Seite 1 von 1
Birnenspaliere schneiden
Verfasst: 4. Mär 2009, 08:15
von Viridiflora
Liebe Obstfreunde (und vorallem -kenner

),ich habe ein Problem: An der Pergola vor unserem neuen alten Haus stehen zwei Birnenspaliere, die der Vorbesitzer liebevoll gepflanzt und fachgerecht erzogen hat. (er war früher Baumschulist)Nun ist es so, dass ich wenig bis keine Ahnung vom Obstbaumschnitt habe. Den Vorbesitzer möchte ich nicht fragen, da ich nicht mehr will, dass er dauernd hier aufkreuzt, wie noch bis vor kurzem. :-\Ich habe gestern mal mit dem Schnitt begonnen, sieht aber nicht sehr überzeugend aus.

Zuerst habe ich mal alles, was in Richtung Weg wächst, gekappt (habe ca. 3cm Stummel stehengelassen). Dann habe ich die Wasserschosse (oder das, was ich für solche gehalten habe

) eingekürzt auf ein nach aussen weisendes Auge. Nun bin ich aber schon ziemlich am Ende meiner (zugegebenermassen geringen) Weisheit.Kann mir bitte jemand einen Crash- Kurs geben? Ein entsprechendes Buch ist zwar bestellt, aber ich möchte nicht warten, bis das hier ankommt und ich es gelesen habe. Die Zeit läuft mir langsam aber sicher davon... :-\Vielen Dank

und herzliche Grüsse :)Rahel, ahnungs- und ratlos...
Der Anblick eines bereits geschnittenen Spaliers im Nachbarort hat mir noch den letzten Rest an Mut genommen, es selbst zu versuchen. :-\Der war bis auf das Grundgerüst total runtergesäbelt. :oM u s s das so sein? 
Re:Birnenspaliere schneiden
Verfasst: 4. Mär 2009, 10:36
von Zuccalmaglio
Hinsichtlich Spalierschnitt kann ich dir leider überhaupt nicht weiterhelfen und wäre auch auf Anleitung/Buch angewiesen.Ich weiß nur, dass z.T. andere Regeln gelten. Insofern lass es erst mal mit dem schnibbeln.Die Zeit läuft dir definitiv noch nicht weg, sofern das Buch nicht erst in ein paar Wochen kommt. Für einen Anfänger ist natürlich die Erfassung der Baum-/Triebstruktur in unbelaubtem Zustand einfacher. Aber selbst in dem Fall hast du ja noch etwas Zeit.Vielleicht verlangt der bei dir notwendige Schnitteingriff aber auch nach einem Schnitt im Sommer. Das wird aber die Literatur und sicher noch einige Postings hier klären.
Re:Birnenspaliere schneiden
Verfasst: 4. Mär 2009, 10:44
von Lehm
Ziel beim Spalier ist ja, eine flache Baumform zu erhalten, die sich an eine Wand anlehnt, also hast du das schon richtig gemacht, Zweige wegzuschneiden, die gegen aussen Richtung Weg wuchsen. Ich lasse meist auch ein Auge stehen (aber keine halblangen Stummel), dann gibts im zweiten Jahr Früchte am Neuaustrieb.Ansonsten gilt, was auch beim Baumschnitt immer wieder kommt: zu dichte Verzweigungen und eben Turbogeschosse müssen weg. Zudem ist es besser, jedes Jahr wenig zu schneiden als lange nichts und dann massiv, weil das eine entsprechende Gegenreaktion auslöst. Wenn du sachte vorgehst, kannst du nicht so viel falsch machen, allenfalls hast du mal weniger, dafür aber meist grössere Früchte, wenn du irrtümlicherweise (zu) viele Fruchtzweige entfernst (welche das sind, sieht man gut, wenn die Blütenknospen erscheinen, aber dann Vorsicht beim Schnitt, die Knospen brechen leicht ab).
Re:Birnenspaliere schneiden
Verfasst: 4. Mär 2009, 13:32
von Viridiflora
Ok, danke erst mal, Euch beiden. :DDamit kann ich schon mal was anfangen.

(Und jetzt hoffen, die Post arbeitet ausnahmsweise mal speditiv.

)Eine (blöde) Frage hätte ich noch spontan: Der eine Baum wird für meinen Geschmack etwas zu hoch. Kann ich die Spitze kappen, oder fällt das unter "zu grosser Eingriff"? ???LG :)Rahel
Re:Birnenspaliere schneiden
Verfasst: 4. Mär 2009, 13:38
von Lehm
Kannst du (nicht mehr als ein Viertel der Gesamthöhe). Er wird dann einfach breiter.
Re:Birnenspaliere schneiden
Verfasst: 15. Mär 2009, 21:30
von Ralf