Seite 1 von 3

sojagulasch - wie verwenden ? / kennt jemand rezepte ?

Verfasst: 21. Okt 2008, 15:56
von tomatengarten
angeregt durch die vegetarischen missionierungs-versuche ( ;D 8)) in diesem forum, habe ich mir mal sogenannten soja-gulasch gekauft.auf der packung steht: soja-gulasch (texturiertes sojaeiweiss).man soll es einweichen, ausdruecken und dann kann man es "braten, kochen, grillen usw."...sieht ein bisschen wie markkloesschen aus und hat in etwa auch die groesse. also als suppeneinlage koennte ich mir das gut schon mal gut vorstellen.aber braten und kochen ???kennt jemand soja-gulasch? hat jemand schon schoene gerichte daraus gezaubert?ganz interessiert fragendtomatengarten

Re:sojagulasch - wie verwenden ? / kennt jemand rezepte ?

Verfasst: 21. Okt 2008, 15:59
von Lehm
angeregt durch die vegetarischen missionierungs-versuche ( ;D 8)) in diesem forum, habe ich mir mal sogenannten soja-gulasch gekauft.
Oje! :-[Ich denke nicht, dass ich das je auch nur erwähnt habe. Es handelt sich nämlich um ein hochgradig denaturiertes Produkt, das mir nie in die Küche käme, obshons wohl im weiteren Sinne schon vegan ist, aber ich esse ja auch keine Dämmplatten aus Glaswolle. Vergiss es und wirfs weg.

Re:sojagulasch - wie verwenden ? / kennt jemand rezepte ?

Verfasst: 21. Okt 2008, 16:17
von tomatengarten
dem geist, der widerspricht, vertrau ich nimmer :Pwas heisst: "hochgradig denaturiert?"

Re:sojagulasch - wie verwenden ? / kennt jemand rezepte ?

Verfasst: 21. Okt 2008, 16:26
von Lehm
Hier, und hier.Nimm Karton, ist gesünder. :-X

Re:sojagulasch - wie verwenden ? / kennt jemand rezepte ?

Verfasst: 21. Okt 2008, 16:43
von mickeymuc
Aha, sicher haben wir auch viele Belege, daß das Produkt ach so ungesund ist. Denaturiert stimmt, wobei Denaturieren hier soviel bedeutet wie gerinnen, d.h. durch Einwirkung von Wasser und Hitze wird das Sojaeiweiß so verändert, daß es diese feste Textur bekommt.Ist weder gesundheitlich bedenklich noch sonstwie verwerflich. Wichtig ist, das Soja lange genug einweichst und vor allem, daß Du es schon beim Einweichen ausreichend würzt. Ich nehme kochendes Wasser, Etwas Salz, Gemüsebrühe, etwas gemahlene Steinpilze, Petersilie und ein kleines Stück Butter und werfe das Soja da hinein. Vielleicht noch 1 min. leicht kochen und dann quellen lassen, bis es weich ist - je länger desto besser. Dann kannst Du es beliebig weiterverwenden, wobei ich meistens die feine Variante als Hackfleischersatz benutze - aber sicher fällt Dir auch für die Bröckchen was ein.Ich halte es übrigens für ein durchaus hochwertiges Lebensmittel, da es quasi nur aus Eiweiß besteht und kaum Fett hat.Viele Grüße & guten Appetit !Michael

Re:sojagulasch - wie verwenden ? / kennt jemand rezepte ?

Verfasst: 21. Okt 2008, 16:45
von tomatengarten
@lehm: interessant. ;)karton probiere ich alternativ spaeter. das aufschliessen der zellulose in den kartonagen stelle ich mir bei mir problematischer vor. mein koerper produziert das entsprechende emzym zum aufschliessen der zellulose nur ungenuegend. wenn ich mal ein pilz bin ::), dann geht das unproblematischer. die naehe zwischen dem menschen und den pilzen bei der verdauung ist hoechst interessant. ;D 8)

Re:sojagulasch - wie verwenden ? / kennt jemand rezepte ?

Verfasst: 21. Okt 2008, 16:48
von Lehm
Erst mal wird ja das Fett/Öl rausgepresst bzw. extrudiert, also in einer Hochdruckzentrifuge. Natürlich wird das Produkt dadurch nicht giftig, mit Soja hats aber so viel zu tun wie Glutamat mit Weizen. Wie gesagt, der Karton ist deutlich näher beim Baum.

Re:sojagulasch - wie verwenden ? / kennt jemand rezepte ?

Verfasst: 21. Okt 2008, 16:49
von tomatengarten
@mickeymuc: kann man es nach dem einweichen so formen, dass es wie eine richtige boulette oder gar wie einrichtiges schnitzel aussieht?

Re:sojagulasch - wie verwenden ? / kennt jemand rezepte ?

Verfasst: 21. Okt 2008, 16:53
von Lehm
Nein, das Zeug hat im eingeweichten Zustand eine elastische bzw. schwammige (igitt!) Konsistenz, wie Pilze. Das Schnitzel musst du dir zurechtschneiden.Alles Gute!

Re:sojagulasch - wie verwenden ? / kennt jemand rezepte ?

Verfasst: 21. Okt 2008, 16:59
von mickeymuc
Naja, ein Schnitzel wird glaube ich schwierig - Buletten gehen schon, aber eben nur mit Bindemitteln wie Eiern und Gemüse - wenn zuviel Soja drin ist schmeckt es schon irgendwie undefiniert künstlich. Dafür würde ich aber eher die feineren Teile nehmen (ich mache daraus meistens Bolognese, oder Chili con Carne, das ist eine feine Sache). Die großen Würfel würde ich eher zu Ragout verarbeiten. Ein genaues Rezept hab ich leider gerade nicht parat, die groben hab ich schon recht lange nicht mehr benutzt....

Re:sojagulasch - wie verwenden ? / kennt jemand rezepte ?

Verfasst: 21. Okt 2008, 17:05
von Lehm
Es gibt das texturierte Soja auch am Stück, da kannst du dann Filetstücke zuschneiden oder einen leckeren braten im Ofen schmoren...Ansonstenhaben wir ja noch den englischen Bruder, den Laborpilz Quorn, aus dems auch Vegischnitzel mit Kartongeschmack gibt. Oder Seitan, also Gluten am Stück, das insgesamt naturnächste Produkt.

Re:sojagulasch - wie verwenden ? / kennt jemand rezepte ?

Verfasst: 21. Okt 2008, 17:16
von freitagsfish
stell dir diese würfel tatsächlich wie fleischstücke für ein gulasch vor und gehe so mit ihnen um. der unterschied: das zeug bringt faktisch keinen eigengeschmack, also braucht es jede menge begleiter, die geschmack geben.mit zwiebeln, knoblauch, paprika kräftig angebraten und dann mit tomaten (auch aus der dose) aufgefüllt und so gewürzt, wie du ein gulasch oder so würzen würdest, wird es gehen.es ist übrigens ein weitverbreiteter irrtum unter fleischessern, daß alle vegetarier oder veganer so etwas wie sojawürstchen etc. wollen, um einen "fleischersatz" zu haben. letztlich sind solche produkte wie deines aber eine art einstieg in die fleischlose küche, damit man seine kochgewohnheiten nicht zu stark umstellen muß. denn in deutschland herrscht ja oft der typische dreiklang auf dem teller: fleisch, gemüse, sättigungsbeilage. vegetarier essen anders. (ich bin keiner, aber meine bessere hälfte.)

Re:sojagulasch - wie verwenden ? / kennt jemand rezepte ?

Verfasst: 21. Okt 2008, 18:13
von gartengabi
Für Schnitzel/Filet gibt es direkt so lorbeerblattartig geformte Teile von knapp 1 cm Dicke. Ich weiche vorher in Brühe ein und koche dann. (für dunklere Fleischerscheinung etwas braune Würzsoße dazu) Mit Küchentuch abgetupft wende ich die Teile dann in Ei und paniere in Semmelmehl. Schön groß gebraten ... leeeeecker. Aus den Würfeln mache ich neben Gulasch auch Schachlik, mit Speck- und Zwiebelscheiben dazwischen. Oberlecker.Diese Varianten essen meist auch eingefleischte Fleischesser gern. Auch für Geschnetzelte gibt es speziell so längliche Schnippsel.Im übrigen esse ich auch gern Tampeh, einfach in Scheiben oder Würfel geschnitten und gebraten. Hat im Gegensatz zu Tofu Konsistenz und Geschmack.

Re:sojagulasch - wie verwenden ? / kennt jemand rezepte ?

Verfasst: 21. Okt 2008, 18:20
von tomatengarten
es ist übrigens ein weitverbreiteter irrtum unter fleischessern, daß alle vegetarier oder veganer so etwas wie sojawürstchen etc. wollen, um einen "fleischersatz" zu haben. letztlich sind solche produkte wie deines aber eine art einstieg in die fleischlose küche, damit man seine kochgewohnheiten nicht zu stark umstellen muß. denn in deutschland herrscht ja oft der typische dreiklang auf dem teller: fleisch, gemüse, sättigungsbeilage. vegetarier essen anders. (ich bin keiner, aber meine bessere hälfte.)
interessant, mal die gefuehle und gewohnheiten von 6-8 prozent der deutschen kennenzulernen. studien haben aber auch werte darunter ergeben.

Re:sojagulasch - wie verwenden ? / kennt jemand rezepte ?

Verfasst: 21. Okt 2008, 19:31
von freitagsfish
mein vegetarier ist gar kein deutscher... ;D 8)