Seite 1 von 1

Wer kennt dieses Gewürzkraut?

Verfasst: 13. Aug 2008, 19:06
von Laurin
Ich habe Samen dieser Pflanzen über 7 Ecken aus Korea bekommen. Es soll ein Fischgewürz sein, aber die Blätter duften nicht oder kaum. Vielleicht nimmt man die Samen.Kennt jemand diese Pflanze`?Laurin

Re:Wer kennt dieses Gewürzkraut?

Verfasst: 14. Aug 2008, 11:06
von Cim
Schade, ich kan dir auch gar nicht helfen. Hast Du es schon mal probiert, schmeckt es scharf oder nach Rettich, Blattsenf oder so???

Re:Wer kennt dieses Gewürzkraut?

Verfasst: 14. Aug 2008, 11:07
von Susanne
Könnte eine Art Shiso sein... Schwarznessel, Perilla frutescens. Allerdings hätte die vermutlich keine behaarten Blätter wie auf deinem Bild möglicherweise zu sehen...

Re:Wer kennt dieses Gewürzkraut?

Verfasst: 14. Aug 2008, 11:33
von tubutsch
Hallo Laurin, habt Ihr einen Asienladen in der Nähe? Frag doch da mal nach. Grüße Tubutsch

Re:Wer kennt dieses Gewürzkraut?

Verfasst: 14. Aug 2008, 13:32
von Laurin
Danke Susanne, ich dachte Perilla ist rot und gekraust. Habe jetzt bei goggle unter Perilla ein Foto der grünen Sorte gefunden. Passt recht gut.Laurin

Re:Wer kennt dieses Gewürzkraut?

Verfasst: 14. Aug 2008, 13:58
von rorobonn †
eine von meinen purpurigen aussaaten ist auch grün geworden...die jungen bkätter waren weiss gerandet...sie blüht jetzt noch nicht und die blätter sind breiter als bei der hier gezeigten art

Re:Wer kennt dieses Gewürzkraut?

Verfasst: 14. Aug 2008, 14:36
von Susanne
Es gibt zahlreiche Arten von Perilla frutescens, grüne, rote und gescheckte, glattrandigere und stark geschlitzte, sogar gerüschte.Weil es bei uns lange Zeit nur die als einjährige Sommerblume bekannte Schwarznessel gab, hält sich der Glaube, alle Perillas müßten so sein...Das Aroma der Blätter wird bei magerer, vollsonniger Haltung besser, ebenso Duft und Geschmack der harzigen Blütenstände. Meine ersten Shisos (grüne aus japanischem Saatgut) habe ich in den Siebzigerjahren in Blumenerde auf einem Nordbalkon in der Düsseldorfer Innenstadt gezogen, sie waren bestenfalls als Deko oder Salat zu verwenden. Die nächste Aussaat in einem ehemaligen Sandkasten in voller Sonne war dann der Aroma-Hammer. 8)