Seite 1 von 1
Was tun mit "geerbter" Miltoniopsis und Zantedeschia?
Verfasst: 15. Nov 2008, 16:52
von DragonC
Hallo ihr Lieben,ich habe ein paar Fragen zu zwei übernommenen Pflanzen. Meine Mama hatte sie vor einigen Monaten geschenkt bekommen, an ihrem Standort allerdings ging es ihnen nicht so gut (Ladengeschäft). Da hab ich mich ganz uneigennützig zur Verfügung gestellt, nicht daß die Hübschen eingehen.. ;DDamit ihnen das gleiche Schicksal nicht auch bei mir blüht, nun meine Infos + Fragen:1 - Zantedeschia: laut Etikett "Viel Licht, kein direktes Sonnenlicht, regelmäßig gießen + düngen". 2 - Miltoniopsis: laut Etikett "Halbschatten, keine direkte Sonne. Feucht halten, Topferde nicht austrocknen lassen. 1x pro Woche düngen."Beide wollte ich zur bereits vorhandenen Phaleonopsis stellen - in die Küche, unter das Dachflächenfenster, Nordseite (also hell, aber keine direkte Sonne). Die Phaleonopsis mag diesen Standort sehr, sie blüht schön nach (worüber wir uns freuen wie die Schneekönige, übrigens!

). Bei der P. habe ich die Erfahrung gemacht, dass sie nicht jede Woche gegossen werden möchte, eher seltener (so 1x pro Monat). Kann ich die beiden "Neuen" auch so behandeln? Vor allem die Zantedeschia macht mir Sorgen, sie läßt die Blätter schlapp hängen, diese sind auch eher gelblich-grün, einige auch schon verwelkt. Blüten sind an keiner Pflanze mehr. Wäre umtopfen eine Maßnahme? Orchideenerde wäre noch vorhanden. Eventuell auch in einen größeren Topf - beide sind noch in den üblichen "Verkaufstöpfen", sie scheinen mir etwas klein. Ich hoffe, diese Angaben reichen aus, damit ihr euch ein Bild machen könnt.. ;)Vielen lieben Dank!Liebe GrüßeCaro

Re:Was tun mit "geerbter" Miltoniopsis und Zantedeschia?
Verfasst: 15. Nov 2008, 18:30
von löwenmäulchen
Die Zantedeschia braucht eine Winterruhe, daß sie jetzt einzieht, ist normal. Du solltest sie jetzt kühl stellen und nicht mehr gießen. Im Januar wieder wärmer und hell stellen, gießen, sie treibt dann neu aus. Das ist ein bißchen wie bei den Amaryllis.Meine Z. ist schon seit ein paar Wochen in der Winterruhe.
Re:Was tun mit "geerbter" Miltoniopsis und Zantedeschia?
Verfasst: 15. Nov 2008, 18:35
von DragonC
ah, ok! dann kommt sie in unseren "vorratsraum" neben der küche, der ist kühler. sollte sie auch dunkler stehen? kann ich die welken blätter abschneiden?
Re:Was tun mit "geerbter" Miltoniopsis und Zantedeschia?
Verfasst: 15. Nov 2008, 18:36
von Kolibri
Die Miltonia gedeiht bei mir neben der Phalaenopsis an einem ähnlichen Standort wie bei dir. Hell, nicht besonders warm und bei mäßigem gießen.
Re:Was tun mit "geerbter" Miltoniopsis und Zantedeschia?
Verfasst: 15. Nov 2008, 18:54
von löwenmäulchen
Die Zanteschia zieht oben völlig ein, da kannst du sie auch dunkel stellen. Die welken Blätter können weg.
Re:Was tun mit "geerbter" Miltoniopsis und Zantedeschia?
Verfasst: 15. Nov 2008, 19:04
von DragonC
wunderbar, dann kommt sie nach nebenan..

und dann im januar / februar zu den anderen, da ist´s schön hell. möchte die zantedeschia danach eher trockene oder feuchte füsse? habe bei wikipedia gelesen, dass sie oft in sumpfigen gebieten vorkommen. sorry für die vielen fragen, dies sind meine ersten "edleren" pflanzen im haus.. grünpflanzen sind doch etwas simpler, jedenfalls die normalen.. *ähem* danke!!
Re:Was tun mit "geerbter" Miltoniopsis und Zantedeschia?
Verfasst: 15. Nov 2008, 19:42
von löwenmäulchen
Während der Wachstumsphase braucht sie tüchtig Wasser, nach der Blüte soll man dann weniger gießen. Der Ablauf ist schon etwas kompliziert zu merken, ich muß auch immer mal in meinem Buch nachschaun
Re:Was tun mit "geerbter" Miltoniopsis und Zantedeschia?
Verfasst: 15. Nov 2008, 19:47
von DragonC

kann ich verstehen.. ich glaube, ich pimpe den etiketten-stecker, der mit dabei war und schreib da deine infos mit dazu.. fasse mal zusammen: winterruhe november bis januar/februarfebruar/april - feucht haltenmai/oktober - mäßig gießenstimmen die zeiträume ungefähr?
Re:Was tun mit "geerbter" Miltoniopsis und Zantedeschia?
Verfasst: 15. Nov 2008, 19:52
von löwenmäulchen
Ja, das paßt so ungefähr. Meine hat zwar glaube ich dieses Jahr Anfang Juni noch geblüht, aber das wird sich ja weisen
Re:Was tun mit "geerbter" Miltoniopsis und Zantedeschia?
Verfasst: 15. Nov 2008, 20:03
von DragonC