Seite 1 von 1

Rubus illecebrosus (Erdbeerhimbeere)

Verfasst: 29. Aug 2008, 10:34
von Gurke
Hallo,kann jemand etwas zum geschmack dieser Art sagen?Wird auch Erdbeerhimbeere genannt und als fad bis süß beschrieben.Das liegt auch sicher dam Boden aber auch an der Pflanze, hat jemand eine gut schmeckende "Auslese"?Ich weiß das passt nich ganz hier her aber würde gerne gegen eine solche tauschen ;D

Re:Rubus illecebrosus (Erdbeerhimbeere)

Verfasst: 29. Aug 2008, 10:42
von sarastro
Ich hatte diese sehr auffällige Art schon vor Jahren in Kultur. Sie hat den Hang, etwas zu wuchern, doch der Fruchtbehang ist außerordentlich schön, wie riesengroße Himbeeren. Diese sind aber ungenießbar, schmecken mehr als fad.

Re:Rubus illecebrosus (Erdbeerhimbeere)

Verfasst: 29. Aug 2008, 11:12
von guter-heinrich †
Ich kann mich Sarastro nur anschließen. Rubus illecebrosus ist als Zierstrauch interessant, als Obstlieferant leider die Null-Lösung. Anbei ein Bild der Art aus dem heimischen Garten:

Re:Rubus illecebrosus (Erdbeerhimbeere)

Verfasst: 4. Sep 2008, 12:40
von andreasNB
Habe sie diesen Sommer bei einem bekannten Ebay-Händler gesehen. Allerdings waren nur einzelne Früchte an den Pflanzen, welche dafür aber fortlaufend reif wurden. Die Früchte sind recht groß. Der Ertrag reicht also wohl bestenfalls zum naschen. Gekostet habe ich keine, sollen aber nach Aussage schmackhaft sein (?). Wenn Sarastro und Heinrich gegenteiliges zum Geschmack schreiben, muß man wohl selber testen bzw. auslesen.Kann mir gut vorstellen, das es hier Auslesen gibt. Ist ja bei Erd- und Himbeeren genauso 8)Rubus illecebrosusRubus illecebrosus

Re:Rubus illecebrosus (Erdbeerhimbeere)

Verfasst: 4. Sep 2008, 12:46
von andreasNB
Hier noch die Blüten.Rub-ill-BlüteRub-ill-Blüte_nah

Re:Rubus illecebrosus (Erdbeerhimbeere)

Verfasst: 13. Sep 2008, 10:29
von ivan mitschurin
konnte heuer 2-3 Frücht verkosten, eher fade im Geschmack, aber in alter Literatur, wie "Müllers Beerenobst" findet man darüber, dass sich der Geschmack beim Kochen erst richtig entwickelt! Werd ich bestätigen versuchen, sobald ich mehr ernten kann!

Re:Rubus illecebrosus (Erdbeerhimbeere)

Verfasst: 4. Sep 2011, 14:42
von andreasNB
Muß die Aussagen zum Geschmack etwas korrigieren. Dieses Jahr konnte ich mehrere Früchte ernten. Einige blieben wegen dem schlechten Wetter und nur kurzen Gartenaufenthalten lange genug hängen, um auch wirklich auszureifen.Wenn man sie so lange hängen läßt bis sie weich sind, schmecken sie sehr gut und fruchtig. Nur zu früh geerntete Früchte - zwar schön durchgefärbt, aber noch fest - waren geschmacklos.

Re: Rubus illecebrosus (Erdbeerhimbeere)

Verfasst: 31. Mär 2024, 12:23
von Mufflon
Darf ich den Thread hochholen und nach weiteren Erfahrungen fragen?
Ackerbaum hat diese Beerensorte auch und gerade 25% Rabatt...

Re: Rubus illecebrosus (Erdbeerhimbeere)

Verfasst: 31. Mär 2024, 12:51
von adiclair
Mufflon hat geschrieben: 31. Mär 2024, 12:23Ackerbaum hat diese Beerensorte auch und gerade 25% Rabatt...


WO denn da? ???

Re: Rubus illecebrosus (Erdbeerhimbeere)

Verfasst: 31. Mär 2024, 12:55
von Mufflon
https://www.ackerbaum.de/products/erdbeer-himbeere

Re: Rubus illecebrosus (Erdbeerhimbeere)

Verfasst: 31. Mär 2024, 13:01
von adiclair
Danke (hatte Erdbeerhimbeere zusammen geschrieben - wurde nichts gefunden).

Re: Rubus illecebrosus (Erdbeerhimbeere)

Verfasst: 31. Mär 2024, 13:33
von adiclair
Mufflon hat geschrieben: 31. Mär 2024, 12:55https://www.ackerbaum.de/products/erdbeer-himbeere


Bei z.B. Lubera ist die aber um einiges günstiger...

Re: Rubus illecebrosus (Erdbeerhimbeere)

Verfasst: 31. Mär 2024, 14:23
von Garten Prinz
Rubus illecebrosus wüchert doch ziemlich stark?

Re: Rubus illecebrosus (Erdbeerhimbeere)

Verfasst: 31. Mär 2024, 14:57
von Mufflon
Da hoffe ich auf Mithilfe meines Gartens.
Bisher hat hier noch nichts gewuchert außer Brennnesseln.
Ich werde die Pflanze an eine gut kontrollierbare Stelle setzen, mein Garten ist sehr übersichtlich, Ausläufer werde ich wohl gleich sehen können.

Re: Rubus illecebrosus (Erdbeerhimbeere)

Verfasst: 31. Mär 2024, 19:53
von adiclair
Wie tief muss denn eine Wurzelsperre sein, sollte sich dann doch herausstellen, dass die Erdbeerhimbeere wuchert?
Genügt ein runder Mörtelbehälter mit heraus geschnittenem Boden?