Seite 1 von 2

Akelei aussäen

Verfasst: 10. Jul 2008, 16:29
von rorobonn †
Hallo,im Frühjahr habe ich versucht Akelei in Torftöpfchen vorzuziehen, aber offenbar war das keien gute Idee, denn nicht ein Samen ist aufgegangen. :-\ Die Tage habe ich von meinen Akelei-Pflanzen den reifen Samen ernten können. Es handelt sich um die Sorten Black Barlow, Crista Barlow, William Guinness und atrata, von denen ich gerne mehr Pflanzen hätte. Ob es wohl klüger wäre den Samen jetzt schon an Ort und Stelle auszusäen?Dankbar für Antwortenrorobonn

Re:Akelei aussäen

Verfasst: 10. Jul 2008, 16:35
von knorbs
akelei ist ein i.d.r. samenunkraut + keimt wie kresse. keine ahnung, was bei deiner aussaat falsch gelaufen ist...evtl. zu nass in den jiffy-töpfchen. außerdem hybridisiert aquilegia oft extrem stark. namenssorten kann man eh nicht samenvermehren, wenn man darauf aus wäre, genau diese wieder zu erhalten.. du müsstest alle großziehen + dann selektieren.

Re:Akelei aussäen

Verfasst: 10. Jul 2008, 16:40
von Conni
Hallo roro,ich denke, im Moment ist ein guter Zeitpunkt. Vielleicht ist Torf nicht das optimale Substrat ? Einfach an Ort und Stelle säen sollte eigentlich kein Problem sein (alternativ, wenn Du genau wissen möchtest, welche A. wo aufgeht, müßte es auch mit ganz normaler Aussaaterde funktionieren) liebe Grüße aus Dresden nach Bonn

Re:Akelei aussäen

Verfasst: 10. Jul 2008, 16:43
von rorobonn †
:Ddanke schön!!!!vermutlich ist akelei auch ein nacktkeimer ::)...und ich habe in den torftöpfchen mit aussaaaterde bestimmt die samen zu dick mit erde bedeckt gehabt noch. 8)daherwerde ich um die mutterpflanzen herum einfach etwas samen ausstreuen: damit bei meinem engen pflanzgebeite die hoffnung besteht, dass ich keimlinge nicht als unkraut herausreiße ;D

Re:Akelei aussäen

Verfasst: 10. Jul 2008, 16:51
von Katrin
Akeleisämlinge sehen zu ihrem Glück sehr bald recht akeleimässig aus, die erkennst du bestimmt :).

Re:Akelei aussäen

Verfasst: 10. Jul 2008, 16:55
von Soili
Ich habe letztens auch Akeleisamen in Torfquelltöpfchen ausgesät, kaum bedeckt, die sind gut aufgegangen.LG,Soili

Re:Akelei aussäen

Verfasst: 10. Jul 2008, 17:05
von Nahila
Wo wir schon dabei sind: Ich hatte auch Akelei gesät, direkt isn Beet; bisher ist nichts gekommen. Wie lange brauchen die denn normalerweise zum keimen? Auf meiner Saattüte finde ich dazu keine Angaben :-\

Re:Akelei aussäen

Verfasst: 10. Jul 2008, 17:26
von Soili
@ Nahila, ich habe mal nachgeguckt in meinen Notizen, ich habe die Samen am 30.05.08 ausgesät, jetzt sind sie soweit, dass die ersten 'richtigen' Blätter - also nicht nur die Keimblätter - zu sehen sind.

Re:Akelei aussäen

Verfasst: 10. Jul 2008, 17:36
von Nahila
Danke :) Ich müsste auf das Schildchen gucken, wann ich genau gesät habe; müsste aber Anfang Juni gewesen sein und ich seh rein gar nichts außer meinem allgegenwärtigen Unkraut im Beet. Vielleicht starte ich dann die Tage mal nen neuen Versuch...

Re:Akelei aussäen

Verfasst: 13. Aug 2008, 11:23
von rorobonn †
ich werde nun- aus dem urlaub zurückkehrend, akelei aussähen und hoffe das beste :D

Re:Akelei aussäen

Verfasst: 13. Aug 2008, 11:26
von Pimpinella
Ich muss gestehen, dass ich beim Lesen des Thread-Titels ziemlich lachen musste. Akelei ist wirklich ein gewaltiges Unkraut, wenn auch sehr hübsch. Ich bin inzwischen dahinter her wie der Heftlesmacher und lasse nur die schönsten zur Samenreife kommen, wie dieses Jahr eine spontan ermendelte weiße und die 'Nora Barlow', die dieses Jahr fast schwarze Kinder produziert hat, weil sie sich mal wieder mit so einer lüsternen dunklen A. vulgaris eingelassen hat.

Re:Akelei aussäen

Verfasst: 13. Aug 2008, 11:32
von rorobonn †
;) bei mir vermehren sich scheinbar nur die, die es nicht sollten udn wo ich den samen abreisse vor der samenreife ::) ::) ::) diejenigen sorten, die sich gerne kreuzen und vermehren dürften, die spielen bei mir prinzessin ;D

Re:Akelei aussäen

Verfasst: 14. Aug 2008, 11:41
von Cim
Also bei mir wächst die Akelei auch völlig problemlos, selbst Umpflanzen klappt gut. Letztes Jahr hat mir meine Gemüsefrau drei schöne große Pflanzen in diesen Farben ausgegraben + eine Rosaton dazwischen....http://www.carpediem-living.de/images/20080512_Akelei_dunkel.jpghttp://www.carpediem-living.de/images/20080515_Akelei_hell.jpgKeine Ahnung, um welche es sich handelt, aber Saat habe ich davon genug ;D, ich kann dir auch gerne welche vorziehen, wenn Du magst, jetzt ist ein guter Zeitpunkt. Kleine leuchtend Blaue habe ich ebenfalls noch.Ih würde es mit der Aussaat zum jetzigen Zeitpunkt draussen versuchen. Notfalls draussen in Töpfchen oder im Blumenkasten (dann behalte ich bei sowas immer besser den Überblick ;)) und wie oben erwähnt nur hin und wieder ein Krümelchen Erde drauf.....

Re:Akelei aussäen

Verfasst: 14. Aug 2008, 12:11
von Moniis
Hi,ich habe mir letztes Jahr eine blaue und eine reinweisse Akelei gekauft - Sämlinge gab es da keine. Dafür dieses Jahr umso mehr! ;D Da ich über ausreichend Platz verfüge, setzte ich alle Sämlinge um und bin sooooo gespannt auf nächstes Jahr.... ich finde, die Akelei ist ein tolles Unkraut! ;) ;DLG, Moniis

Re:Akelei aussäen

Verfasst: 14. Aug 2008, 12:38
von rorobonn †
mein glück werde ich also mit vorziehen meiner schwarzen sorte in töpfchen auf der terrasse versuchen ;D es sollen mehr atratas, black barlows, christa barlows und william guines im garten sein :D :D :D :D eine sorte hat nicht geblüht irgendwas mit choclat ;)