Seite 1 von 3

Wie "rette" ich den Kompost

Verfasst: 6. Apr 2008, 14:02
von Gartenfee82
Könnt Ihr mir bitte helfen. Wir haben im Septemner 06 unseren Komposter aufgestellt.Heute habe ich mal geschaut wie der reife Kompost aussieht mitlwerweile. Und mir ist echt schlecht geworden.Es riecht ganz komisch, ganz unten sind teilweise noch richtig große Apfelstücken drin, ganze Eierschalen, Kartoffelschalen.Was machen wir falsch.Ich gebe zu, wir haben nicht ordentlich geschichtet, habe aber Küchenabfälle, dann bißl Laub drüber, bißl Erde, wieder Küchenabfälle geschichtet. Zwischendurch habe ich nen Kompostbeschleuniger untergegraben.Unten ist die Erde total nass gewesen.Wie kann ich den retten? Alles rausholen und nochmal neu schichten?

Re:Wie "rette" ich den Kompost

Verfasst: 6. Apr 2008, 14:14
von fars
Was ist das für ein "Komposter"?Konnte etwa die Feuchtigkeit nicht abfließen, so dass das Material zu nass wurde?

Re:Wie "rette" ich den Kompost

Verfasst: 6. Apr 2008, 14:16
von Gartenfee82
So ei Thermokomposter von Obi. Mich wundert nur....warum sind nur Teile im Komposter so nass, in einigen Schichten ist die Erde ganz trocken.

Re:Wie "rette" ich den Kompost

Verfasst: 6. Apr 2008, 14:21
von Moorhex
Hallo Gartenfee,genau so.... ;) Ich würde den Komposter ausräumen und neu schichten.Aber auf jeden Fall mehr grobes Material wie beispielsweise kleine Zweige etc. schichtweise mit rein tun, damit Luft dran kommt!Auf die Erde im Kompost würde ich ganz verzichten :) LG Bine

Re:Wie "rette" ich den Kompost

Verfasst: 6. Apr 2008, 14:22
von fars
Hat der Komposter einen Boden (es gibt ihn mit und ohne Boden)? Kann sein, dass der den Abfluss von Feuchtigkeit zu sehr verhindert. Oder der Erdboden unter dem K. ist zu sher verdichtet.Generell halte ich nicht viel von derartigem Schnickschnack. Ich schichte meine Garten-/Küchenabfälle wie sie gerade anfallen in einem simplen Holzlatten-Viereck auf. Da gibt es keinen Feuchtigkeitsstau. Dauert vielleicht etwas länger bis reifer Kompost entsteht, aber ich muss mir keine Gedanken machen, ob und wie ich schichte.

Re:Wie "rette" ich den Kompost

Verfasst: 6. Apr 2008, 14:22
von Susanne
Wie so ein Sch...-Thermokomposter aussieht, wissen die meisten.Ich empfehle dir, das Ding jemandem zu schenken, den du nicht magst, und den Kompostbeschleuniger gleich dazu.Dann lege im schattigen Bereich einen Komposthaufen nach der Schichtmethode an, die war nämlich schon richtig. Wenn du wenig Platz hast, kannst du dafür auch ein unten offenes Kompostsilo benutzen.Wichtig ist, daß Luft und Regen an den Kompost kommen, daß er nicht austrocknet, daß er nicht vom Erdboden getrennt ist. Also bei Hitze auch den Kompost gießen, ab und zu Zweige mit einbauen.

Re:Wie "rette" ich den Kompost

Verfasst: 6. Apr 2008, 14:24
von Gartenfee82
Der Komposter ist unten offen, aber die Erde hier im ganzen garten ist mega undurchlässig.....das dauert ewig bis da Giesswasser versickert. Ich glaube ich muss wirklich mal Bausand anliefern lassen.So einen Holzlattenkomposter wollen wir uns jetzt auch besorgen, um die Grasnabe die wir grad Abstechen um neue Beete zu schaffen zu kompostieren.

Re:Wie "rette" ich den Kompost

Verfasst: 6. Apr 2008, 14:26
von fars
So einen Holzlattenkomposter wollen wir uns jetzt auch besorgen
Unterlege ihn an den 4 Ecken mit einem Ziegelstein, damit die untersten Latten keinen Bodenkontakt haben. Das verlängert die Lebensdauer um Jahre. Meine ältesten sind jetzt 9 Jahre alt.

Re:Wie "rette" ich den Kompost

Verfasst: 6. Apr 2008, 14:27
von Gartenfee82
Wie so ein Sch...-Thermokomposter aussieht, wissen die meisten.Ich empfehle dir, das Ding jemandem zu schenken, den du nicht magst, und den Kompostbeschleuniger gleich dazu.Dann lege im schattigen Bereich einen Komposthaufen nach der Schichtmethode an, die war nämlich schon richtig. Wenn du wenig Platz hast, kannst du dafür auch ein unten offenes Kompostsilo benutzen.Wichtig ist, daß Luft und Regen an den Kompost kommen, daß er nicht austrocknet, daß er nicht vom Erdboden getrennt ist. Also bei Hitze auch den Kompost gießen, ab und zu Zweige mit einbauen.
Hatte den Link schnelle gelöscht, als du antworten konntest, dachte mir dann auch, das hier alle wissen worum es geht, siet ja alle Profis ;DDann werd ich das mal mit nem neuen offenen Komposter versuchen. Kann sich da jemand beschweren wenn es riecht? Bzw ist das normal dass es etwas "Faulig" riecht?

Re:Wie "rette" ich den Kompost

Verfasst: 6. Apr 2008, 14:28
von Moorhex
Gartenfee82 So einen Holzlattenkomposter wollen wir uns jetzt auch besorgen, um die Grasnabe die wir grad Abstechen um neue Beete zu schaffen zu kompostieren. [quote hat geschrieben:
Dann pack aber ordentlich Zweige dazwischen, sonst hast du nachher keinen Kompost, sondern nur einen fetten Matschhaufen :o Kompost sollte nicht faulig riechen Gartenfee.Und wenn er es tut hast du was falsch gemacht ;)

Re:Wie "rette" ich den Kompost

Verfasst: 6. Apr 2008, 14:29
von Susanne
Das ist ja der Witz - ein richtig angelegter Kompost riecht nicht, beziehungsweise er stinkt nicht, weil er nicht fault, sondern von netten kleinen Helferlein zerlegt wird.

Re:Wie "rette" ich den Kompost

Verfasst: 6. Apr 2008, 14:30
von Gartenfee82
Gartenfee82 So einen Holzlattenkomposter wollen wir uns jetzt auch besorgen, um die Grasnabe die wir grad Abstechen um neue Beete zu schaffen zu kompostieren. [quote hat geschrieben:
Dann pack aber ordentlich Zweige dazwischen, sonst hast du nachher keinen Kompost, sondern nur einen fetten Matschhaufen :o
Echt?????? Oh man hatte da sin nem andern beitrag letzten nämlich gefragt aber da hat das keiner vorgeschlagen, nun liegt schon ein riesiger Haufen da........

Re:Wie "rette" ich den Kompost

Verfasst: 6. Apr 2008, 14:39
von Katrin
Ich lege die anfallende Grasnarbe (abgestochenes Gras mit etwas Erde dran, verstehe ich das richtig?) immer auf einen Haufen unter die Hecke, schau es nie an und vergesse es und ca. ein Jahr später ist super Erde draus geworden.Was soll da matschig werden, Moorhex? Das ist nie auch nur ein bisserl matschig, Würmer krabbeln da sofort von unten rein, das bisschen Gras vergilbt und stirbt ab, weil es im Inneren des Haufens kein Licht hat und alles wird zu super feiner Erde. Aber schattig muss es halt sein.

Re:Wie "rette" ich den Kompost

Verfasst: 6. Apr 2008, 14:43
von Gartenfee82
Ja, du verstehst das richtig. Dann kann es also auch sein, dass wir so Probleme mit dem Kompost haben weil der in der Sonne steht? Ich hab leider kein schattiges Plätzchen, außer an der Terrase und da mag ich den nicht hinhaben.Leider ist noch keine Hecke da, die Schatten spendet.....

Re:Wie "rette" ich den Kompost

Verfasst: 6. Apr 2008, 14:47
von Moorhex
Das hab ich auch schon gemacht Katrin, Grasnarbe unter Sträuchern verteilt, aber in dem Fall kann man ja nicht unbedingt von einem Haufen reden :)Wenn du Gras und erde kompostieren willst ist es sicher von Vorteil grobes Material dazwischen zu schichten.