Seite 1 von 2

Stockrosen vermehren

Verfasst: 24. Jul 2009, 20:26
von Trojan
Sorry falls das Thema schon existiert aber ich hab so schnell nichts gefunden.Wann ist der beste zeitpunkt zur aussaat von Stockrosen und wann kann ich die Saamen am besten nehmen?Hier bei uns in der Nachbarschaft wachsen sie überall wild (auch die fast schwarzen). Würd gern Saamen "stibitzen" und sie aussäen.LG Roland

Re:Stockrosen vermehrung

Verfasst: 24. Jul 2009, 20:30
von Dunkleborus
Sobald sie reif sind :D

Re:Stockrosen vermehrung

Verfasst: 24. Jul 2009, 20:34
von Trojan
Also wenn die Kapseln braun werden oder wie?Und dann direkt säen.. ???

Re:Stockrosen vermehrung

Verfasst: 24. Jul 2009, 20:38
von Dunkleborus
Wenn dir die Samen beim Pörkeln entgegenfallen :DIch würde einen Teil direkt säen und noch ein paar in einen Topf - zur Sicherheit.

Re:Stockrosen vermehrung

Verfasst: 24. Jul 2009, 21:51
von Trojan
Ok....so mach ichs ... ;)Danke

Re:Stockrosen vermehrung

Verfasst: 27. Jul 2009, 21:51
von Paulownia
Letztes Jahr um diese Zeit habe ich auch Stockrosensamen vom Wegrand genommen (hellzitronengelb).Ich habe sie trocken gelagert und dieses Frühjahr gesät. War überhaupt kein Problem.

Re:Stockrosen vermehrung

Verfasst: 19. Aug 2009, 19:07
von freitagsfish
man sät also im frühjahr, ja? wann genau? (ich habe samen geschenkt bekommen.)wenn ich es richtig verstehe, blühen sie nicht im ersten jahr, oder?

Re:Stockrosen vermehrung

Verfasst: 19. Aug 2009, 19:11
von marygold
ja, Stockrosen sind zweijährig.Wenn du genügend Samen hast, säe jetzt noch einen Teil aus. Wenn der Herbst mild bleibt, bildet sich noch eine kräftige Rosette, die den Winter übersteht und nächstes Jahr blüht. Sicherheitshalber kannst du den Rest dann nächsten Frühling säen.

Re:Stockrosen vermehrung

Verfasst: 19. Aug 2009, 19:11
von adam
man sagt sie blühen nicht im ersten Jahr, muss aber nicht so sein.Ich habe gesät am 1. Februar zusammen mit den Auberginen.Ausgepflanzt im April (die Auberginen im Mai)Geblüht haben sie ab Ende Juni bis immer noch.

Re:Stockrosen vermehrung

Verfasst: 19. Aug 2009, 19:17
von Paulownia
Meine habe ich im Mai gesät, hatte im Haus kein Platz mehr.Sind kräftige Pflanzen geworden. Geblüht habe sie natürlich noch nicht.

Re:Stockrosen vermehrung

Verfasst: 19. Aug 2009, 19:40
von freitagsfish
danke an euch alle für die schnellen antworten! @marygold: so werde ich es machen! ich habe genug samen, um das gesamte gebiet in eine stockrosenfeld zu verwandeln...

Re:Stockrosen vermehrung

Verfasst: 19. Aug 2009, 20:10
von Querkopf
Hallo, Freitagsfish,
... ich habe genug samen, um das gesamte gebiet in ein stockrosenfeld zu verwandeln...
schön :D! (Bitte ein Foto, wenn es so weit ist!)Wird dann im ersten Blütejahr sicher hübsch bunt werden: Die Bienchen achten ja nicht auf "Sortenreinheit", und bei Stockrosens mendelt es eh sehr ;D... Aussaat bringt da immer Überraschungen. Oft reizvolle, manchmal fade oder scheußlich schrille. So gesehen, ist es gut, wenn man beim Säen großzügig sein kann; mir fällt es dann leichter, mich von weniger sympathischen Pflanzen zu trennen ;). Schöne GrüßeQuerkopf

Re:Stockrosen vermehrung

Verfasst: 19. Aug 2009, 22:04
von marygold
;D... Aussaat bringt da immer Überraschungen. Oft reizvolle, manchmal fade oder scheußlich schrille.
das stimmt, ich hatte mal eine schrillpinke mit gelber Mitte, ausgerechnet diese dachte, sie sei eine Staude und hat 5 oder 6 Jahre gestanden, bis ihr dieser Winter dann doch zu viel war.In milden Wintern sind Stockrosen langlebiger als zweijährig.

Re:Stockrosen vermehrung

Verfasst: 20. Aug 2009, 07:39
von Paulownia
Mein Saatgut ist aus einem alten, seperatstehenden hellzirtonengelb/weiß Bestand. Ringsum keine andersfarbige Stockrose.Ichhoffees kommt nur weiß oder gelb raus. alles andere wird auch beimir entsorgt.

Re:Stockrosen vermehrung

Verfasst: 20. Aug 2009, 13:42
von Trojan
Ich habe vor knapp einer Woche einfach einige der reifen Saamen ins Beet an der Häuserwand geschmissen und leicht eingehaakt. Gestern durfte ich feststellen das schon einiges gekeimmt ist. Hoffe bis zum winter sind sie groß genug.lg roland