Seite 1 von 1
Magnolienstamm geplatzt
Verfasst: 2. Jun 2009, 23:13
von helga7
Ich brauche eure Hilfe, ich habe gestern folgendes bemerkt:
Re:Magnolienstamm geplatzt
Verfasst: 2. Jun 2009, 23:14
von helga7
Hierbei handelt es sich leider nicht um eine einmalige Angelegenheit, es gibt mehrere Risse, auf allen Stämmen
Re:Magnolienstamm geplatzt
Verfasst: 2. Jun 2009, 23:16
von helga7
Kann/soll/muß ich was tun? Die Risse sind über Nacht aufgetreten und gehen durch die ganze Rinde.
Re:Magnolienstamm geplatzt
Verfasst: 2. Jun 2009, 23:24
von raiSCH
Mir ist es noch nicht passiert, aber ein Freund hatte einen noch viel längeren Riss (ca. 1, 5 m) an seiner M. 'Joe Mc Daniel'. Er ist seither fast vollständig verheilt und überwachsen. Trotzdem wäre die Ursache interessant.
Re:Magnolienstamm geplatzt
Verfasst: 3. Jun 2009, 06:56
von fars
Rindenrisse können insbesondere bei "dünnhäutigen" Gehölzen auftreten, wenn im Spätwinter/Frühjahr warmen Tagestemperaturen mit steigenden Säften eine frostige Nacht folgt. Hattest du in diesem Frühjahr eine derartige Situation?Eine anderer denkbarer Auslöser können starke Winde sein, die die Stämme zu sehr gebeugt und die Rinde damit überdehnt haben.Ich würde gar nichts machen. Diese relativ harmlosen Verletzungen überwallen innerhalb von ein bis zwei Jahren.
Re:Magnolienstamm geplatzt
Verfasst: 3. Jun 2009, 12:51
von helga7
Danke Fars, da bin ich erleichtert!Ja, wir hatten am Tag davor starken Wind, der wirds gewesen sein.
Re:Magnolienstamm geplatzt
Verfasst: 4. Jun 2009, 17:36
von Natalie
Genau dieses Phänomen hatte ich dieses Frühjahr an zwei Ahorn-Bäumen (Acer negundo). Sie waren mitten im Austrieb. Einige Tage später wurden die neuen Blätter alle welk. Die Rinde löste sich an den Stämmen immer weiter ab. Die beiden Bäume wurden heute abgesägt

Sie waren oberhalb der "Schneegrenze" mausetot. Es handelte sich höchstwahrscheinlich um Frostschäden.Ich wünsche deiner Magnolie, dass es ihr nicht noch genauso geht. :-\LGNatalie