Seite 1 von 1

Digitale Bilder für Papierabzüge bearbeiten

Verfasst: 14. Aug 2004, 19:26
von Wühlmaus
Bin mir nicht so ganz klar, ob diese Frage an diesem Ort richtig ist ::)Da es nun endlich auch bei uns mal etwas länger regnet, sitze ich hier und suche einige Bilder für Abzüge zusammen...Bisher habe ich solche Bilder so gut wie unbearbeitet (außer Ausschnitte machen) gelassen, aber nun hab ich da das Eine oder Andere, dem zumindest auf dem Bildschirm eine "Verschärfung" gut tut. Habt Ihr Erfahrung, wie sich diese Bearbeitung bei Papierabzügen auswirkt?Hab mal als ein solches Beispiel ein SchlehenFederGeistchen angehängt :DWühlmausGrüße

Re:Digitale Bilder für Papierabzüge bearbeiten

Verfasst: 14. Aug 2004, 19:31
von Wühlmaus
Das sollten weder DIDI- noch DADA-Bilder sondern schlicht und ergreifend DIGI-Bilder sein und bleiben 8)WühlmausGrüße

Re:Diditale Bilder für Papierabzüge bearbeiten

Verfasst: 14. Aug 2004, 19:36
von Silvia
Wühlmaus, du kannst die Überschrift des Threads ganz leicht ändern, wenn du in dein 1. Post gehst. Das gilt dann für alle folgenden. ;)LG Silvia

Re:Digitale Bilder für Papierabzüge bearbeiten

Verfasst: 14. Aug 2004, 19:53
von Wühlmaus
:-*Wühlmaus

Re:Digitale Bilder für Papierabzüge bearbeiten

Verfasst: 6. Sep 2004, 23:39
von thomas
Die Qualität digitaler Bilder im Ausdruck hängt von der Auflösung ab: meistens wird diese in Pixel pro Inch angegeben (= dots per inch = dpi).Man sollte hier 150 dpi, für beste Qualität 300 dpi anstreben. - Am allerbesten ist es aber, man spricht mit denen, die die Abzüge machen. Alle Geschäfte machen Angaben über die erwünschten Daten.Am eigenen Drucker (Tintenstrahler oder auch Farblaser) reichen nach meinen Erfahrungen meist 150 dpi, auch darunter sind Ergebnisse nicht schlecht.Ich hoffe das hilft etwasThomas

Re:Digitale Bilder für Papierabzüge bearbeiten

Verfasst: 10. Sep 2004, 23:31
von Günther
Nominell wird eine Auflösung von 1/10 mm auf dem fertigen Bild als "scharf" betrachtet - das entspricht ca. 300 dpi.Alle Änderungen farblicher Art (ganz allgemein), ob Schärfen, Kontrasterhöhung, Gammakorrektur, auch sonstige Effekte, werden auf dem Papierabzug, soweit überhaupt möglich, wiedergegeben. Du kannst also durchaus bearbeitete Bilder zum Ausarbeiten geben - mehr, als drinnen ist, wird aber nicht herauskommen.Vergiß nicht, die bearbeiteten Bilder auf dem Medium, das Du zum Ausarbeiten gibst, auch zu speichern! Klingt blöd, aber wenn Du den Kameraspeicherchip auf dem Computer ausliest, das Bild änderst, "aha!" sagst, und dann den ungeänderten Speicherchip ins Geschäft schleppst, wird das Bild auch unverändert ausgearbeitet ;D