Seite 1 von 2
Unbekannt => Habichtskraut (Hieracium aurantiacum)
Verfasst: 30. Mai 2008, 19:53
von Paulownia
Auch mal wieder eine Unbekannte:Wächst bei mir wild. Blüte Durchmesser 3 cm und horstige Blattrosette:
Re:Unbekannt
Verfasst: 30. Mai 2008, 21:09
von Staudo
Orangerotes Habichtskraut, Hieracium aurantiacum. Es ist wunderhübsch und samt sich irrsinnig aus. Am besten ausbuddeln und etwas abseits in eine trockene Wiese pflanzen.
Re:Unbekannt
Verfasst: 30. Mai 2008, 22:22
von Paulownia
Danke Dir,irrsinnig ausamen hört sich gut an. Brauch ja für den Efeu Ersatz und ist mir dreimal lieber

Re:Unbekannt
Verfasst: 30. Mai 2008, 22:26
von Wild Bee
Paulownia,es ist eine tolle pflanze bei mir hat sie sich ganz scho'n ausgesáht aber das finde ich kein problem weil ich sie hier gut entfernen kanwuchern tut sie wohl.
Re:Unbekannt => Habichtskraut (Hieracium aurantiacum)
Verfasst: 30. Mai 2008, 22:34
von Paulownia
Ich meinte sie diese Woche bei einer Bekannten im Garten gesehen zu haben, doch die Blüten bzw. die ganze Pflanze war erheblich filigraner.Meine sehen dagegen recht groß aus, das hat mich etwas verunsichert, oder gibt es davon verschiedene Sorten?
Re:Unbekannt => Habichtskraut (Hieracium aurantiacum)
Verfasst: 30. Mai 2008, 22:35
von Natura
Das blüht bei uns im Moment überall, allerdings nur in gelb.
Re:Unbekannt => Habichtskraut (Hieracium aurantiacum)
Verfasst: 30. Mai 2008, 22:39
von Staudo
Es gibt noch Hieracium x rubrum, die sieht sehr ähnlich aus, ist aber steril.Die aurantiacum ist extrem anpassungsfähig, variiert im Habitus etwas je nach Standort.
Re:Unbekannt => Habichtskraut (Hieracium aurantiacum)
Verfasst: 30. Mai 2008, 22:39
von Wild Bee
Paulownia, Die orangenfabene wie du sie hast habe ich auch und sie ist nur in einer hóhe, manchmal kann es auch am boden liegen das die pflanzen grósser oder kleiner sind , bei mir wird alles gross ;)wohl weiss ich das es sehr viele sorten gibt und sie sich manchmal sehr áhnlich sehen.
Re:Unbekannt => Habichtskraut (Hieracium aurantiacum)
Verfasst: 30. Mai 2008, 22:44
von Paulownia
Danke Euch,Ich finde es ist eine sehr schöne Wildstaude.
Re:Unbekannt => Habichtskraut (Hieracium aurantiacum)
Verfasst: 30. Mai 2008, 23:08
von Susanne
Ich habe das orange Habichtskraut mit viel Mühe aus meinem Garten entfernt. Zu invasiv - es vermehrt sich nicht nur durch Samen, sondern auch durch zäh wurzelnde Ausläufer. Nicht leicht zu jäten und durch die flachen Rosetten auch eine Bedrohung für Nachbarpflanzen. Karl Foerster nannte in "Der Steingarten der sieben Jahreszeiten" die Pflanze einen "Verbrecher". Aber in einer trockenen Wiese ist sie wunderschön.
Re:Unbekannt => Habichtskraut (Hieracium aurantiacum)
Verfasst: 30. Mai 2008, 23:19
von callis
Bei mir ist heute auch ein orangerotes Habichtskraut aufgegangen, zum Glück im Sämlingsgarten. Es ist wunderhübsch ,aber im Hausgarten möchte ich es auch nicht mehr haben, auch nicht mehr im Wiesenrasen, wo es sich früher eine Weile aussamen und weiterlaufen durfte. Aber die Vermehrungsrate war zu hoch, und schön ist es in der Wiese ja auch nur, wenn die nicht gemäht wird.Sonst hat man nur die Rosetten, und die habe ich vom Löwenzahn schon genug.

Re:Unbekannt => Habichtskraut (Hieracium aurantiacum)
Verfasst: 31. Mai 2008, 04:19
von pearl
Paulownia,die "Bekannte" hat das Orangerote Habichtskraut, Hieracium aurantiacum, und liebt diesen Verbrecher! Das Rote Habichtskraut hatte sie auch mal und das war ihr zu wenig kriminell.Das Mäuseohr ist auch nicht schlecht! Hieracium pilosella 'Niveum'. Sehr empfehlenswert zwischen Irisrhizomen und gut zu jäten!Richtig gefährlich und unresozialisierbar wird das ganze mit Blutstorchschnabel, übrigens.
Re:Unbekannt => Habichtskraut (Hieracium aurantiacum)
Verfasst: 31. Mai 2008, 10:39
von Susanne
Ausgerechnet der Blutstorchschnabel ist hier vergleichsweise harmlos. Er wird auf dem fetten Boden so mastig, daß man ihn locker jäten kann. Ich habe ihn an zwei Stellen im Garten, er macht weniger Probleme als ein Türkenmohn...
Re:Unbekannt => Habichtskraut (Hieracium aurantiacum)
Verfasst: 2. Jun 2008, 01:37
von pearl
seltsame Art zu Gärtnern! Stauden müssen gut zu jäten sein? Was für ein Kriterium! Bei mir sind es die Stauden, die drin bleiben. Das Unkraut, das fliegt raus!
Re:Unbekannt => Habichtskraut (Hieracium aurantiacum)
Verfasst: 2. Jun 2008, 07:58
von RosaRot
Das Habichtskraut bleibt bei mir recht harmlos, es ist ihm meist denn doch zu trocken. Massen habe ich dagegen von Geranium pyrenaicum, Geranium robertianum und noch ein kleines weißes Geranium von dem ich den Namen nicht weiß. Alle sind schön (wild) und dann doch irgendwann im Laufe des Jahres zu groß und zu unansehnlich weil halb vertrocknet und dann aber schön leicht zu jäten.Ja, ist die Frage: sind sie nun Unkraut oder Stauden - oder beides?
