Seite 1 von 1
Ungewöhnlich robuste Sträucher - Robuste ungewöhnliche Sträucher
Verfasst: 14. Apr 2008, 22:36
von Marsch_Düne
Ich suche ein paar Anregungen für seltenere Blütengehölze, die mit basischem, frischem Boden in der Klimazone 6b und Spätfrostloch zurechtkommen.Irgendetwas, das nicht im Standartsortiment des Baumarktes steht, aber auch keine Pflanzen, die sehr viel "Liebe" brauchen.
Re:Ungewöhnlich robuste Sträucher - Robuste ungewöhnliche Sträucher
Verfasst: 15. Apr 2008, 08:44
von bristlecone
Schau mal bei Eggert (Link oben links auf dieser Seite) rein, was dort so an Weiden angeboten wird. Du wirst staunen!Wie groß dürfen die Sträucher denn werden?Wenn's größer sein darf: z. B. Schwarzerlen, z. B. in der Sorte 'Imperialis' (hatten wir kürzlich hier in einem anderen Zusammenhang), Sanddorn, Crataegus.
Re:Ungewöhnlich robuste Sträucher - Robuste ungewöhnliche Sträucher
Verfasst: 15. Apr 2008, 08:53
von macrantha
Wie sieht es denn mit den diversen Holunder-Sorten aus? Die müssten doch mit Frostlöchern auch gut klarkommen (auch da lohnt sich ein Durchklicken bei den von bristlecone genannten Firmen).
Re:Ungewöhnlich robuste Sträucher - Robuste ungewöhnliche Sträucher
Verfasst: 15. Apr 2008, 08:56
von sonnenschein
Alte Rosen. Gallicas zum Beispiel.
Re:Ungewöhnlich robuste Sträucher - Robuste ungewöhnliche Sträucher
Verfasst: 15. Apr 2008, 22:49
von Marsch_Düne
Die Sträucher sollten möglichst nicht höher als 6 Meter werden.Bei Eggert bin ich bereits mal durch das Angebot gesurft. Und immer wenn irgendwie die Rede auf Winterschutz kam, habe ich diese Pflanze verworfen. Aber es steht oft nicht dabei wie es mit der Kalkverträglichkeit ist. Wilder Holunder und Weißdorn sind bereits vorhanden. Mit ungewöhnlichen Holundersorten habe ich bereits geliebäugelt. :)Sandorn gefällt mir gut und über Rosen werden sich die Rehe freuen. Alnus glutinosa 'Imperialis' finde ich schön, sie hat aber weder bunte Blüten noch leuchtende Früchte. Und das ist Vorgabe. Der Garten gehört nicht mir.Vertragen Zimthimbeeren Kalk?
Re:Ungewöhnlich robuste Sträucher - Robuste ungewöhnliche Sträucher
Verfasst: 16. Apr 2008, 08:49
von bristlecone
Vertragen Zimthimbeeren Kalk?
Eher nicht.Infrage kommen dürften noch Schneball, insbesondere die einheimische Art Viburnum opulus, aber auch die anderen wie carlesii, die man in Baumschulen im Standardsortiment findet.Ich denke, auch Pfaffenhütchen (Euonymus, z. B. europaeus, alatus und planipes) kämen mit dem Boden zurecht. Zwar keine auffällige Blüte, aber schöne Früchte und eine auffallende Herbstfärbung.Einen Versuch wert wäre vielleicht Cephalanthus occidentalis, die Knopfblume. Feuchte Böden schätzt sie sehr, ich bin mir aber nicht ganz sicher, wie es um die Kalkverträglichkeit steht.
Re:Ungewöhnlich robuste Sträucher - Robuste ungewöhnliche Sträucher
Verfasst: 18. Apr 2008, 11:48
von pidiwidi
Ich glaube ich habe mal vor Jahren in GP einen Artikel gelesen über strauchartig wachsende oder zumindest kleine Pflanzen der Gattung Sorbus. Wenn Du magst, kann ich am Wochenende mal suchen, vielleicht ist da ja was dabei.Viele Grüße pi
Re:Ungewöhnlich robuste Sträucher - Robuste ungewöhnliche Sträucher
Verfasst: 24. Apr 2008, 22:36
von Marsch_Düne
Danke für die vielen Anregungen.Cephalanthus occidentalis hört sich spannend an. Die kommt mit Rosa gallica 'Versicolor' in die nähere Auswahl.Pfaffenhütchen sähen sich bereits von selber aus. ;)Würde Sorbus vilmorinii mit dem basischen Boden zurecht kommen?Ein Schneeball (Viburnum opulus 'Roseum') ist vor einigen Jahren entfernt worden. Schade, ich fand ihn sehr schön.Herzliche GrüßeMarsch_Düne