Seite 1 von 9
Taglilien - nicht identifizierte
Verfasst: 25. Jun 2009, 12:49
von callis
Es scheint eine Menge nicht identifizierter Taglilien in unseren Gärten zu geben. Da fände ich es eigentlich ganz gut, wenn die in einen Extra-Thread gestellt würden. Im Haupt-Thread gehen sie zur Hauptblütezeit, die ja erst kommt, eher unter. Außerdem weiß man bei nicht identifizierten Pflanzen auch nicht, ob es überhaupt registrierte Sorten oder anonyme Sämlinge sind.Ehrlich gesagt ist die Identifikation gerade einer älteren Sorte, von der nur eine schlecht geöffnete Blüte gezeigt wird, ohne dass man weiß, wie hoch sie ist, wie groß der Blütendurchmesser, wie die Wurzeln aussehen und wie das Laub, so gut wie aussichtslos angesichts der unendlichen Zahl von ca. 65000 registrierten Taglilien. Hilfreich ist da schon immer, wenn man weiß, wo die Taglilie erworben wurde, weil das Sortiment des einzelnen Lieferanten ja nicht so umfangreich ist. Wüsste man, ob tetraploid (dicker kurzer Griffel) oder diploid (langer dünner Griffel, der weit über die Staubgefäße hinaus ragt), wäre das auch eine Hilfe.
Re:Taglilien - nicht identifizierte
Verfasst: 25. Jun 2009, 16:30
von Susanne
Gute Idee... dann werde ich demnächst mal alle meine Unbekannten einstellen...
Re:Taglilien - nicht identifizierte
Verfasst: 28. Jun 2009, 23:39
von Susanne
Diese hier ist ein Zwerg... kaum höher als 30 cm, der Wuchs ist gedrungen. Die kurzen (ich finde, zu kurzen) Stiele haben an den Stielenden so eng stehende Knospen, daß sich die Blüten (Durchmesser etwa 5 cm) gegenseitig behindern. Die Pflanze remontiert, aber ich fürchte, das wird sie nicht retten...Kennt sie jemand?
Re:Taglilien - nicht identifizierte
Verfasst: 29. Jun 2009, 20:18
von Wild Bee
wirklich eine gute idee

,,hier komt meine erste
Re:Taglilien - nicht identifizierte
Verfasst: 29. Jun 2009, 20:21
von Wild Bee
da bin ich aber froh.
Re:Taglilien - nicht identifizierte
Verfasst: 30. Jun 2009, 22:52
von Susanne
Eine alte Sorte, zu der ich gerne den Namen wüßte. Sieht aus wie ein früher Spider, ziemlich hoch, etwa 90 cm, Blütendurchmesser 10 cm...
Re:Taglilien - nicht identifizierte
Verfasst: 30. Jun 2009, 22:59
von oile
Eine rein gelbe großblütige und hohe Taglilie.
Re:Taglilien - nicht identifizierte
Verfasst: 30. Jun 2009, 23:04
von callis
Ist das die, die neulich in Knospe stand? Sie sieht sehr edel aus.
Re:Taglilien - nicht identifizierte
Verfasst: 30. Jun 2009, 23:26
von Susanne
Noch eine... diese hat als einzige Weiße den Winter im Topf überstanden. Höhe etwa 60 cm, Blütendurchmesser ca. 10 cm.
Re:Taglilien - nicht identifizierte
Verfasst: 1. Jul 2009, 15:42
von oile
Ist das die, die neulich in Knospe stand? Sie sieht sehr edel aus.
Ja callis, das ist sie.
Margaret Seawright ist übrigens inzwischen auch aufgeblüht - passt farblich exakt zu einer meiner Lilien
, aber das gehört ja nicht hierhier.
Re:Taglilien - nicht identifizierte
Verfasst: 1. Jul 2009, 16:25
von daylilly
Tut mir leid ich kann euch nicht wirklich weiterhelfen.Allenfalls die Weiße von Susanne, könnte White Temptation sein.
Re:Taglilien - nicht identifizierte
Verfasst: 4. Jul 2009, 17:35
von Susanne
Danke, daylily,ich habe jetzt alle potentiell in Frage kommenden Weißen bei Tinkers durchgeklickt und kann keine so richtig auf meine weiße Unbekannte beziehen. Hier kommt noch eine aus dem Lager der fast Weißen, allerdings schon ziemlich auf der gelben Seite. Sie ist etwa 70 cm hoch, der Blütendurchmesser beträgt ca. 10 cm.
Re:Taglilien - nicht identifizierte
Verfasst: 4. Jul 2009, 17:38
von Susanne
Diese kleine Schönheit zeige ich schon seit Jahren vor, immer noch in der Hoffnung, daß sie mal jemand erkennt...Höhe 70 cm, Blütendurchmesser etwa 10 cm, gekauft habe ich sie Mitte der Neunzigerjahre bei der Gräfin.Es ist nicht Custard Candy.
Re:Taglilien - nicht identifizierte
Verfasst: 4. Jul 2009, 19:12
von rosetom
Leider kenne ich keine der bisher gezeigten Taglilien.Diese hier bekam ich als
Stolen Trasure 
.Die Farbe ist in Wirklichkeit leider auch genauso fürchterlich wie auf dem Foto, ein schmutziges Orange-Rosa
Re:Taglilien - nicht identifizierte
Verfasst: 4. Jul 2009, 19:17
von rosetom
... und die Blüte von gestern früh, ohne Sonne fotografiert