Seite 1 von 3
Wer kennt diesen Doldenblütler -> Selinum
Verfasst: 17. Jun 2009, 18:32
von Laurin
Ich habe Samen dieses Doldenblütlers aus Frankreich bekommen.Es ist eine ausdauernde Pflanze.Kann mir jemand bei der Bestimmung helfen.Sie schaut einer Bärwurz-Meum ähnlich,istaber ca 60cm hoch.Laurin
Re:Wer kennt diesen Doldenblütler
Verfasst: 17. Jun 2009, 18:37
von brennnessel
Wo hast du diese Pflanze gefunden? Kann es Kümmel sein (müsstest kosten

!) Ich habe unlängst auf einem Wiesenweg welchen gefunden, der war auch über einen halben Meter hoch!LG LislNachtrag: schau vielleicht einmal unter Gemeiner Hundspetersilie(Aethusa cynapium) und koste in diesem Fall nicht zuviel

!
Re:Wer kennt diesen Doldenblütler
Verfasst: 17. Jun 2009, 19:25
von Santolina1
Laurin, sieht aus wie Anthriscus sylvestris oder Conium maculatum.Von letzterer würde ich allerdings nicht kosten

Re:Wer kennt diesen Doldenblütler
Verfasst: 17. Jun 2009, 19:44
von partisanengärtner
Hundspetersilie (fehlen die Zipfelchen an der Blüte) und Conium maculatum (Ganz anderen Wuchs und Blätter)definitiv nicht. Der wächst gerade bei mir. Hast Du ein größeres Bild?Würde auch auf Kümmel tippen ist aber nicht sicher der ist zweijährig
Re:Wer kennt diesen Doldenblütler
Verfasst: 17. Jun 2009, 19:45
von Laurin
Kümmel ist ja nicht ausdauernd.Schierling kenne ich auch.Es bist eine Pflanze mit schöner Belaubung. Hier ein Foto vom Blatt.
Re:Wer kennt diesen Doldenblütler
Verfasst: 17. Jun 2009, 19:50
von Santolina1
Axel, was meinst du der wächst gerade bei dir? So wie ich das Foto interpretiere wächst der auch gerade. Die Blätter müsste man besser sehen.Orlaya grandiflora käme auch vielleicht in Frage? Die Blühzeit und Höhe würde passen. Für Ammi majus stimmen die Blätter nicht.
Re:Wer kennt diesen Doldenblütler
Verfasst: 17. Jun 2009, 20:58
von Elfriede
Könnte es die Süßdolde, auch Myrrhenkerbel genannt (Myrrhis odorata) sein?
Re:Wer kennt diesen Doldenblütler
Verfasst: 17. Jun 2009, 21:15
von Laurin
Ich habe dieSüßdolde im Garten.Dieseist doppelt sogroß ,hatAnisduft und andere Früchte, diese n schauen denen von Meum sehr ähnlich. Auch ist die Blüte von Myrrhis früher. Orlaya hat eine völlig andere Blüte.Hier ein ganzes Blatt.
Re:Wer kennt diesen Doldenblütler
Verfasst: 17. Jun 2009, 21:19
von Laurin
hier ein Ausschnitt der Dolde.
Re:Wer kennt diesen Doldenblütler
Verfasst: 17. Jun 2009, 21:23
von Dunkleborus
Vielleicht ein Peucedanum?
Re:Wer kennt diesen Doldenblütler
Verfasst: 17. Jun 2009, 21:32
von Laurin
Peusedanum könnte passen, aber welche ist es, weißblütig und fein gefiedert. Und gibt es ein Peucedanum,das als Gewürz verwendet wurde? Ich habe es als Gewürz bekommen, hat aber keinen besonderen Duft oder GeschmackLaurin
Re:Wer kennt diesen Doldenblütler
Verfasst: 17. Jun 2009, 21:34
von bristlecone
Peucedanum oreoselinum? Nee, das Blatt haut nicht hin.
Re:Wer kennt diesen Doldenblütler
Verfasst: 17. Jun 2009, 21:57
von lerchenzorn
Das geht nur mit sauberem Durchbestimmen. Fragt sich nur, welchen Schlüssel Du verwendest. Rothmaler reicht vielleicht nicht, wenn die Pflanze weiter aus Süden oder Westen kommt. Kannst Du den Spender nicht fragen?Ansonsten: Flora Europaea. Oder ein vollständiges Exemplar mit möglichst schon einigen fats reifen Früchten an einen Kundigen.
Re:Wer kennt diesen Doldenblütler
Verfasst: 17. Jun 2009, 22:11
von partisanengärtner
Axel, was meinst du der wächst gerade bei dir? So wie ich das Foto interpretiere wächst der auch gerade. Die Blätter müsste man besser sehen.
Ich wollte damit ausdrücken das ich gerade Vergleichsmaterial habe und da stimmt alles nicht. Meinst Du mit ausdauernd das er bereits das zweite mal blüht? Zur sicheren Bestimmung von zweifelhaften Doldenblütlern ist ein reifender Samen fast unerlässlich, wie Lerchenzorn schon sagte.
Re:Wer kennt diesen Doldenblütler
Verfasst: 17. Jun 2009, 22:26
von trudi
Ammi Majus - große Knorpelmöhre Könnte es das vielleicht sein?