Seite 1 von 3

Wieso schießt der Salat?

Verfasst: 15. Jun 2008, 16:12
von galaxius222
Hallo GemeindeWieso schießt mancher Salat einfach nach oben?Woran liegt das und kann man dagegen etwas machen?Galaxius

Re:Wieso schießt der Salat?

Verfasst: 15. Jun 2008, 16:32
von frida
Das liegt an den länger werdenden Tagen und manchmal auch an der Trockenheit. Es gibt aber Salatsorten, die für die Kultur im Sommer besser geeignet sind als andere.

Re:Wieso schießt der Salat?

Verfasst: 15. Jun 2008, 16:33
von Aella
och...da hab ich auch ein talent dafür ::) ich bekomm fast jeden salat zum schießen :P

Re:Wieso schießt der Salat?

Verfasst: 15. Jun 2008, 16:43
von brennnessel
mit schnitt- und pflücksalat ist man in zeiten wie diesen besser dran.

Re:Wieso schießt der Salat?

Verfasst: 15. Jun 2008, 16:52
von Staudo
Die soll keine Schleichwerbung sein! Von der hätte ich sowieso nichts. Pflanzt den Salanova-Salat 'Seneca RZ'. Der steht wie eine eins, sieht äußerst attraktiv im Beet aus und die vielen kleinen Blättchen verarbeiten sich gut.

Re:Wieso schießt der Salat?

Verfasst: 15. Jun 2008, 19:01
von Yorvik
In diesem Jahr schiessen die Salate leichter als in anderen Jahren.Zur Zeit werden Frühsorten verwendet (Kurztagssalate), welche mit den warmen Temperaturen und der vielen Sonne nicht so gut klarkommen.Sortenwahl ist bei Salat das wichtigste Kriterium gegen schossen. In Frühjahren wie diesen (besonders im Osten) benötigen wir die Sorten, die in Mitteleuropa nicht schossen. In anderen jahren ist dies nicht notwendig.Bei Salaten könnt ihr euch gerade wegen der Schossgefahr aber auch wegen Mehltau und Läusen ohne Bedenken an die modernen Sorten heranwagen, da alle Salate o.p. Sorten sind.l.g.Yorvik

Re:Wieso schießt der Salat?

Verfasst: 15. Jun 2008, 19:39
von Yorvik
Seneca ist sehr stark gegen schossen, da wiederspricht sich nix ;-)Es gibt aber auch sehr viele andere schoßfeste Sorten ;-)l.g.Yorvik

Re:Wieso schießt der Salat?

Verfasst: 15. Jun 2008, 19:58
von frida
o.p. Sorten
Was heißt das?

Re:Wieso schießt der Salat?

Verfasst: 15. Jun 2008, 20:00
von frida
Die soll keine Schleichwerbung sein! Von der hätte ich sowieso nichts.
das klingt nach der letzten post von yorvik seeeehr unglaubwuerdig. datet ihr (sprecht ihr euch ab); wenn ihr wieder offensiv werdet??? >:(
Verfolgungswahn :o ::) :-X

Re:Wieso schießt der Salat?

Verfasst: 15. Jun 2008, 20:04
von oile
Meine Güte, ich bin froh, wenn hier Erfahrungen ausgetauscht werden, die einen Bezug zum hiesigen Steppenwetter hat. @ StaudenmanigSalanova (danke ;) ) sieht richtig gut aus, die Feuerprobe kommt sicher demnächst, wenn es nach 1. Trockenheit 2. Kälte wieder wärmer wird.

Re:Wieso schießt der Salat?

Verfasst: 15. Jun 2008, 20:08
von Yorvik
Ich stell mal 2 links zu modernen Sorten ins Forum, einen aus Tirol und einen aus der Pfalz (pdf)l.g.Yorvik

Re:Wieso schießt der Salat?

Verfasst: 15. Jun 2008, 20:10
von Yorvik
o.p. Sorten
Was heißt das?
open pollinated = samenfest ;)

Re:Wieso schießt der Salat?

Verfasst: 15. Jun 2008, 20:18
von frida
Ich mag Salat auch gerne im Sommer :D 8)

Re:Wieso schießt der Salat?

Verfasst: 15. Jun 2008, 20:23
von Yorvik
Aus der großen Quelle der Natur und Züchtung bei Salaten kennen wir Kurztagssorten und Langtagssorten mit sehr unterschiedlichen Schossverhalten. Nun soll jeder selber entscheiden, ob er im Sommer Salate essen mag oder nicht ;DAber mal kurz im Ernst, wir merken im Erwerbsanbau, dass wir immer stärker auf mitteleuropäisches Sortenmaterial wegen der Schossfestigkeit zurückgreifen müssen. Ob nun Klimawandel dahintersteckt oder nicht sei dahingestellt. Ich empfehle deshalb das auch im Hausgarten zu überdenken, viele nördliche Sorten sind aus heutiger Sicht zu schossempfindlich geworden.l.g.Yorvik

Re:Wieso schießt der Salat?

Verfasst: 15. Jun 2008, 20:30
von Buchsini
Hi,bis jetzt ist noch kein Salat bei mir geschossen. Das liegt wohl auch daran, dass ich ihn vorher ernte.Hab ich das jetzt richtig verstanden, dass natürlicher Weise im Sommer gar kein Salat wächst?Ich meine, dann brauche ich auch keinen mehr zu säen. Ich möchte doch gerne mit der Natur leben und nicht manipuieren.LGBuchsini