Seite 1 von 10
Wo sind die Schmetterlinge?
Verfasst: 4. Aug 2004, 16:01
von Hortulanus
Bei uns stehen mehrere Sommerflieder in voller Blüte, aber Schmetterlinge zeigen sich nur vereinzelt. Gibt es ähnliche Beobachtungen aus anderen Regionen? Ob das mit dem bisher eher kühlen, regnerischen Frühjahr/Frühsommer zusammenhängt?
Re:Wo sind die Schmetterlinge?
Verfasst: 4. Aug 2004, 16:03
von Nina
Die Frage wollte ich auch schon längst stellen.Ein einziges Tagpfauenauge habe ich vor einer Woche in der Buddleja davidii gesehen.Mir scheint alle Raupen sind ertrunken.

Re:Wo sind die Schmetterlinge?
Verfasst: 4. Aug 2004, 16:08
von Heinone
Gibt es ähnliche Beobachtungen aus anderen Regionen? Ob das mit dem bisher eher kühlen, regnerischen Frühjahr/Frühsommer zusammenhängt?
Ich kann das nur bestätigen: minimale Schmetterlingspopulationen in diesem Jahr. Zuletzt gesehen habe ich zwei Zitronenfalter am vergangenen Samstag in unseren Rugosas.
Re:Wo sind die Schmetterlinge?
Verfasst: 4. Aug 2004, 16:14
von Lilia
Viele Nachtfalter und Spanner hats dies Jahr. Aber nur die kleinen Sorten, die großen Eulen nur ganz vereinzelt.Ansonsten hin und wieder Kohlweißlinge.
Re:Wo sind die Schmetterlinge?
Verfasst: 4. Aug 2004, 16:37
von Laurin
Auch hier in Österreich tut sich wenig, habe heute diesen Bläuling fotografiertLaurin
Re:Wo sind die Schmetterlinge?
Verfasst: 4. Aug 2004, 17:25
von Wolfgang-R
Hier sind schon einige Arten aufgetaucht, allerdings auch nur vereinzelt. Letztes Jahr waren hier ein vielfaches an Schmetterlingen

Re:Wo sind die Schmetterlinge?
Verfasst: 4. Aug 2004, 17:30
von Wolfgang-R
Laurin, könnte dein Bläuling auch ein Coenonympha pamphilus - Kleines Wiesenvögelchen sein ?!

Re:Wo sind die Schmetterlinge?
Verfasst: 4. Aug 2004, 17:30
von Laurin
Da lasse ich mich gerne belehrenLaurin
Re:Wo sind die Schmetterlinge?
Verfasst: 4. Aug 2004, 17:46
von Silvia
In meinem Büchlein läuft er unter gleichem lateinischen Namen, aber der deutsche ist Kleiner Heufalter. :)LG Silvia
Re:Wo sind die Schmetterlinge?
Verfasst: 4. Aug 2004, 19:15
von Wolfgang-R
..stimmt, wir können uns die Hand geben
klick 
Re:Wo sind die Schmetterlinge?
Verfasst: 4. Aug 2004, 19:32
von Silvia
Siehste, da sind meine Bücher ja gar nicht schlecht. ;)LG Silvia
Re:Wo sind die Schmetterlinge?
Verfasst: 4. Aug 2004, 20:08
von Beate
Ist hier leider auch nicht besser, ein paar Kohlweißlinge, einige Zitronenfalter, eine Handvoll Bläulinge, einen Admiral und ein Tagpfauenfalter - mehr habe ich nicht gesichtet

. Im Vergleich zu letztem Jahr, da hat es vor Schmetterlingen nur so gewimmelt - was traurig

.
Re:Wo sind die Schmetterlinge?
Verfasst: 4. Aug 2004, 20:53
von Silvia
Admiral habe ich dieses Jahr noch gar nicht gesehen, obwohl wir die sonst immer sehr zahlreich hatten. Bei mir blüht jetzt der Sommerflieder. Sonst saß er immer voll. Aber nun sehe ich nur ein paar wenige Schmetterlinge.Woran mag das liegen? Am kalten Frühjahr oder am heißen Sommer? Es gab ja nur vertrocknete Pflanzen für die Schmetterlinge.LG Silvia
Re:Wo sind die Schmetterlinge?
Verfasst: 4. Aug 2004, 21:27
von Hortulanus
Heute ein Schwalbenschwanz und ein Landkärtchen. Sonst lediglich Kohlweißlinge. Keine Tagpfauenaugen. Taubenschwänzchen lediglich vereinzelt.
Re:Wo sind die Schmetterlinge?
Verfasst: 4. Aug 2004, 21:49
von knorbs
hmm...stimmt schon...viele waren's nicht. vereinzelt sind mir welche im gedächtnis hängengeblieben, weil relativ selten...admiral, schwalbenschwanz. seeeehr viele, deren namen ich nicht weiss...sind in der grundfarbe wie kohlweissling aber mit zahlreichen schwarzen flecken auf den flügeln. davon gab's in den wiesen hier tausende. dann fällt mir noch der zitronenfalter ein. und natürlich die krautscheisser

...kohlweißlinge.norbert