Seite 1 von 1
Zistrosen und Selbstfruchtbarkeit
Verfasst: 25. Feb 2009, 23:10
von lerchenzorn
Hat jemand Erfahrung mit der Selbstfruchtbarkeit von Zistrosen? Ich habe einen mehrere Jahre alten Busch von C. laurifolius, in dessen weiterer Umgebung wohl kein weiterer Gattungsvertreter stehen dürfte. Im letzten Jahr konnte ich erstmals hoffnungsvoll wirkende Samen entnehmen. Nun, nachdem ich sie am letzten Wochenende überbrüht und in Filterpapier getan habe, keimen sie wie Kresse

.Kann bei der Gattung in Einzelfällen Selbstbestäubung vorkommen oder ist die oft gelesene Selbstunfruchtbarkeit zwingend? Dann blieben nur die reichlich drum herum stehenden Helianthemums als Vaterschaftsverdächtige - bisher habe ich aber immer nur von x Halimiocistus gelesen, nie von x Helianthemocistus.

Re:Zistrosen und Selbstfruchtbarkeit
Verfasst: 25. Feb 2009, 23:45
von pearl
Selbstbestäubung ist bestimmt wahrscheinlicher als Gattungshybride.Meine einsamer Cistrosenbusch hatte auch immer Samen angesetzt. Jetzt ist ein zweiter einer anderen Art dazugekommen. Aber von selber ausgesamt hat sich noch nichts. Bei mir.
Re:Zistrosen und Selbstfruchtbarkeit
Verfasst: 26. Feb 2009, 00:35
von Querkopf
Hallo, Lerchenzorn,einen Cistus laurifolius habe ich seit ein paar Jahren auch. Wie bei dir allein auf weiter Flur. Und wie bei dir regelmäßig fruchtend, mit sehr lebendig wirkenden Samen (Aussaat habe ich allerdings bisher noch nicht versucht). Auf Helianthemum als Vaterschaftsverdächtige bin ich noch nicht gekommen (die nächsten Sonnenröschen stehen ziemlich weit weg von der Zistrose, ca. 30 Meter werden's wohl sein)...Schöne GrüßeQuerkopf