Seite 1 von 3
Kürbis 2008
Verfasst: 23. Mär 2008, 16:17
von fairy
Ich habe mir Saat von der Cassabanane (Sicana odorifera) besorgt.Ein Kürbisgewächs, welches laut
http://de.wikipedia.org/wiki/Sicana_odorifera bis zu 60 cm lange Früchte entwickeln soll. Angeblich sollen die Früchte einen Geschmack haben, der einen an Bananen mit Ananas-Erdbeer-Einschlag erinnert.Hat hier irgendjemand diese sogenannte "Bananen-Gurke" schon einmal angebaut und könnte hier etwas mehr darüber berichten ?
Re:Kürbis 2008
Verfasst: 27. Mär 2008, 15:16
von Cim
scheint keiner was zu wissen, ich bin auch neugierig......@fairy, hast Du die jetzt schon gesät?LG cim
Re:Kürbis 2008
Verfasst: 28. Mär 2008, 09:57
von fairy
scheint keiner was zu wissen, ich bin auch neugierig......@fairy, hast Du die jetzt schon gesät?LG cim
nein, noch nicht, die wird erst Mitte April ausgesät. Wer sie auch ausprobieren möchte: In Ebay bekommt man bei folgenden Auktionen die Samen: 370036057284, 230223333720, 4448962000
Re:Kürbis 2008
Verfasst: 28. Mär 2008, 11:03
von fairy
bevor noch weitere Anfragen kommen: Ich habe leider keine Körnchen abzugeben !
Re:Kürbis 2008
Verfasst: 28. Mär 2008, 15:36
von Cim
Re:Kürbis 2008
Verfasst: 28. Mär 2008, 16:31
von Nomadin
Hab im Netz mal so rumgefragt und lediglich die Antwort erhalten, daß die Pflanze (im Gewächshaus) sehr schön wächst, zum Saisonende sogar Blüten ausbildet - und dann wird's zu kalt, so daß keine Früchte mehr heranreifen. Man müßte vermutlich über sehr viel Platz (beheiztes Gewächshaus?) verfügen, damit das hier was wird - ich glaube, im kraut&rueben-Forum ist noch eine Userin, die das heuer ebenfalls versucht, vielleicht kannst du dort ja mal zum Vergleich reingucken. Ich würd's zwar auch gerne mal probieren, aber heuer ist bei den Langrankern (über 15 m) erstmal die Chayote dran.
Re:Kürbis 2008
Verfasst: 28. Mär 2008, 17:43
von fairy
Hab im Netz mal so rumgefragt und lediglich die Antwort erhalten, daß die Pflanze (im Gewächshaus) sehr schön wächst, zum Saisonende sogar Blüten ausbildet - und dann wird's zu kalt, so daß keine Früchte mehr heranreifen. Man müßte vermutlich über sehr viel Platz (beheiztes Gewächshaus?) verfügen, damit das hier was wird - ich glaube, im kraut&rueben-Forum ist noch eine Userin, die das heuer ebenfalls versucht, vielleicht kannst du dort ja mal zum Vergleich reingucken. Ich würd's zwar auch gerne mal probieren, aber heuer ist bei den Langrankern (über 15 m) erstmal die Chayote dran.
Das Gewächshaus ist leider voll - alle Plätze verplant

, aber ich werde es einmal an einem geschützten warmen Plätzchen versuchen !Danke für den Tip !
Re:Kürbis 2008
Verfasst: 14. Apr 2008, 09:19
von Knusperhäuschen
Ich habe dieses Jahr zum ersten Mal Patisson-Kürbisse, gelbe (Sunburst F1). Zwei sind letzte Woche geschlüpft (ich weiß, mal wieder viel zu früh, wie die Zucchinis....

, aber die Ungeduld....)Welche Wuchsform haben sie? Ich finde unterschiedliche Angaben, mal buschförmig, mal kriechend....Also eher wie "normale" Zucchinis, oder wandern sie durch den Garten und klettern auf Zäune, so wie "normale" Kürbisse? Ich muss nämlich noch den passenden Platz für sie suchen.
Re:Kürbis 2008
Verfasst: 14. Apr 2008, 09:27
von Aella
sunburst hatte ich noch nicht, dafür andere pattisonkürbisse.sie sind bei mir (wider erwarten) gewachsen wie zucchinis. also eher als "busch", ohne ranken. allerdings wurden sie noch ausladender und größer als zucchinipflanzen, die blattstängel standen allerdings aufrechter als die von zucchinis.
Re:Kürbis 2008
Verfasst: 14. Apr 2008, 09:30
von Aella
an kürbisse habe ich mir dieses jahr vorgenommen:- pattison yellow scallop- sweet dumpling- hokkaido red kuri- butternutallerdings erwarte ich keine höchsterträge, da ich nicht den nötigen, geeigneten platz dafür habe. sie dürfen am lattenzaun ranken, allerdings ist die erde dort recht mager und sandig...und kompost habe ich für die stelle auch keinen mehr übrig.
Re:Kürbis 2008
Verfasst: 14. Apr 2008, 09:30
von Knusperhäuschen
Hab´ ich da nicht mal ein Foto von dir gesehen, in diesem Datura-Topf? Da sahen sie aus, wie ein richtig toller Exot, irre lange Blattstiele. An das Bild hab´ ich mich nämlich erinnert, als ich gestern was von kriechenden Patissons las, die sahen überhaupt nicht so aus.
Re:Kürbis 2008
Verfasst: 14. Apr 2008, 09:34
von Aella
jaaa

ganz genau das meinte ich

hier nochmal ein bild. eigentlich sollten sie die äste der erfrorenen datura 2005 erklimmen, wuchsen dann aber wie zucchinis. 4 pflanzen waren in dem trog

allerdings hatte ich die blätter auch ein wenig hoch gebunden, da man sonst nicht mehr vorbei hätte laufen können
Re:Kürbis 2008
Verfasst: 14. Apr 2008, 09:35
von frida
- sweet dumpling- hokkaido red kuri- butternut
Die drei Sorten kenne ich. Eine wirklich gute Wahl. Die letzten Hokkaido habe ich vor drei Wochen gegessen, sie lassen sich (eher warm als kalt und vor allem trocken) sehr gut lagern, die Butternuts haben bis Ende Februar gut ausgesehen und geschmeckt.
Re:Kürbis 2008
Verfasst: 14. Apr 2008, 09:36
von Knusperhäuschen
Vorgestern hab´ ich ein neues Kartoffelbeet angelegt. Jetzt werde ich die Grassoden einfach noch auf den Kürbishügel vom letten Jahr draufpacken, vielleicht noch etwas vom gebunkerten Schafsdung, oder ein paar Hornspäne.Ich werde Hokkaidos (hab´ zwei verschiedene Samen gekaufter vom vorletzten Jahr und einen Mischling-womöglich auch mit Zucchini- vom letzten Jahr) draufsetzen, die ranken ja schnell vom Hügel weg und dürfen wohl wieder in den Maschendrahtzaun vom Nachbarn. Wenn jetzt die Patissons buschförmig wären, würde ich die dann so pflanzen, dass sie den Hügel beschatten. Die grüne Zucchini letztes Jahr haben die Kürbisse allerdings untergebuttert. Aber die war eh mickeriger, als die gelben im Komposter-Hochbeet.
Re:Kürbis 2008
Verfasst: 14. Apr 2008, 09:38
von Aella
danke frida

ich bin auch schon sehr gespannt. den hokkaido red kuri hatte ich im letzten jahr schon. ich weiß nun nicht, ob das eine kleinere sorte ist oder ob er nur bei mir kleiner bleibt, er hatte aber eine perfekte größe um auf zweimal - für zwei personen - aufgegessen zu werden.frida kann zu dem pattison (die sorte heißt green tint) bestimmt auch was sagen. sie hatte von mir samen bekommen und...ich glaube 2006..angebaut. wie ist er denn im freiland gewachsen?