 19:42
von fars
Raus damit. Ist ein subversiver Eindringling. Huflattich aus den Stauden zu bekommen, gelingt kaum. Es sei denn mit Roundup
Re:Kennt jemand diese Pflanze?
Verfasst: 17. Mär 2008, 19:49
von caro.
Raus damit?Stauden im Vorgarten haben doch fast alle...
Re:Kennt jemand diese Pflanze?
Verfasst: 17. Mär 2008, 19:52
von Anne Rosmarin
Ich wäre froh darüber. Man kann einen wunderbaren Hustensirup draus machen. Außerdem haben sie eine ganz eigene spröde Schönheit

Re:Kennt jemand diese Pflanze?
Verfasst: 17. Mär 2008, 19:58
von caro.
:DDie Pflanze wird erstmal beobachtet...
Re:Kennt jemand diese Pflanze?
Verfasst: 17. Mär 2008, 20:13
von Staudo
Tussilago farfara = der mit Mehl bestäubte Husten vertreibende. Wenige Pflanzen haben so schöne botanische Namen.
Re:Kennt jemand diese Pflanze?
Verfasst: 17. Mär 2008, 21:02
von löwenmäulchen
Huflattich ist zwar hübsch, aber er wuchert wirklich wie der Teufel. Ich hatte auch mal einen und hab ihn erst stehen lassen, weil ich die samtigen Blätter ganz attraktiv fand - ein Jahr später hatte ich dann über ein bis zwei qm voll damit und da er sich unterirdisch mit fetten Rhizomen ausbreitet war die Beseitigung eine schöne Quälerei
Re:Kennt jemand diese Pflanze?
Verfasst: 17. Mär 2008, 21:56
von bristlecone
Ich wäre froh darüber. Man kann einen wunderbaren Hustensirup draus machen.
Das würd ich lieber bleiben lassen. Huflattich enthält Pyrrolizidinalkaloide, die krebserzeugend sind, wenn auch nur in viel geringerer Menge als viele andere Korbblüter.Es gibt pyrroloizidinfreie Huflattichauslesen, die zur Herstellung von Extrakten angebaut werden bzw. getrocknet in Apotheken für wenig Geld zu haben sind.
Re:Kennt jemand diese Pflanze? => Huflattich (Tussilago farfara)
Verfasst: 18. Mär 2008, 09:04
von caro.
Jetzt habe ich den Huflattich lieber doch entfernt.
Re:Kennt jemand diese Pflanze? => Huflattich (Tussilago farfara)
Verfasst: 18. Mär 2008, 09:17
von Susanne
Ich mag Huflattich auch gern, wenn seine kleinen Blüten Frühlingsboten spielen. Aber es ist eine trügerische Pflanze, denn den kleinen Blüten folgen riesige Blätter, die schnell große Flächen bedecken können. Das kann auch schön aussehen, ist aber für den kleinen Garten eher die Pest.
Re:Kennt jemand diese Pflanze? => Huflattich (Tussilago farfara)
Verfasst: 18. Mär 2008, 10:41
von lisawildflower
...ich würde ihn in Topf umpflanzen,dann kann er sich nicht zu arg ausbreiten und trotzdem schön blühen.LG von Lisa
Re:Kennt jemand diese Pflanze? => Huflattich (Tussilago farfara)
Verfasst: 18. Mär 2008, 17:24
von Arachne
Einer Bekannten habe ich beim Spazierengehen einmal erklärt, wenn sie den ehemaligen Eisenbahndamm überquert, dann kommt sie zu einem kleinen See. "Wo ist hier ein Eisenbahndamm?" wollte sie wissen. Gute Frage - er war gerade mal 50 m entfernt von ihr, aber zur Gänze von Huflattich überwuchert.

Re:Kennt jemand diese Pflanze? => Huflattich (Tussilago farfara)
Verfasst: 18. Mär 2008, 17:26
von wallu
Ich habe Huflattich in einem wühlmausverseuchten Beet mit magerem Boden. Blüht im Frühjahr super und bildet übers Jahr schöne dekorative Blätterhorste - und bleibt brav wo er ist, nämlich in seinem Drahtkorb. Alles, was rauswächst, scheinen die Wühlmäuse plattzumachen. So hat auch diese heimische Wildstaude ihr Plätzchen bei mir gefunden.