Seite 1 von 3
Estragon
Verfasst: 11. Apr 2008, 11:35
von rorobonn †
Hallo,aus mutterns garten habe ich eine ordentliche portion estragon abgestochen bekommen für meinen garten. :Dwie schattig mag es denn der estragon? ::)bislang hatte ich ihn noch nicht in meinem garten. da er bei meiner mutter im topf auf der sonnigen terrasse lebte, ist er es zwangsläufig gewöhnt mit kummerklar zu kommen: meine mutter hat meist besseres zu tun, als nach pflanzen in töpfen zu schauen: sie leben, oder sie lassen es, ihrer meinung nach ::)smile und grußrorobonn
Re:Estragon
Verfasst: 11. Apr 2008, 12:04
von Wild Bee
roro, dein estragon liebt ein sonniges plátzchen und keinen zu nasse erde ;)ein tolles kraut hast du ich liebe es besondersweil der estragon fúr viel lekkere speisen gebraucht wird :Du.a. geflúgel -eiergerichte -bei salt gerne verwende ich es im essig ;Dliebe grússe lisa

Re:Estragon
Verfasst: 11. Apr 2008, 12:05
von rorobonn †
mist, dann wird er bei mir ein mageres, karges leben fristen ::)habe nur schattenplätze zu vergeben und schweren, nassen lehmboden

Re:Estragon
Verfasst: 11. Apr 2008, 12:15
von Crambe
Das packt Estragon auch

Der eine sitzt im Balkonkasten auf der Nordseite und bekommt nur im Sommer abends noch Sonne ab. Der andere sitzt im Lehmboden im Garten, inzwischen auch relativ schattig. Beide sind sehr wüchsig.

Re:Estragon
Verfasst: 11. Apr 2008, 12:17
von rorobonn †
:Duff...geretttetetet ;Dverändert das eigentlich nicht die würzkraft negativ dann??
Re:Estragon
Verfasst: 11. Apr 2008, 12:23
von Crambe
Ich finde ihn "würzig" genug, auch getrocknet riecht und duftet er noch nach Estragon. Aber wer weiß, wie er von der Sonne verwöhnt schmecken würde. Wir werden es nie erfahren

Re:Estragon
Verfasst: 11. Apr 2008, 12:30
von rorobonn †
Re:Estragon
Verfasst: 11. Apr 2008, 12:39
von Paulownia
Unser Estragon fristete über Jahre auch nur in einer ungeliebten, schattigen Ecke sein Dasein. Dort durfte er aber dann auch wachsen wie er wollte. Der Gschmack war immer recht intensiv und meine neue Entdeckung:Schweinebraten gefüllt mit Estragon, schmeckt herrlich

Re:Estragon
Verfasst: 11. Apr 2008, 13:43
von Wild Bee
roro, da siehste mal kráuter gedeihen úberall

Re:Estragon
Verfasst: 11. Apr 2008, 18:15
von rorobonn †
gut, morgen kommt er ins beet

Re:Estragon
Verfasst: 11. Apr 2008, 18:17
von tomatengarten
@roro: nur mal zur info: estragon bildet auslauefer. nicht so subversiv wie minzen; aber immerhin

Re:Estragon
Verfasst: 11. Apr 2008, 18:20
von rorobonn †
hm, in dieses beet wollte ich sowieso div minzen "in die freiheit entlassen"

Re:Estragon
Verfasst: 11. Apr 2008, 18:25
von Crambe
Kampf der Giganten. Wer gewinnt?

Das kannst Du ja dann berichten.

Re:Estragon
Verfasst: 11. Apr 2008, 18:27
von Anne Rosmarin
es kommt drauf an, ob es ein französischer oder ein russischer Estragon ist. Ersterer schmeckt gut und wächst langsam, letzterer schmeckt weniger gut und wuchert. Dieser kann auch durch Samen vermehrt werden.Voriges Jahr haben die Schnecken meine französischen Estragöner komplett vernichtet
Re:Estragon
Verfasst: 11. Apr 2008, 18:34
von Crispa †
Ja Estragon breitet sich stark aus. Man kann ihn aber auch in einen versenkten Eimer ohne Boden pflanzen, wie Minze auch. Am besten steht er allerdings in der Sonne da entwickelt er sein Aroma am Besten.