Seite 1 von 14

Liköre und Aufgesetzte

Verfasst: 25. Nov 2008, 17:05
von Knusperhäuschen
Eigentlich bin ich gar keine so begeisterte Likörchen-Trinkerin, schöne Brände sind mir eigentlich lieber aber weil´s so einfach ist und auch nicht gleich blind macht, mache ich auch gerne mal einen "Aufgesetzten". An´s Brennen hab´ ich mich noch nicht rangetraut, obwohl ich da schon so einen Kleinanlage mit Glaskolben, wie im uralten Hobbythek-Tipp schon gerne hätte. Gerade heute habe ich mich mal wieder an einem Orangen-Likör versucht.Nachdem ich das auch schon mal nach dem Mazerations-Prinzip a la Hobbythek vor vielen Jahren mit über Weingeist hängender, Nelkengespickter Orange probiert habe, ist es diesmal eher ein Aufgesetzter.Ich habe die äußere Schale einer unbehandelten Orange mit dem Sparschäler abgeschält und in ein großes Gurken-Glas gegeben. Dann die weiße Filzhaut abgepopelt und weggeworfen, die Frucht geteilt, die Schnitzen einmal durchgeschnitten und ebenfalls ins Glas. Dazu immer etliche Nelken, wahlweise noch etwas Zimt, Anis o.ä.. Dann entweder brauner Rohrzucker oder Kandis weiß oder braun dazu. Fast hätte ich den Alkohol vergessen, ich habe 38%igen Korn genommen, Wodka geht wohl auch, aber als oller Münsterländer bin ich dem Korn eher zugetan. Neben den "üblichen Verdächtigen", wie Him-,Brom-, Josta-, Holunderbeeren usw. habe ich dieses Jahr auch schon Kümmel-Likör gemacht und, weil er so gut war, schon mehrmals einen Estragon-Likör, meine Schwester ist gleich mit der Hälfte meines Rest-Estragons losgezogen, um bei sich das Ganze gleich nochmal anzusetzen.Edit: Spitzwegerich-Likör gab´s auch schon, naja, der Estragon war besser!Was habt ihr für empfehlenswerte Rezepte für "geistige" Weihnachtsgeschenke oder Kaminwärmer?

Re:Liköre und Aufgesetzte - Maiwipferlschnaps

Verfasst: 25. Nov 2008, 17:45
von martina 2
Der allerdings geht sich heuer nicht mehr bis Weihnachten aus ::) Ich mag auch keine Liköre, aber diesen wenig süßen mit Waldaroma mußte ich heuer unbedingt machen, nachdem ich ihn öfters bei einem Nachbarn am Land bekommen hatte. Geht ganz einfach: Zwei Handvoll Fichtenwipferl in ein großes Gurkenglas geben, 1 Liter Korn draufschütten, gut verschließen und 4 Wochen stehen lassen, dann nochmals so lange in den Keller oder anderen kühlen Raum stellen. Danach durchseihen und mit 125 g Kandiszucker, der in etwas Wasser gekocht wurde, gut vermischen. Nochmals stehen lassen und dann in Flaschen füllen.

Re:Liköre und Aufgesetzte

Verfasst: 25. Nov 2008, 17:58
von Knusperhäuschen
das mit den Fichtenspitzen (hab ich genug von) las ich auch schon in einem Buch von Walter Gaigg, ich glaube, das muß ich auch mal machen, aber bestimmt mit den jungen, hellgrünen Spitzen bestimmt, Martina, nicht wahr?Erzählst du mal, wie er schmeckt, nächstes Jahr? Aber der, den du probierst hast, wahr gut?

Re:Liköre und Aufgesetzte

Verfasst: 25. Nov 2008, 18:05
von Knusperhäuschen
vor den Kopf klopf ::) :-X !Maiwipferl.....der Termin ist ja wohl klar :D !

Re:Liköre und Aufgesetzte

Verfasst: 25. Nov 2008, 18:13
von marygold
Ein Rezept habe ich gerade gefunden (aber noch nie ausprobiert)Weihnachtslikör125g getrocknete Feigen50g Datteln ohne Kern125g getrocknete Pflaumen (entsteint)25g Rosinen1/2 Vanillestange1/2 Zimtstange3 Nelken3 Pfefferkörner1 Msp Kardamon1 EL Bienenhonig125g brauner Kandis1 Flasche WeinbrandDie Trockenfrüchte in eine Terrine geben, 1/2 Flasche Weinbrand darübergießen, zudecken und 24 Stunden ziehenlassen, damit die Früchte aufquellen.Den ganzen Inhalt in ein großes Glas füllen, die Gewürze, honig und Kandis zufügen und den restlichen Weinbrand daraufgeben. Den Likör etwa 4 Wochen reifen lassen, dann durch einen Filter gießen und einige Tage ruhen lassen.Für eine klare Farbe nocheinmal filtern.

Re:Liköre und Aufgesetzte

Verfasst: 25. Nov 2008, 18:37
von martina 2
das mit den Fichtenspitzen (hab ich genug von) las ich auch schon in einem Buch von Walter Gaigg, ich glaube, das muß ich auch mal machen, aber bestimmt mit den jungen, hellgrünen Spitzen bestimmt, Martina, nicht wahr?Erzählst du mal, wie er schmeckt, nächstes Jahr? Aber der, den du probierst hast, wahr gut?
Naja. Heuer hab ich 2 Liter angesetzt, nächstes Jahr wird es mindestens das Doppelte 8) Muß sehr haushalten, der geht weg wie nix - ist ja die reine Medizin ;D Ich habe den Ansatz länger stehen gelassen, weil ich zwischendurch darauf vergessen hatte, das hat nicht geschadet. Schmeckt wie das Original, da kann man gar nichts falsch machen ;)

Re:Liköre und Aufgesetzte

Verfasst: 25. Nov 2008, 19:34
von Knusperhäuschen
der Weihnachtslikör klingt auch sehr verlockend :D ....Ich hab auch das Problem, dass ich (und GG) zwischendurch immer mal probieren müssen ::) , eigentlich bleibt meist nix, was es sich noch lohnt, um auf neue Flaschen gezogen zu werden :-X .Beim Einkauf von 5Litern Korn im Supermarkt schäm ich mich immer und kauf meist noch Kandis und Gewürze dazu und lass einen blöden Spruch von wegen Likör los..... :-X. Die kennen mich dort doch :o :-X !Medusin ist immer gut ;) !

Re:Liköre und Aufgesetzte

Verfasst: 25. Nov 2008, 20:41
von marygold
Rezepte mit Alkohol und Früchten gibt es auch hierhttp://www.koelner-zucker.de/brochure_order.php

Re:Liköre und Aufgesetzte

Verfasst: 25. Nov 2008, 21:33
von martina 2
Beim Einkauf von 5Litern Korn im Supermarkt schäm ich mich immer und kauf meist noch Kandis und Gewürze dazu und lass einen blöden Spruch von wegen Likör los..... :-X. Die kennen mich dort doch :o :-X !Medusin ist immer gut ;) !
Du solltest lieber murmeln "Ob ich nicht doch gleich 10 Liter nehme... ?" oder gleich wie ich beim Bauern kaufen ;)

Re:Liköre und Aufgesetzte

Verfasst: 25. Nov 2008, 22:50
von Crambe
Beim Einkauf von 5Litern Korn im Supermarkt schäm ich mich immer und kauf meist noch Kandis und Gewürze dazu und lass einen blöden Spruch von wegen Likör los..... :-X. Die kennen mich dort doch :o :-X !Medusin ist immer gut ;) !
Du solltest lieber murmeln "Ob ich nicht doch gleich 10 Liter nehme... ?" oder gleich wie ich beim Bauern kaufen ;)
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sich's gänzlich ungeniert ;D 8)

Re:Liköre und Aufgesetzte

Verfasst: 30. Nov 2008, 09:54
von BigBee
In die nächste Stadt fahren :-X

Re:Liköre und Aufgesetzte

Verfasst: 30. Nov 2008, 11:17
von Aella
ha! ich wusste doch, daß es dazu schonmal einen thread gab! hab ihn dir rausgesucht. (ich empfehle meinen pfefferminzlikör :P aber leider ists dafür nun schon zu spät)http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... 0;start=15

Re:Liköre und Aufgesetzte

Verfasst: 30. Nov 2008, 19:37
von Erika Andrea
Mein Super-Ingwerlikör-Rezept:Zutaten (für 0,7 L):60 g frischer Ingwer150 g weißer Kandis1 Flasche Cognac (0,7 l) oder WeinbrandIngwerwurzel schälen und in dünne Scheiben schneiden. In eine Flasche geben, den Kandis zufügen und mit Cognac übergießen.Nach 2 Wochen Ruhezeit die Ingwerscheiben herausnehmen und mit 4 EL Wasser kurz durchkochen.Nach dem Abkühlen wieder zum Cognac geben und den Likör ca. 4 Wochen an einem warmen Ortdurchziehen lassen. Danach filtern und in eine Karaffe abfüllen.Hilft bei Magenproblemen, Halsschmerzen etc. Habe mir für den Winter schon genügend an Vorratzugelegt. Auch unsere Freunde warten schon darauf, ein Fläschchen zu bekommen.

Re:Liköre und Aufgesetzte

Verfasst: 30. Nov 2008, 19:41
von Erika Andrea
Falls noch Interesse besteht, hätte ich noch ein Dörrzwetschkenschnaps- oder Rosenblütenlikör-Rezeptanzubieten.

Re:Liköre und Aufgesetzte

Verfasst: 30. Nov 2008, 19:44
von freitagsfish
dörrzwetschgenschnaps wüßt' ich schon gern!